Ausbildung Alltagsbegleiter Fernkurs: Training für Alltagsbegleiter Fernlehrgang
bestenfalls als Ärgernis, sonst sogar als Gefahr für das Training. Hier werden sie eher als nützliche Begleiter im Alltag gesehen. Andere verwandte Online- und Fernlehrgänge. In der Regel werden Schul-/Integrationsassistenten ohne Training ins kalte Wasser geworfen. Mittlerweile habe ich einen großen Ordner mit Zertifikaten, nämlich Präsenzseminare UND Fernlehrgänge.
Fernunterricht
Die Ausbildung soll Wissen und Fähigkeiten vermitteln, um Menschen in die Lage zu versetzen, einen Beruf auszuüben. Noch präziser wird der Ausdruck „Berufsausbildung“ im Berufsausbildungsgesetz festgelegt und bezeichnet die Ausbildung in einem staatlich anerkanntem Beruf. Bildung im weiteren Sinn kann sich auch auf ein Studium erstrecken und wird häufig für die Weiterbildung genutzt.
In der Ausbildung geht es vor allem um die Praxistauglichkeit bzw. Umsetzbarkeit des Gelernten im Beruf. Durch den Besuch von Fernkursen kann eine große Anzahl von Weiterbildungskursen absolviert werden und das Kursangebot wird entsprechend der Nachfrage ständig weiter entwickelt. Egal ob mit einem internen Hochschulabschluss, einem juristischen Staatsexamen oder einem Staatsexamen – die Ausbildung im Fernstudium ist heute sozial hochrangig.
Bildungs-Zentrum Bergische Diakonie: Fortbildung: Gerontotherapeutin (AZAV)
Das Training wendet sich an junge und ältere Menschen, die bereits Berufserfahrung im Bereich der seelischen Unterstützung haben. Es werden hier vor allem Fachleute der Fürsorge oder der Sozialarbeit/Pädagogik adressiert, die sich technisch auf einen Wandel in den Sozialdienst und auf eine therapieorientierte Tätigkeit bei betreuungsbedürftigen Menschen, sowie Menschen mit eingeschränkten Alltagskompetenzen einstellen wollen.
Auch für Pflegekräfte kann Fortbildung eine Chance zur weiteren professionellen und technischen Entfaltung sein („§§ 43b, 45b, SGB XI“). Der demographische Trend lässt erkennen, dass die Anzahl der älteren Menschen in den kommenden Jahren weiter steigen wird. Entsprechend werden wir auch für diesen Personenkreis erhöhte Pflege- und Betreuungskosten zu verbuchen haben.
Zusätzlich zur Krankenpflege gewinnt die sozialtherapeutische Behandlung von Pflegebedürftigen zunehmend an Bedeutung. Der MDS ( „Med. Spitzenverband des Bundes der Krankenkassen“) nennt dies auch in seiner Grundsatzerklärung zur Fürsorge und Unterstützung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen beispielsweise in ambulanten Einrichtungen. Die Arbeiten sollen und müssen von gut geschulten Fachkräften durchgeführt werden.
Ein positives und wertschätzendes Verhalten sowie eine starke Kommunikations- und Einfühlungsvermögen sind unabdingbare Voraussetzungen für die Beteiligung an dieser Fortbildung. Im Vorfeld besprechen wir in einem Gespräch die Beteiligungsmotive, die persönlichen und fachlichen Fähigkeiten sowie die praktischen Erfahrungen der Bewerber. Das Weiterbildungsangebot wird derzeit in einer Teilzeitvariante mit 1008 Std. durchgeführt.
Das Training ist in folgende Bereiche unterteilt: In dieser Fortbildung beschäftigen wir speziell Dozierende mit langjährigen praktischen Erfahrungen in der Volksbildung, Alterspsychiatrie, Psychologie und Qualitätssicherung.