Aktivierungsfachfrau: Aktivatorenspezialist
Der Aktivierungsspezialist arbeitet mit älteren, chronisch kranken oder behinderten Erwachsenen. Die Aktivierungsspezialisten unterstützen kranke und behinderte Menschen bei der aktiven Gestaltung ihrer Lebenssituation. Der Beruf des Aktivierungsspezialisten passt zu Ihnen. Dipl. Ing. Margrit Trachsel LeA-Aktivierungsspezialistin für Alltagsgestaltung und Aktivierung Dipl. Leiterin von LeA. Hier finden Sie alle Jobs für Aktivierungsspezialisten und Aktivierungsspezialisten!
Diplom Aktivierungsspezialist
Der Aktivierungsspezialist betreut ältere, kranke oder behinderte Erwachsene. Mit ausgewählten Mitteln und Verfahren fördert und erhält sie die physischen, mentalen, gesellschaftlichen und seelischen Kompetenzen ihrer Kunden. Die Kunden sollen sich in ihrer Umwelt wohlfühlen und den Arbeitsalltag so selbstständig wie möglich meistern können.
Die Menschen, die sie betreuen, können ihre Mittel und Belange selbstständig einsetzen, so dass sie so viel wie möglich selbstständig tun und mitentscheiden. „Als Aktivierungsspezialist in Senioren- und Pflegeheimen betreue ich verschiedene Kundengruppen. Zum Beispiel gibt es den Stammtisch der Männer, der sich an einem Tag in der Woche versammelt.
Dabei ist es mir besonders wichtig, dass ich ihre Anforderungen und Möglichkeiten für Aktivierungsangebote verstehe. Wöchentlich habe ich auch fünf Patienten, die einen Herzinfarkt hatten und hemiplegisch sind. Einmal pro Woche kocht die Gruppe ein Essen, in der Regel eine Apfel- oder Brühwurst.
Zielsetzung dieser Dienstleistungen ist es immer, die Kunden in ihren bestehenden Möglichkeiten zu fördern und ihnen so die Chance zu bieten, sich selbst als wertvolle und zur Unternehmensgruppe gehörende Person zu erproben. WertschätzungWenn Kunden wieder nach Hause kommen, mache ich in den ersten drei Lebensmonaten eine individuelle Therapie.
Aktivierungsspezialist (m/w)
Sind Sie an der Biografie, der Krankengeschichte und der aktuellen Lebenslage Ihrer Kunden interessiert? In diesem Fall steht Ihnen der Berufsstand des Aktivierungsspezialisten zur Verfügung. Es ist das Bestreben Ihrer Tätigkeit, die Lebensbedingungen Ihrer Kunden zu sichern und zu steigern. Du wählst geeignete Tätigkeiten wie z. B. Essen, Bewegung, Singen, Sprechen oder Spieltätigkeit. Aktivierungsspezialisten sind in Alten-, Tages- und Behinderteneinrichtungen, Pflegeeinrichtungen, in geriatrischen Abteilungen von Krankenhäusern, Psychiatrien und Fachkliniken tätig.
Der Aktivierungsspezialist benötigt mentale Resilienz, Empathie und Ausdauer im Umgang mit erkrankten und alten Menschen. Aktivierungsspezialisten entwerfen HF-Therapieprogramme für Einzelne und für Patienten. Durch ausgewählte therapeutische Maßnahmen – wie z.B. musikalische, kreative, geistige, praktische und seelische Betätigungen – werden die körperlichen, geistigen und psychosozialen Kompetenzen ihrer Klienten unterstützt, aufrechterhalten, gefördert und reaktiviert.
Sie sollen zur Erhöhung und Wahrung der Lebensbedingungen in der Lage sein, ihre eigenen Mittel und Belange einzusetzen und so viel wie möglich selbständig zu tun und zu beschließen. Die Aktivierungs-Therapie steht im Mittelpunkt der Tätigkeit des Aktivierungsspezialisten EV. In diesem zielgerichteten, strukturellen und ablauforientierten Ansatz erfassen die Experten ganzheitliche Daten zur Biographie, Medizingeschichte und gegenwärtigen Lebenslage der Kundin.
Abhängig von Behinderung und Grenzen, bestehenden Kompetenzen, Chancen und Interesse legen sie die Therapieziele und -maßnahmen fest. Sie unterstützen und aktivieren mit aktivierend wirkenden Maßnahmen und Verfahren die Resourcen ihrer Kunden. Sie erfassen und evaluieren die Erkenntnisse, Erlebnisse und Ergebnisse ihrer Arbeiten und ziehen daraus Schlussfolgerungen für die weitere Behandlung.
Die Aktivierungsspezialisten geben ihren Kunden im Aktivierungsalltag eine Tages- und eine Wochenstruktur. Ausgehend von ihren Belangen reichern sie ihren Lebensalltag mit Ritualen, Festen und kulturellen Veranstaltungen an, die sie konzipieren, veranstalten, durchführen und bewerten. Auf diese Weise wird Lebensfreude und Vielfalt in den Arbeitsalltag der Kunden gebracht und sie können soziale Kontakte herstellen und Integrationen miterleben.
Die Aktivierungsspezialisten sind je nach Stelle für den kompletten Aktivierungsbereich zuständig. Auf diese Weise vernetzt und koordiniert sie ihre Arbeit mit anderen Fachgruppen in den Bereichen Pflege, Betreuung und Therapie.