Medizinisches Rechnen für Krankenpflegeberufe: Ärztliche Arithmetik für Pflegeberufe
Eine dreijährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenschwester oder zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Hauskrankenpflege – was ist das? Diesen Service bieten wir bei Ihnen zu Hause an und rechnen dann mit Ihrer Krankenkasse ab. Wir rechnen unsere Leistungen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Die Orthopädie und medizinische Fußpflege.
âPauli, Güntherâ â Bücher gebrauchte, antiquarische & neue Kaufangebote
Es handelt sich bei diesem Foto nicht um ein Originalfoto der gebotenen Kopie. Abweichende Regelungen sind möglich. Es handelt sich bei diesem Foto nicht um ein Originalfoto der gebotenen Kopie. Abweichende Regelungen sind möglich. Sonderdruck aus der „Eisleber Zeitung“ Dieses Foto ist kein Originalfoto des Angebots. Abweichende Regelungen sind möglich. Es handelt sich bei diesem Foto nicht um ein Originalfoto der gebotenen Kopie. Abweichende Regelungen sind möglich. Nickel, Heinz Fachhochschule Dozent; Kettwig, Günther Dipl.-Math.; Beinhoff, HHD Dozent; Pauli, Wolfgang Dipl.-Math.; Kreul, Hans; Leupold, Wilhelm Dipl.-Ing.
Wundversorgung und -dokumentation – Stephan Daumann
In der Krankenpflege ist die Dokumentierung ein immer wichtigerer Teil der täglichen Routine. Forderungen (Qualitätsmanagement, Gesetzgebung, Fachnormen, etc.) werden immer komplizierter und steigender. In Rechtsstreitigkeiten trifft immer zu: „Was nicht belegt ist, ist nicht geschehen“. Sie vermittelt anatomische und physiologische Grundkenntnisse, Hinweise auf rechtliche Grundlagen und Qualitätsmanagement, Wundtypen, Wundformen, moderne Wundversorgung und unterschiedliche Verfahren der Wundbehandlung.
Prophylaxe in der Pflege: Vorschläge für kreative Maßnahmen – Ulrich Kamphausen
Die Prophylaxe ist als Grundprinzip der professionellen Betreuung seit Ausbildungsbeginn integraler Teil des Berufsalltags. Praktisch und leicht zu verstehen, beschreibt dieses Werk Prophylaxe in Verbindung mit Decubitus, Lungenentzündung, Thrombosen, Verengungen, Drossel und Parotitis, Verstopfung, Intertrigo, Absaugung, Zystitis, Fall, Austrocknung, Desorientierung, Infektion, Unterernährung, Entzug und Ausbeutung. Der Inhalt wurde auf den neuesten Stand der Medizin und Pflegewissenschaft gebracht.
Unentbehrliches Lern- und Arbeitsinstrument für Betreuer in Training und Praktik!
Die chronischen Wunden: Bewertung und Therapie – Susanne Danzer
Die Heilung durch chronische Verletzungen wie z. B. diabetische Füsse, Ulcus cruris oder Decubitus ist in der Regel langfristig angelegt, mit einer begrenzten Lebens- und Schmerzqualität für die Erkrankten verbunden und nicht zuletzt mit hohen wirtschaftlichen Einsparungen. Das vorliegende Werk informiert über physiologische Wundheilungsphasen, Grade für chronische Verletzungen, die gängigsten Wundtypen sowie Bewertungskriterien und Behandlungsmöglichkeiten.
Thematische Schwerpunkte wie z. B. Nahrung, Schmerzen und Dokumentationen, präventive Maßnahmen, Ratschläge und Anleitungen für die Beteiligten runden das Buch ab.
Onko-Pflege – Google Bücher
Das vorliegende Handbuch vermittelt allen Krankenschwestern und -pflegern in der Onkologie umfassende Fachkenntnisse für die besondere Pflege ihrer Erkrankten. Erlernen Sie fundierte Kenntnisse, z.B. wie sich Tumore entwickeln, wie man sie erkennen kann und welche Beschwerden während der Therapie auftauchen. Diese Standardwerke sind für das Erlernen und Referenzieren der Weiterbildungstheorie und für die alltägliche Arbeit geeignet.