Kann ein Angehöriger zu Hause nicht mehr allein bleiben, wird für ihn eine Pflegekraft gesucht. …
Agentur für Vermittlung von Pflegekräften
Pflegeagenturen können mehr als nur vermittelnSchnelle Entscheidungen mit Bedacht treffen

Der Pflegefall stellt die Angehörigen vor eine Ausnahmesituation. Steht die Entlassung des Pflegebedürftigen aus dem Krankenhaus bevor, ist Eile geboten. Entscheidungen müssen schnell getroffen werden, aber nicht übereilt, denn sie haben weit reichende Konsequenzen. Was für die Familie Ausnahme ist, ist für den Pflegevermittler Alltag. Er weiß, wann an einer stationären Pflege kein Weg vorbei führt, zeigt aber auch auf, dass in den meisten Fällen eine Versorgung in vertrauter Umgebung möglich ist. Der Experte grenzt die Behandlungspflege durch einen ambulanten Pflegedienst ab von Grundpflege und Haushaltsführung, die auch von Laien geleistet werden kann. Vor allem bewahrt er Angehörige davor, sich zu überschätzen und sich mit der Pflege zu überfordern. Haushalts- und Pflegehilfen, die vor allem aus Osteuropa kommen, bieten die nötige Entlastung bis hin zur Vollzeitpflege.
Legale Beschäftigung für wenig Geld
Mit einer Agentur für polnische Pflegekräfte stehen Spezialisten bereit, die den Markt kennen und zuverlässiges Personal vermitteln, wenn es darum geht, „die Polin“ in einem deutschen Haushalt zu beschäftigen. Auch wenn Haushalts- und Pflegehilfen aus Polen bei uns am meisten bekannt sind und einen sehr guten Ruf genießen, beschränken sich die meisten Vermittler nicht auf ein Tätigkeitsland. Seit den EU-Erweiterungen der Jahre 2004 und 2007 ist die Auswahl groß. Viele Balkan-Staaten und die baltischen Länder gehören zur Union. Zuletzt kamen Rumänien und Bulgarien dazu. Auch nach über zehn Jahren sind Arbeitskosten und Preisniveau längst nicht angeglichen – zwischen Spitzenreiter Dänemark und Schlusslicht Bulgarien liegt etwa der Faktor zehn, und auch in Deutschland sind die Kosten einer Arbeitsstunde etwa sieben Mal so hoch wie in Bulgarien. Geben osteuropäische Pflegehilfen das in Deutschland verdiente Geld in ihrer Heimat aus, profitieren sie dort von der sehr viel höheren Kaufkraft. Der deutsche Haushalt kommt in den Genuss von Tagessätzen ab etwa 60 Euro für eine Betreuung rund um die Uhr.
Arbeitnehmer-Entsendung bietet maximale Sicherheit bei geringstem Aufwand
Von den verschiedenen nach europäischem Recht zulässigen Vertragsmodellen ist die Arbeitnehmer-Entsendung nach herrschender Meinung der beste Kompromiss. Die Pflegerin steht in einem Arbeitsverhältnis bei einem Pflegedienst in ihrer Heimat. Es besteht deshalb kein Risiko der Scheinselbstständigkeit, und der beauftragende Haushalt wird dennoch nicht selbst mit Arbeitgeberpflichten belastet. Die Agentur für die Vermittlung von Pflegekräften kennt die ausländischen Pflegedienste und wählt geeignetes Personal aus. Da die Pflegerinnen meist nur zwei bis drei Monate am Stück in Deutschland bleiben und danach Heimaturlaub haben, kümmert sich die Agentur auch um Urlaubsvertretungen und organisiert diese so, dass sich der Gepflegte nicht ständig auf neues Personal einstellen muss.