Audiologieassistentin: Assistentin Audiologie
HNO-Assistentin: Finden Sie freie Ausbildungsplätze und Informationen zu Gehalt, Anforderungen, Theorie & Praxis. Der Berufstitel „Audiometrist“ wurde durch den Berufstitel ENT Audiology Assistant ersetzt. Im Allgemeinen arbeiten HNO-Assistenten an Funktionstests im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. BAA: Berufsverband der Audiologie-Assistenten e. V… Ohrmedizin – Audiologische Diagnostik – Audiologieassistent – HNO-Arzt – HNO-Assistent – HNO-Audiologieassistent – HNO-Funktionsdiagnostik – Alle Berufe.
Weiterbildung zur HNO-Audiologie-Assistentin
HNO-Assistentinnen und -Assistenten stehen in enger Zusammenarbeit mit den betreuenden Ärztinnen und Ärzten, insbesondere mit Hals-Nasen-Ohrenärzten, und begleiten sie bei der Abklärung, Diagnose und Therapie von Gehörschäden sowie Stimm- und Sprechstörungen. HNO-Audiologen werden hauptsächlich in HNO-Facharztpraxen, in der Hals-Nasen-Ohren-Abteilung von Kliniken sowie in Gesundheitsbehörden und in der Medizinforschung verwendet.
Was sind die Anforderungen für die Weiterbildung zum HNO-Assistenten? Wann wird man HNO-Assistentin? Wie sieht die Weiterbildung zur HNO-Audiologin aus? In der Berufsfachschule erfolgt die Berufsausbildung zur HNO-Audiologin. In dieser Zeit werden Erkenntnisse in den Bereichen Schwellwertaudiometrie und Sprechaudiometrie, Schwinggabeltest, Distanztest, Abstauben, Tinnitus-Bestimmung, Übernormale Audioometrie, Simulationstest, Paukenschlag, Stapediusreflexe, Gesichtsdiagnose, Spieleaudiometrie, Reflextest bei Säuglingen, Verhaltensudiometrie, akustische Wahrnehmungsprüfung, Hörwahrnehmungstest gewonnen,
Screening Audiometrie bei Säuglingen, Bestimmung der otoakustischen Emission, Herleitung der frühen akustischen evozierten Potentiale, Herleitung der Mismatch-Negativität, frequenzabhängige Herleitung der frühen akustischen evozierten Potentiale mit Notched Noise Masking, Konsultation der Hörgeräteträger, in situ-Messungen, Hörfeld-Skalierung, berufliche und rechtliche Studien, Balance-Test, Rhinometrie, Customometry und Olfactometry. Im Rahmen der Fortbildung wird ein Praxissemester in Fachkliniken für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Hörgeräteakustiker oder in Hörgeschädigtenschulen durchgeführt und die theoretischen Ergebnisse weitervermittelt.
Die Schulung endet mit einer Abschlußprüfung, die aus einem Theorie- und einem Praxisteil zusammengesetzt ist. Welche Einnahmen werden von einem HNO-Assistenten erwartet? Es wird keine Entlohnung während der Schulung ausbezahlt. Sie verdienen als ausgebildeter Audiologieassistent im Durchschnitt 2236 – 2474 Euro netto.
Heilberufe in Aktion – Andreas Frodl
Ungeachtet dieser vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebote wird es immer schwerer, passende Spezialisten zu gewinnen und entsprechend ihrer Qualifikation richtig einsetzen zu können. Für die Prozessorganisation ist es auch sehr wichtig, dass die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den passenden Aufgabenstellungen am rechten Platz sind. Das Referenzwerk gibt einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten in Einrichtungen des Gesundheitswesens und gibt allen an der Personalentscheidung und -bedarfsplanung in Einrichtungen des Gesundheitswesens Beteiligten einen konkreten Rat für die Einsatzplanung.
Im ersten Teil geht es zunächst um die Grundzüge des Einsatzes von Personal in Einrichtungen des Gesundheitswesens und präsentiert anschließend rund 300 Berufe des Gesundheitswesens als zentralen Bestand, erklärt die damit verbundenen Qualifizierungen und informiert über gesetzliche Rahmenbedingungen wie berufsrechtliche Regelungen und nennt Einsatzmöglichkeiten.