Demenz Zuschuss: Die Demenzzulage
Subvention für den Kauf von Hilfsmitteln für Bewegungsübungen bei Demenzkranken. Maße max. Zuschuss pro Maßnahme. Ratgeber für Angehörige von Menschen mit Demenz im häuslichen Umfeld. In der Projektlinie Hilfsprogramm für Demenz (EDe), die an zwei Projekten beteiligt ist. Der Arbeitskreis Demenz des Sozialpsychiatrischen Netzwerks.
Pflegekonzepte für Menschen mit Demenz: Praktisches Handbuch und…. – Katzensprengung Katja Sonntag, Christine Reibnitz
Nicht nur für die Angehörigen, sondern auch für die Betreuer in der Therapie, in der Begleitung und im Übergangs- und Fallmanagement ist die Wahl der geeigneten Pflege für Menschen mit Demenz eine große Herausforderung. Das vorliegende Handbuch ist ein Praxishandbuch zu den vielen bereits vorhandenen Angeboten der Ambulanz und der Stationärversorgung für Menschen mit Demenz. Eine Vielzahl von Überblicken, Vor- und Nachteilen und Entscheidungskriterien, für die welche Form der Pflege besonders geeignet ist, bietet eine fundierte Arbeitserleichterung für die Konsultation und den Beschluß.
Weitere Hilfen für betreuende Verwandte und die Anwendung werden erörtert. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches ist die Betreuung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen, denn es gibt besondere Merkmale, die ein Betreuer wissen und beachten sollte. Nachdem Sie über den eigenen Tellerrand hinaus in andere Staaten und Ihre Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz geschaut haben, kommen zwei detaillierte Fallstudien zum Schluss.
Bei Pflegekräften in Beratungszentren, Pflegehilfestellen, ambulanten Einrichtungen, im Übergangsmanagement, im Krankenhaussozialdienst und bei Fallmanagern.
Förderung für das Demenz-Projekt – Schopfheim
Das Verwaltungskomitee gewährt der Demenzpflegegruppe hat das Hilfsprojekt „Care für Menschen mit Demenz“ im Sozialzentrum ab sofort mit 1250, ? gefördert. Die Selbsthilfegruppe will mit dem Geldbetrag eine tägliche Pflege und ein niederschwelliges Pflegeangebot entwickeln. Zielsetzungen der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Demenz sind unter anderem ein möglichst langes Erhalten von Fähigkeiten, Spaß an der Gruppenerfahrung, sich wertvolle fühlen zu erproben und Teilnahme am sozialen Miteinander.
Zielsetzung der Selbsthilfegruppe für sind die Mitglieder: Entlastungsmöglichkeiten bietet für selbst, mit dem Partner/Affiliate eine entspanntere Zeit haben. Es ist vorgesehen, dass wöchentlich am Mittwoch von 14 bis 17 Uhr unter der Anleitung eines kostenpflichtigen Spezialisten bei der Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer mit einem geprüften Demenz-Training die Unterstützung von max. neun Menschen in einem geschützten Framework geboten wird.
Die Unterstützung soll im Räumen der sozialen Station erfolgen; dies brachte auch die Selbsthilfegruppe Demenz auf den Weg. Das Bundesfamilienministerium initiierte die „Allianz für Demenz“, erklärte Stadträtin Heidi Malnati (CDU). Von Jacqueline Dumont lernte er, dass das Vorhaben von Frühstücksgruppe ausging.