Bewerbung Pflegehilfskraft Quereinsteiger: Anwendung Pflegehelfer für Quereinsteiger
Als Quereinsteiger sind Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert. als erfahrener Mitarbeiter, Wiedereinsteiger oder Quereinsteiger. Altenpflege bietet vielfältige Perspektiven und gilt als Beruf mit Zukunft. Es werden Quereinsteiger als Pflegehilfskräfte (m/w) gesucht. Als Quereinsteiger sind Sie bereit, die Aufgaben einer Pflegehelferin zu übernehmen.
Bewerbungs-Tipps für Quereinsteiger – Karriere-Portal
Unser HR-Team möchte, dass Sie gesellig und kommunikationsstark sind. Also gehen Sie in das Bewerbungsschreiben und Interview, berichten Sie uns von sich und interessieren Sie sich für die Institution, in der Sie sich beworben haben und diejenigen, die Ihnen gegenüber sitzen. Der seitliche Einstieg in die Sozial- und Krankenpflegeberufe ist für Sie ein seriöser Ansatz oder nur eine feste Vorgabe?
Genau das wollen unsere Mitarbeiter herausfinden. Das Bewerbungsschreiben und das Interview zeigen, dass Sie gut über die Institution, bei der Sie sich beworben haben, über den angestrebten Ausbildungsberuf, über die politische und gesellschaftliche Diskussion um das Arbeitsgebiet, an dem Sie interessiert sind, aufklären.
Für diejenigen, die nicht mehr sehr jung sind, haben unsere Personalmanager den Verdacht, dass sie bereits Pflichten wie ein Wohnhaus, eine Gastfamilie oder betreuungsbedürftige Verwandte haben. Erläutern Sie kurz Ihre Lebensumstände und wie Sie Vorsorge zur Vereinbarkeit von Arbeit und privatem Leben getroffen haben (z.B. Betreuung von Kindern in der Kindertagesstätte, Betreuung von Grosseltern vor Ort und Hilfe, Arbeitszeitverkürzung und Selbstversorgung von Partnern,….).
Doch unsere HR-Mitarbeiter treffen immer wieder auf Quereinsteiger, die sich auch in schweren Lebenslagen befinden und deshalb meinen, dass sie anderen Menschen weiterhelfen können. Überwinden von Krisensituationen ist ein gutes Gegenargument! Erkläre dich! Man muss es nur erläutern können! Die HR-Profis wollen wissen, warum Sie zuerst einen anderen Weg gegangen sind und wie sich Ihre Meinung geändert hat.
Das können Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben und beim Interview gut nachvollziehen. Als Quereinsteiger ist Ihr großer Vorteil Ihre Erfahrung. Unser Personalverantwortlicher vermutet, dass Sie nicht mehr wankelmütig und einfältig sind. Alles, was Sie in irgendeiner Weise zu Sozial- und Pflegeberufen gebracht hat, sollte in Ihrem Bewerbungsschreiben und in Ihrem Interview erwähnt werden: Sozialpraktika, Teilzeitjobs, Freiwilligenarbeit, Sozialaspekte Ihrer früheren Arbeit (z.B. Kundenkontakt) und Fertigkeiten, die Sie in den Sozial- oder Pflegeberufen mitbringen können (z.B. manuelle oder schöpferische Fähigkeiten).
In Ihrem Curriculum Vitae müssen Ihre Hobbys und Freizeitaktivitäten enthalten sein, mehr als nur die Lektüre und das Kennenlernen von Freunden. Die Personalverantwortlichen wissen, dass Menschen, die ehrenamtlich und im eigenen Sinne zu regelmässigen Gesprächen gehen und sich in der Gruppe engagieren, auch im Beruf verlässlich, teamfähig und zielorientiert sind. Mit gesunder Kost, viel Bewegung, viel Schlafen etc. machen Sie sich beim Bewerbungsgespräch gut und überzeugten unsere HR-Mitarbeiter, dass Sie sich ebenso um andere Menschen wie um sich selbst kümmer.
Diejenigen, die in sozialen und pflegerischen Berufen arbeiten, erleben viele schwierige Schicksal. Erläutern Sie im Interview, wie Sie zu anderen Ideen kommen (z.B. sportliche Aktivitäten, Lerninstrumente) und dass Sie Unterstützung haben (z.B. durch gute Bekannte, die auch eine soziale oder pflegerische Tätigkeit ausüben). Die HR-Profis wollen wissen, wie Sie Ihre zukünftige Karriere auf mittlere Sicht sehen.
Sie möchten eine Zeit lang in Ihrem neuen Sozial- oder Krankenpflegeberuf tätig sein oder nach der Berufsausbildung durch Weiterbildung oder Studien eine zweite Laufbahn einschlagen? Berücksichtigen Sie dies also in Ihrem Bewerbungsschreiben und Bewerbungsgespräch.