Angehörigenberatung Pflege: Beratung für Angehörige Krankenpflege
“ Wer unterstützt und entlastet uns bei der Betreuung unserer Familien? Unterbringung von freiwilligen Helfern für die stündliche Hilfe; Gesprächskreise für pflegende Angehörige – meist von Angehörigen, aber auch von Freunden und Bekannten. Ratschläge für Angehörige, pflegende Angehörige, Pflege & Betreuung. Verwandte haben ein offenes Ohr für die Pflege von Mitgliedern, Freunden und anderen Interessierten in allen Fragen rund um die Pflege.
Als Ansprechpartner sehen wir uns als Ansprechpartner für
Um in akuten Fällen und „im Notfall“ vorbereitet zu sein, beraten und informieren wir Sie über die unterschiedlichen Unterstützungs- und Hilfsformen. Volontäre sind in der Region und in einigen Kommunen der Region Grazer land, für die “ Escort from hospital to home “ verfügbar.
Die Besucherbetreuung sieht sich als Hilfsmittel zur Selbsterhaltung, fördert die Eigenverantwortlichkeit jedes Menschen und leistet vor allem im psychologischen und geistigen Umfeld Hilfestellung. Der Einsamkeit soll entgegengewirkt und das gesellschaftliche Netzwerk im Wohnumfeld gestärkt werden.
Sozialpsychologische Beratung für Angehörige
Neben der physischen Anspannung kann die Betreuung einer Person eine spezielle psychologische Last bedeuten. Bestens beraten, unterstützt und begleitet haben die Angehörigen mehr Kompetenz und Energie, um pflegebedürftige Menschen entsprechend zu versorgen. Familienangehörige benötigen auch „Pflege“ Wir sind da, wenn Sie nicht mehr wissen, was zu tun ist. Beispielsweise mit einer kostenlosen psychosozialen Beratung für Angehörige: Das Programm beinhaltet ein persönliches Beratungsgespräch oder bei Wunsch auch Hausbesuche (nur in Wien).
Sozialpsychologische Beratung für Verwandte ist von montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr möglich. Außerdem gibt es Diskussionsforen: „Der lange Abschied“ ist eine Diskussionsgruppe für Menschen, die sich um demenzkranke Verwandte kümmern. Ein weiteres Programm „Gemeinsam auf neuen Wegen“ wendet sich an Partnerinnen, die an demenzkrank sind.
Die Diskussionsgruppe „Meine Ehefrau hat Demenz“ wendet sich gezielt an MÃ?nner. Dieser Kurs ist für Verwandte gedacht, die eine nahe Person mit einer frühzeitigen bis mittelschweren Erkrankung pflegen. Es geht nicht nur um die Vermittlung von Wissen über Demenzen, den Umgang mit kranken Menschen, sondern auch um sensible Verständigung und wie Verwandte gut auf sich selbst aufpassen können.
Pflegeeltern erwartet | GERO-Psych
Kurzfassung: Ziel der Studie war es, die Qualitätserwartungen pflegebedürftiger Familienangehöriger hinsichtlich der Unterstützungsangebote von Familienberatung, ambulanter Pflege, Tagesbetreuung und einer Verwandtschaftsgruppe zu erfass. 1 ) pflegebedürftige Angehörige/Verwandte mit einer Demenzkrankheit (Gruppe D); 2) pflegebedürftige Angehörige/Verwandte mit einer anderen Krankheit als einer Demenzkrankheit („Gruppe V“). Die Qualitätserwartungen der Leistungserbringer sollen sich so gut wie möglich in den Dienstleistungsprofilen der angebotenen Leistungen widerspiegeln.
How do non-formal carers see the benefits of providing advice to families, home carers, day carers and support groups? Summary: Goals: The objective of this survey was to determine the expectation of non-formal nurses regarding the high standard of support offered by support providers such as counseling for families, home nursing staff, day nurses and self-help groups. Compare two groups: Non-unofficial nurses/nursing recipients with schizophrenia (D group); (2) non-natal nurses/nursing recipients with a disease other than schizophrenia (V group).
Techniques: By means of a survey containing the open questions: „What do you personal expectations of a’good’….“, the responses to the qualities have been recorder. These were assessed by means of a summarising and structured qualitative assessment. Results: The two groups were in agreement on the major headings – structural integrity, processes and outcomes – but the assessment of the subheadings showed significant disparities.
Debate: It is hoped that the service profiles of our vendors will reflect the high standards of service expected by our non-formal nursing staff.