Pflegehilfe für Senioren

Befreiung Zuzahlung Krankenkasse: Freistellung von der Krankenkassen-Zusatzversicherung

Eine Zuzahlungsbefreiung kann bei der zuständigen Krankenkasse beantragt werden. Auszufüllen durch die Krankenkasse! Die Befreiung von den gesetzlichen Zuzahlungen ist möglich, wenn die bereits geleisteten Zuzahlungen die persönliche Belastungsgrenze erreicht haben. Erstattungsantrag für Zuzahlungen und. Lesen Sie hier, welche Zuzahlungen Sie leisten müssen und welche Ausnahmen es gibt.

Befreiung von der Zuzahlung von der Krankenversicherung | Sozialleistungen

Versicherte müssen nur bis zu ihrem jeweiligen Limit Nachzahlungen leisten. Werden viele Nachzahlungen im Verlauf eines Kalenderjahrs getätigt, können Sie auf Wunsch für den weiteren Verlauf des Kalenderjahrs von weiteren Nachzahlungen freigestellt werden. Es gibt viele zusätzliche Zahlungen im Rahmen der Nutzung der Leistungen aus der GKV.

Jedoch ist die zu leistende Zuzahlung limitiert. Dabei ist zu überprüfen, ob bereits ein ausreichender Nachweis vorhanden ist, um auf Gesuch bei der Krankenkasse eine Befreiung von weiteren Selbstbeteiligungen zu erreichen. Rechtsgrundlage der Lastgrenze ist 62 AGB V. Der Gesamtverband hat mit den Verfahrensgrundlagen für die Verordnung über die Rückerstattung oder Befreiung von gesetzlicher Zuzahlung gemäß 62 Abs. 1, 2 und 3 ZGB V für alle Kassen bindende Verfahrensregeln festgelegt.

Die Anforderungen an die Anrechnung als “ Chronikkranke “ sind in den Leitlinien des G-BA zur Durchführung der Vorschriften des 62 SVB V für schwerstkranke Personen (Chronische Personenrichtlinie) festgelegt. In der Regel sind es 2 Prozentpunkte des Bruttojahreseinkommens für den Unterhalt. Bei einer chronischen Erkrankung wird die Stressgrenze auf 1 Promille gesenkt.

Wohnen andere Verwandte oder andere Kleinkinder im Haus, wird die Lastgrenze für die ganze Famile errechnet. Das Gesetz sieht auch Zulagen vor, die das Bruttoeinkommen verringern. Die Befreiung von der Zuzahlung ist immer nur bei einer Krankenkasse für die ganze Familie vorzusehen. Ergibt die Überprüfung, dass in einem Jahr bereits zu viele Selbstbehalte gezahlt wurden, werden die überschüssigen Selbstbehalte an den Versicherungsnehmer erstattet.

Freistellungskarten werden ausgegeben, um die Freistellung gegenüber Dienstleistern nachzuweisen. Wie hoch sind die gesetzlichen Selbstbeteiligungen? Um die Zuzahlung bei der Überprüfung der Sollgrenze zu berücksichtigen, müssen sie vom Gesetzgeber festgelegt werden. Beispielsweise werden für Personen im Vollalter Selbstbehalte gewährt, wenn z.B. Medikamente, medizinische Hilfsgüter, Reisekosten, Krankenhausbehandlungen, Haushaltshilfen oder Rehabilitationsmaßnahmen eingesetzt werden.

Der Selbstbehalt beträgt in der Regel 10 % des Verkaufspreises, jedoch mind. 5 und max. 10 EUR. Liegt der Servicepreis unter 5 EUR, wird die Zuzahlung auf diesen Wert ermäßigt. Für Krankenhausbehandlungen oder Rehabilitationsmaßnahmen sind pro Tag 10 EUR zu zahlen. Bei der Gewährung von Rabatten auf die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung, z.B. für die Versandapotheke, können nur die tatsächlichen (reduzierten) Nachzahlungen angerechnet werden.

Zu unterscheiden sind rechtliche Nebenleistungen, z.B. für Prothesen und einige Hilfsmittel, oder zusätzliche Kosten für Medikamente. Diese sind ebenfalls im Gesetz geregelt, stellen jedoch keine Zuzahlung dar. Sogar private Dienstleistungen, wie z.B. einzelne Gesundheitsdienste (IGeL), können bei der Bewertung der Stressgrenze nicht miteinbezogen werden.

Sollte sich bei der Prüfung der Zuzahlungshöhe zeigen, dass die Sollgrenze auch in Zukunft rasch überschritten wird, ist es sinnvoll, vorab eine Befreiung von den Selbstbehalten anzustreben. Die Krankenkasse informiert Sie auf Anfrage über das Limit für das folgende Jahr. Bei Vorauszahlung der zusätzlichen Zahlungen in dieser Größenordnung wird unverzüglich eine Freistellungsbescheinigung für das folgende Jahr ausgestell.

Dabei ist zu beachten, dass eine Kontrolle der tatsächlichen Zuzahlung nicht mehr möglich ist. Ändert sich der Gesundheitsstatus derart, dass weniger Nachzahlungen fällig werden, kann daher erst im folgenden Jahr auf Vorauszahlungen verzichtet werden.

Categories
Zuzahlung Häusliche Krankenpflege

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert