Betreutes Wohnen Hamm: Wohnen in Hamm
Diese Wohngruppen befinden sich im westlichen Teil der Stadt Hamm. Wohnen im „Roten Läppchen“. Firmenlogo WuU-Logo Lebenshilfe Hamm. Du möchtest alleine oder zusammen mit deinem Partner oder deinen Freunden leben. Die Finanzierung des ambulanten Betreuten Wohnens erfolgt in der Regel über das Sozialgesetzbuch (SGB XII).
Ambulantes Betreutes Wohnen
Sollten Sie weitere spezielle Hilfe benötigen, so sind wir gern bereit, mit Ihnen nach einem geeigneten Kostenvoranschlag zu recherchieren und innerhalb und außerhalb unseres Spediteurs zu verhandeln. Auch wenn Sie mit anderen in einer WG wohnen wollen, stehen wir Ihnen gern zur Seite. Dann werden wir die richtige Unterkunft für Sie aussuchen. Nähere Infos dazu hier. Nähere Infos dazu hier.
Es geht darum, Ihnen ein weitestgehend unabhängiges Wohnen zu geben. Nähere Infos dazu hier. So sind wir beispielsweise für Sie da, wenn Sie Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche haben oder von Gewalttätigkeiten betroffen sind. Nähere Infos dazu hier.
Ambulante Betreutes Wohnen
Zielgruppe dieses Angebotes sind Menschen, die in Hamm wohnen und Hilfe beim selbständigen Wohnen in der eigenen vier Wände haben. Träger ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe auf der Basis von 53 (Integrationshilfe) und 67 (Hilfe bei speziellen Schwierigkeiten) des SGB XII.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe legt die wöchentliche Förderzeit im Rahmen des Antragsverfahrens fest.
Ambulantes Betreutes Wohnen in Hamm
Das ist ambulantes Betreutes Wohnen? Die ABW ist für Erwachsene mit einer bestimmten Geisteskrankheit oder Sucht bestimmt. Auch Menschen mit einer doppelten Diagnose, d.h. Geisteskrankheit und Sucht, werden von uns betreut. Unsere Pflegezone ist die Gemeinde Hamm. In Hamm wohnen Menschen in einer eigenen Ferienwohnung oder suchen eine eigene Ferienwohnung.
Zu Hause besichtigen wir die betroffene Person und bearbeiten sie in ihrer vertrauten Umgebung. Die ABW zielt auf die Unabhängigkeit und Stabilität der Menschen in den nachfolgenden Lebensbereichen: In der Freizeitbranche kooperieren wir mit unserer Kontaktstelle und Beratung. Sprechen Sie uns an.
Wohnen in Hamm
Betreute Wohnen in Hamm? Entdecke die Wohngemeinschaft als ideale Abwechslung! Sind Sie auf der Suche nach einem Ort in Ihrer Nähe oder einem engen Verwandten in einer Seniorenwohnung? Da sind Sie bei uns richtig, denn Humanika verfügt über jahrelange Erfahrungen im Bereich des Assistierten Lebens.
Mit einem einzigartigen Gesamtkonzept ermöglichen wir die Betreuung von 8-10 Seniorinnen und Seniorinnen in einer Senioren-Wohnanlage. Unsere großzügigen Gemeinschaftsappartements bestehen in der Regel aus einem großen Wohnraum, einer großzügigen Wohnküche, einem Speisesaal und einem oder zwei Badezimmern. In vielen Seniorenwohnanlagen gibt es auch einen Balkon, eine Terrasse oder einen kleinen Garten, den unsere Seniorinnen und Seniorinnen natürlich auch benutzen und geniessen können.
Die Wohnungen sind offen, überschaubar und behindertengerecht ausgestattet. Damit sich alle Zimmergenossen wohlfühlen, sind sie vertraut und gemütlich ausgestattet, wodurch die Anwohner selbst zur Einrichtung der Aufenthaltsräume beizutragen haben. Die Konzeption von Seniorenwohnungen ist so angelegt, dass die Atmosphäre auf familiärer Ebene ist und die Bewohnerschaft die Aufgabe des Alltags zusammen bewältigen kann, soweit dies im Bereich ihrer jeweiligen Moglichkeiten liegt.
Ältere Menschen können selbst bestimmen, in welchem Maße sie teilnehmen wollen. Auch die Freizeitaktivitäten werden von den Einwohnern geteilt. Ältere Menschen werden nur in dem Sinn betreut, dass unsere Einwohner es brauchen, d.h. es kommt auf den Bedürftigkeitsgrad an. Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern bieten wir die 24 Std. am Tag, d.h. rund um die Uhr, einen ambulanten und pflegerischen Service und darüber hinaus die Begleitung der Älteren durch unsere Betreuerinnen und Betreuer rund um die Uhr.
Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter sind daher immer für ältere Menschen da. Bis zu zehn Pflegekräfte sind für eine Senioren-Wohngemeinschaft verantwortlich, die alle besonderen Bedürfnisse erfüllt, die für die Tätigkeit im Seniorenbereich von großer Bedeutung sind. Sie verfügen neben der beruflichen Qualifizierung auch über die notwendigen personellen Qualitäten, um eine Vertrauensperson für ältere Menschen zu sein und Betreutes Wohnen zielgerichtet durchzusetzen.
Die Betreuerinnen und Betreuer gehen auf den individuellen Menschen ein und geben ihm die Möglichkeit, seinen eigenen Stil und seine Präferenzen möglichst ungehindert auszuleben. Die Finanzierung des Lebens in unseren WGs erfolgt über die regelmäßigen Sozialleistungen.