Pflegehilfe für Senioren

Antrag Pflegezeit Aok: Anforderung Pflegezeit Aok

vor Ort und unterstützt den Bewerbungsprozess. Grund: Die Pflegezeit und die. Es wird die sogenannte Familienpflegezeit oder die Pflegezeit angeboten. Aus der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Krankenkasse. Pflegezeit ist für die Pflege nicht notwendig.

Grosses Echo auf das PFLEGEFORUM der AOK Sachsen-Anhalt – Eckartsberga

Pflege, Sach- und Geldleistungen, Hilfen, Anpassung des Wohnraums, wie viel Vernachlässigung ist noch üblich? Sie soll den Umfang der Leistungen der Pflegeversicherung erläutern und die offenen Gästefragen klären.

Martina Wolle, Vorsitzende des Pflegefonds Sachsen-Anhalt, referierte über die Aufteilung der Gründe für die Notwendigkeit der Versorgung in physische, psychische und spirituelle Krankheiten oder Behinderung. Bei der Betreuung will man dem Pflegebedürftigen durch Betreuung, z.B. beim Zahnbürsten, wieder zur Selbstständigkeit verhilft (aktivierende Pflege). Dabei gibt es drei Pflegestufen:

Das Antragsformular für die Leistungen der Pflegeversicherung kann im AOK-Kundencenter vor Ort oder im Netz heruntergeladen werden. Eine formlose Bewerbung ist ebenfalls zulässig, wird aber in jedem Fall bei der AOK-Pflegekasse eingereicht. Bei einem registrierten Hausbesuch bestimmt ein Experte die Betreuungsstufe. Auf der Grundlage weiterer medizinischer Erkenntnisse entscheidet die MDK-Fachkommission innerhalb von 5 Wochen nach der Aufnahme.

Im Falle der ambulanten Versorgung wird zwischen Pflegegeld und Sachleistungen differenziert. Betreuungsstufe I – 225,00 ?, Betreuungsstufe II – 430,00 ?, Betreuungsstufe III – 685,00 ? . Betreuungsstufe I – 440,00 ?, Betreuungsstufe II – 1040,00 ?, Betreuungsstufe III – 1510,00 ?. Es können auch geldwerte und geldwerte Vorteile in Anspruch genommen werden, z.B. Hilfe für Angehörige durch einen sozialen Dienst zum Wäschewaschen am Morgen und für behinderte Menschen.

Die prozentualen Anteilen werden dann vom Pflegegeldbetrag einbehalten. Das geht hier aber zu weit, da viele Entlastungsmaßnahmen für Kurzzeit-, Teilzeit- und Vollzeitbetreuung, Pflegepersonalabwesenheit für 4-wöchige Aufenthalte im Jahr etc. aufgeführt sind. Der 6-monatige Freibetrag ohne Sozialabgaben muss vom Dienstgeber mit mehr als 15 Mitarbeitern für pflegebedürftige Familienangehörige zuerkannt werden.

Anhand von Praxisbeispielen wurde die große Bandbreite der Pflegehilfen detailliert und anschaulich erläutert. Hierzu muss der Antrag immer vor Umstellungsbeginn bei PiA e. V. eintreffen! Danach wird das Formblatt jedoch bei der AOK-Pflegekasse abgegeben. Die Pflegeversicherung der AOK Sachsen-Anhalt geht neue Wege. Und zwar in den Niederlanden.

Es wird ein Gruppentrainingsprogramm für Betreuerinnen und Betreuer im Bereich der Demenzgeflechte angeboten. Die AOK Sachsen Anhalt hat zudem eine für unentbehrliche Verwandte produzierte und bei der AOK kostenfrei erhältliche Version der Demenz-CD anfertigen lassen. Bei der AOK können Sie diese nachlesen. Selbst auf diese Weise können sehr anspruchsvolle Pflegekräfte nützliche Auskünfte einholen. Vielfältige Therapieoptionen, Vorschläge und Möglichkeiten zur Betreuung bedürftiger Menschen und ihrer pflegenden Verwandten wurden aufgezeigt.

Das Pflegeforum interessierte die Teilnehmenden an der Förderung ihrer AOK-Klinik. Im Falle von Rückfragen oder offensichtlicher Hoffnungslosigkeit in der eigenen Lebenssituation ist es immer ratsam, sich von Mitarbeitern der AOK-Kranken- und Pflegeversicherung beraten zu lassen.

Categories
Pflege von Angehörigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert