Betreutes Wohnen in Wuppertal: Wohnen in Wuppertal
Hier finden Sie Tipps für seniorengerechtes Wohnen in Wuppertal. Wir informieren Sie ausführlich und in aller Ruhe über unser CBT-Haus Edith Stein. Erfahren Sie, warum Ambulantes Betreutes Wohnen. Damit Sie in Ihrer gewohnten Umgebung wohnen können, besuchen wir Sie in Ihrer Wohnung. Für die Gebiete Rheinisch-Bergischer Kreis, Leverkusen, Solingen, Remscheid und Wuppertal.
Senioren-Wohnanlage am Hardt Betreutes Wohnen in Elberfeld
Erkundigen Sie sich rechtzeitig über die Nachsorge, ob ein Angehöriger schnell ins Spital eingelassen wird. Wenn man vom Doktor hört, dass seine Angehörigen nicht mehr allein zu Haus wohnen können, stürzen viele Menschen aus den Schatten. Die Kurzzeitversorgung unmittelbar nach dem Klinikaufenthalt ist hier eine gute Option, auch ohne das vorherige Versorgungsniveau.
Sie können dann in aller Ruhe darüber nachdenken, ob ein längerfristiger Verbleib in einem Altersheim vonnöten ist.
Seniorenwohnen
Neben „normalen“ Eigentumswohnungen hat die GWG auch ein umfangreiches Angebot an Alterswohnungen – mit verschiedenen Konzeptionen und Dienstleistungen und in den unterschiedlichsten Preisklassen. Auch in der Kieler Strasse gibt es sechs freifinanzierte Senioren-Wohnungen, die ohne Aufenthaltsgenehmigung bewohnt werden können. Ein Caritas-Treffpunkt ist im Gebäude an der Kielser Allee.
Informationen erhalten Sie von unserem Verleihteam unter 0202 93 11 333 oder per e-Mail. Darüber hinaus verfügt die GWG in Wuppertal-Elberfeld über eine Dienstleistungswohnanlage für ältere Menschen „An der Hardt“. Bei Interesse an der Servicewohnanlage wird Ute Jamelle Sie unter 0202 49 39 45 07 oder per E-Mail informieren. Für Ältere, die so lange wie möglich in der eigenen Wohngemeinschaft wohnen wollen, ist auch unsere neue Wohnnotfallhilfe für Ältere von Interesse, die Hilfe für zu Hause und zu „SOPHIA“, dem Pflege- und Notfallrufsystem für Ältere in ihrer GWGWohnung, vermitteln soll.
Betreute Wohnen zu Haus
Bei uns werden Menschen jeden Lebensalters unterstützt, die eine psychische Erkrankung, Sucht oder Mehrfacherkrankung zu Hause haben. Wir wollen Ihnen helfen, ein unabhängiges Leben in Ihrem eigenen Heim zu führen. Dazu ermitteln wir mit jedem Menschen, welche Kompetenzen er bereits besitzt und welche Vorstellungen und Zielsetzungen er für die weitere Zeit hat.
Dr. Heinrich-Feuchter-Stiftung – Betreutes Wohnen
Unser Seniorenwohnheim liegt in einem ruhig gelegenen und anspruchsvollen Wohngebiet auf der nördlichen Wuppertaler Höhe. Für die Fahrer steht eine ausreichende Zahl von Parkplätzen zur Auswahl. Das Betreute Wohnen ist eine zeitgemäße Lebensform für Ältere. Ältere Menschen profitieren von den Vorteilen einer Privatwohnung mit dem Vorteil, alle Leistungen in Anspruch nehmen zu können und der fachlichen Betreuung durch die Dr. Heinrich-Feuchter-Stiftung.
Ihre Privatsphäre und Unabhängigkeit bleiben erhalten, während sie sich zugleich auf Unterstützung und Unterstützung bei Bedarf stützen können. Bei der Pflege haben die Bewohner des Pflegeheims die Möglichkeit der bevorzugten Aufnahme in die Pflegeeinrichtung. Die Aufenthaltsräume sind ein wichtiger Treff- und Informationspunkt und werden von unseren Bewohnern für Besprechungen und Veranstaltungen benutzt.
Im Seniorenheim gibt es auf jeder Ebene Gemeinschaftsräume – immer mit Aussicht auf den Schlosspark – sowie einen Ess- und Aufenthaltsraum mit Direktzugang zum Museum. Zusätzlich steht allen Bewohnern im Dachgeschoß eine gemeinsame Terrasse mit herrlicher Aussicht auf Wuppertal zur Verfügun. In der Sommersaison – bei gutem Sommerwetter – benutzen wir auch gern unseren Garten.
Die Dr. Heinrich-Feuchter-Stiftung wird von unseren freiwilligen Helfern in ihrem gesellschaftlichen Umfeld mitgestaltet. Bei uns finden Sie 20 geräumige, halbmöblierte, gehobene Wohnungen mit viel Raum für viele Möbel, die im Laufe der Jahre sehr beliebt geworden sind. Das Appartement hat entweder einen eigenen Südbalkon, eine eigene Terasse oder einen eigenen Erker. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Zusätzlich steht allen Anwohnern im Dachgeschoß eine Gemeindeterrasse mit herrlicher Aussicht auf Wuppertal zur Verfügun….. Die Einbauküche mit Holz-Dekor verfügt über einen abschließbaren Stauschrank, einen Kühlraum, einen Ofen, eine Küchenspüle und eine Abzugshaube. Bei Bedarf kann gegen Mehrpreis auch ein Wickelbett zur Seite gelegt werden, ein Komfort-Bett in schönem Holz-Dekor zusammen mit einem passenden Nachtschrank.