Pflegehilfe für Senioren

Akkordeonbauer: Harmonikahersteller

Das Akkordeon und die Musik im Allgemeinen ist meine Leidenschaft als gelernter Akkordeonbauer und Musiklehrer. Mit seinem Werdegang, Presseberichten und eigenen Akkordeonserien stellt sich der Kölner Akkordeonbauer (Geigenbaumeister) vor. Für Ersatzteile haben wir selbst ein größeres Lager und beziehen unsere Produkte direkt von den Akkordeonherstellern. Ihr eigenes Akkordeon zu bauen ist einfach. Die Volksmusikerin tanzt und singt Lieder von Michael Bauer für Akkordeon.

Startseite – Zzertzick

Kernstück der neuen Anlage war eine großzügige, modern ausgestattete Halle mit einem Verkaufssaal, in dem nun auch Geräte gezeigt werden konnten. Gleichzeitig gab es aber auch immer mehr Reparaturaufträge, die Martin Czertzick auf lange Sicht nicht allein bewältigen konnte und so wurde 2011 ein Angestellter angestellt.

Akkordeonbauer der alten Schule: Philip Böttcher aus Buchheim – Stadtroda

Ab 2011 führt Philipp Böttcher die Instandsetzung, Restaurierung und Stimmung der Musikinstrumente in seiner eigenen Werkstätte durch. Bukheim. „Noch bis vor etwa zehn Jahren hiess der Berufsstand Akkordeonbauer“, sagt der Zunftleiter. Der 25-Jährige betreibt seit knapp drei Jahren eine kleine Werkstätte in Büchheim, die Restaurierung, Instandsetzung und Stimmung von Akkordeons anbietet.

Sein dreijähriges Praktikum absolvierte er im “ Mecca “ der Mundharmonika-Industrie: in Klingenthal, Sachsen. Er gibt auch zu, ob er nach komplizierten Reparatur- und Abstimmungsprozeduren ein oder zwei Wutanfälle hatte. „Es hat wirklich Spass gemacht, weil die Menschen immer wieder vorbeikamen und man ihnen sein Gewerbe erläutern konnte“, sagt der Mann aus Buchheim.

Im Jahr 2009 kommt die Krise in die Fabrik, ein Großauftrag löst sich auf und die Fertigung ist abgeschlossen. Philipp Böttcher kann bei seinem zahlungsunfähigen Auftraggeber billig noch verfügbares Baumaterial kaufen und eröffnete endlich im August 2011 seine eigene kleine Werkstätte in seiner Heimatstadt Büchheim. Drei bis vier Harmonikas erwarten jeden Monat die erfahrenen Händen des Instrumentenmachers.

Dies ist besonders vorteilhaft beim Abstimmen der Geräte – eine der Hauptaufgaben. „Bei regelmässigem Spielen und sachgerechter Lagerung kann die Abstimmung bis zu zehn Jahre dauern“, sagt der Dozent. Vor einigen Jahren restaurierte Philipp Böttcher ein geschichtliches Beispiel für seinen Großvater. „Akkordeons, die 50 Jahre und mehr sind, sind etwas ganz Besonderes“, sagt er.

Zum Beispiel, wenn man einen Jahrzehnte alten Bassmechanismus repariert, weiß man nie ganz sicher, was als nÃ? Übrigens lernte der 25-Jährige das Akkordeonspiel erst während seiner Ausbildungszeit. Nebenamtlich ist er als Schlagzeug-Lehrer an der „Studio B-Musikschule für Popularmusik“ seines Vater Frank Böttcher tätig. Das Highlight war ein Gemeinschaftskonzert der Musikstudenten mit dem weltberühmten Hammondorganisten Raphael Wressnig aus Österreich und dem Erfurter Trommler Marcus Horn, mit dem Frank Böttcher einen „Kindheitstraum“ wahr machte.

Zum ersten Mal läd die Musikhochschule am 19. Juli zu einem Trommelworkshop mit Marcus Horn nach Buchheim ein. „Dies wird ein echter Crashkurs“, sagt Philip Böttcher.

Categories
24 Stunden Pflege zu Hause

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert