Pflegehilfe für Senioren

Leistungen Pflegestufe 3: Pflege Level 3 Dienstleistungen

Die Pflegestufe II wird zum 01.01.2017 in die Pflegestufe 3 überführt. Bisher wurden 3 Pflegestufen in 5 Pflegestufen umgewandelt. die Pflegestufen übertragen. Pflegegeld, Sachleistungen, Kombination, sonstige Leistungen. Die Pflegestufe 5 (ehemals Pflegestufe 3 mit Demenz und Not).

Krankenpflegeversicherung – Nordrhein-Westfalen – Landvolk Landkreis Diepholz e. V.

Der Landvolkverband unterstützt Sie bei der Antragstellung auf Pflegeversicherungsleistungen, speziell im Bereich des Pflegegeldes für die häusliche Gesundheit. Der Reformprozess der Krankenpflegeversicherung wird weitergehen. Zum 01.01.2017 wird eine neue Bezeichnung für die Pflegebedürftigkeit eingeführt. Bisher wurden 3 Versorgungsstufen in 5 Versorgungsstufen umgewandelt. Patienten, die bereits pflegerische Dienstleistungen erhalten, werden automatisiert in die Pflegestufe 2 bis 5 überführt.

Eine Neubewertung findet nicht statt. Die Pflegestufe 1 kann ab 2017 beansprucht werden, wenn noch kein Pflegebedarf besteht, aber Hilfe im täglichen Leben vonnöten ist. Eine Pflegepauschale wird nicht gezahlt. Darüber hinaus haben die Pflegebedürftigen ab Stufe 1 das Recht auf einen Zuschuss von bis zu 4000 Euro für Renovierungsmaßnahmen. Der Pflegefonds beauftragte den Ärztlichen Dienst mit der Ermittlung des Hilfsbedarfs.

Bei der häuslichen Betreuung, z.B. durch Angehörige, gilt das Monatsgeld: Im Falle der häuslichen Betreuung durch ein Sozialzentrum, einen Pflegeservice oder andere Einrichtungen der ambulanten Krankenpflege können diese Leistungen die folgenden Beträge erheben: monatlich: Sie können auch eine Verknüpfung von Pflegeleistung und Pflegezuschuss wählen. Beispiel: Der Pflegeservice hilft täglich bei der körperlichen Gesundheit.

Dafür werden 908,60 pro Monat verrechnet. Der Rest von 30% wird als Pflegebeihilfe ausbezahlt. 30% von 545 = 163,50 Euro Betreuungsgeld. Die Pflegeversicherung kann bis zu 125,00 pro Monat für die Nutzung von zusätzlichen Pflegeleistungen (keine Pflege) auszahlen. Es wird keine Pauschalzahlung geleistet. Um die Sozialleistungen für Pflegekräfte zu verbessern, wurden die Zugangsbedingungen herabgesetzt.

Der Pflegeversicherungsträger übernimmt die Beiträge zur Rentenversicherung für die Pflegekraft, wenn ein Patient mit Pflegestufe 2 bis 5 für die Dauer von mind. 2 Tagen pro Woche/Woche regelmässig für mind. 10 Std. betreut wird. Die Pflegeausgaben umfassen nun auch die hauswirtschaftliche Verwaltung durch die Pflegekraft und die Organisation des täglichen Lebens. Der Pflegebedürftige darf nicht kommerziell sein, d.h. er darf nicht mehr für die Betreuung bekommen als der Pflegebedürftige.

Rentenversicherungsbeiträge werden von der Pflegeversicherung nicht übernommen, wenn die Pflegekraft neben der Krankenpflege mehr als 30 Wochenstunden als Arbeitnehmer/Selbständiger arbeitet. Der Rentenversicherungsbeitrag richtet sich nach dem Grad der Pflegebedürftigkeit und danach, ob Pflegeleistung, Sachleistung (Pflegedienst) oder kombinierte Leistung ausbezahlt wird. Unternehmer und Ehepartner von beitragspflichtigen Bauern können auf Gesuch hin von der Beitragspflicht zur landwirtschaftlichen Pensionskasse freigestellt werden, sofern die Krankenpflegekasse für sie Beitragszahlungen in die gesetzlichen Rentenversicherungen leistet.

Kann der Betreuer aufgrund von Ferien, Krankheiten oder anderen Ursachen nicht teilnehmen, deckt die Pflegeversicherung die Ersatzkosten für 6 Wochen und einen maximalen Beitrag von 1612 pro Jahr. Wenn die Pflege durch enge Angehörige oder in der gleichen Gemeinde wohnende Menschen erfolgt, zahlt der Pflegefonds nur die Pflegebeihilfe zuzüglich Reisekosten und Einnahmeausfall.

Der Pflegefonds deckt die bis zu 1612 pro Jahr anfallenden Ausgaben für die Kurzzeitpflege in einer vollständig stationären Pflegeeinrichtung. Die Pflegekosten und die ärztliche Versorgung werden übernommen. Eine Kurzzeitpflege erfolgt vor allem nach einer stationären Behandlung oder wenn eine ambulante Versorgung nicht möglich ist. Bei Kurzzeitpflege oder Langzeitpflege wird weiterhin die halbe Pflegebeihilfe gezahlt.

Die Mitarbeiter können sich bis zu 10 Werktage von der Beschäftigung fernhalten, um die Betreuung in der Akutversorgung zu regeln oder selbst vorzubereiten. Für diesen Zeitraum wird ab 2015 eine Lohnfortzahlung – das Pflegegeld – ausbezahlt. Sie wird bei der Krankenpflegeversicherung des Verwandten beantrag. Mitarbeiter, die nahe Verwandte zu Haus betreuen, können bis zu 6 Monaten Urlaub beantragen, wenn das Unternehmen mehr als 15 Mitarbeiter beschäftigt.

Allerdings übernimmt die Pflegeversicherung die Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge. Ab 2015 ist die Aufnahme eines zinslosen Darlehens möglich. Das Gleiche trifft zu, wenn sich der Verwandte in einem Krankenhaus aufhält. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Arbeitnehmer ihre Arbeitszeiten über einen maximalen Zeitraum von zwei Jahren auf bis zu 15 Wochenstunden verkürzen können, wenn sie betreuungsbedürftige Familienangehörige betreuen.

Der ermäßigte Lohn muss mind. 400,00 pro Monat sein. Ab 2015 ist die Aufnahme eines zinslosen Darlehens möglich.

Categories
Demenzbetreuung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert