Der 1. Mai 2011 war der Stichtag: Seitdem kommt Pflege aus Polen. …
Agrartechniker
LandwirtschaftstechnikerSchulung Landtechniker (Weiterbildung)
Landwirtschaftstechniker kümmern sich um alle Aufgaben in der Landwirtschaft: Außerdem denkt man ökonomisch, indem man über vorteilhafte Futtermittelpreise verhandelt oder nach Käufern (Zwischenhändlern) sucht, die einen fairen Preis zahlt. Agrartechniker sind Experten auf ihrem Fachgebiet. Drei Jahre: Landwirtschaftliche Schule plus Landwirtschaftliche Hochschule oder drei Fachsemester (Baden-Württemberg, Freistaat und Freistaat Sachsen) oder zwei Jahre (Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen); sie werden auch als Agrartechniker oder Agrartechniker oder Techniker für Agrartechnik und Agrartechnik und Marketing oder staatlich geprüfter Bauer genannt.
Technische Fähigkeiten, naturwissenschaftliches Wissen, betriebswirtschaftliches Denken und Handeln, Züchtungsethik (Gentechnik, Tierschutz), wirtschaftliches Denken und Umwelt. Technische Betriebswirtin, Dipl.-Ing. Landwirtschaft, Unternehmerin.