Pflege Anrechnung zur Rente: Krankenpflege Anspruch auf Rente
Das ist WEIMAR. Die Pflege für den Ruhestand. SPD Dringlichkeitsantrag: Stärkere Berücksichtigung der Versorgung von Demenzkranken. Women’s business“: die Altersrente für Frauen und die Anrechnungszeiten wegen. müssen Kinder gegebenenfalls für die Haus- und Pflegekosten ihrer älteren Eltern aufbringen. In welchen Zeiträumen wird die Rente berücksichtigt?
Sturheit lohnt sich! Stark>Aktion „Null pro Mille in der Schwangerschaft“ umgesetzt
Der Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Verbraucherpolitik des Landtags hat im zweiten Versuch auf meine Initiative hin eine Informationskampagne gegen den Alkoholgenuss während der Trächtigkeit aufgesetzt. Alkoholika während der Trächtigkeit können zu bleibenden Schäden auf Dauer verhelfen – selbst bei geringsten Dosierungen und angesichts der großen Zahl von Menschen mit Behinderungen herrscht akuter Handlungsdruck! Erst vor einem Jahr haben CSU und FDP meinen Vorschlag „Null Alkoholgehalt in der Schwangerschaft“ als Massnahme gegen risikoreichen Alkoholgenuss abgelehnt.
Nicht geborene Babys brechen zehn Mal weniger stark als ihre Mütter. Der fötale Alkoholgenuss ist die Hauptursache für irreversible Entwicklung. Bei schwangeren Frauen, medizinischem Fachpersonal und der gesamten Bevölkerung muss das Bewusstsein dafür geschärft werden, dass Alkoholgenuss in jeder beliebigen Dosierung während der Trächtigkeit eine Gefahr darstellt und tödliche Konsequenzen haben kann. Wird während der Trächtigkeit kein Blutalkohol konsumiert, sind diese Erkrankungen zu 100 prozentig vermeiden!
Gesund ist ein kostbares Gut. Bei Geringverdienern steigt der Aufwand, bei Hochverdienern sinkt der Beitrag. In einem solidarischen Gesundheitswesen, in dem die Gesundheitskosten fair auf alle Seiten umgelegt werden.
Gutschrift von Beitragszeiträumen
Als Beitrags- und Wartezeit für die anschließende Altersversorgung werden die Zeiträume der ersten drei Jahre nach der Entbindung anrechenbar sein. Der Erziehungszeitraum für Kinder, die vor 1992 Jahrgang sind, beträgt ein Jahr. Die Erziehungszeit richtet sich nach dem Durchschnittsverdienst aller gesetzlichen Krankenkassen.
Beiträge zur Pensionsversicherung werden vom Staat während der Zeit der Kindererziehung gezahlt. Jeder, der in dieser Zeit keine Babypause macht, aber sozialversicherungspflichtig ist, erhält damit Zusatzrentenansprüche. Wenn mehrere Söhne und Töchter zur gleichen Zeit aufwachsen, wird die Erziehungszeit ausgedehnt. Das Anrechnen der Erziehungszeit muss bei der Einreichung der Geburtenurkunde erfolgen. Zur Übertragung der Anrechnung auf den Familienvater ist eine gemeinsame Deklaration der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Es ist von der Entbindung bis zum vollendeten zehnjährigen Leben des Babys gültig. Betrachtungszeiträume führen zu einer günstigeren Bemessung von beitragsunabhängigen und beitragsreduzierten Renten. Zusätzlich werden sie für die Wartefrist von 35 Jahren für Vorruhestands- und Mindestrenten mitberücksichtigt. Der Rentenanspruch wegen Erwerbsminderung wird während der Kindergeldzeiten beibehalten.
Zusatzpunkte für die Beitragspflicht werden für Kinder berechnet, die während der Betreuungszeit für Kinder oder während der Zeit der Nichterwerbstätigkeit eines betreuungsbedürftigen Kind bis zum Alter von achtzehn Jahren beschäftigt sind. In der Pensionsberechnung werden die unterdurchschnittlichen Löhne um 50 Prozentpunkte erhoeht. Der Anstieg beläuft sich auf höchstens 0,33 Gehaltspunkte pro Jahr und darf zusammen mit den Gehaltspunkten aus Erwerbsarbeit, die zusätzlich zur Erziehung von Kindern praktiziert werden, einen Gehaltspunkt nicht überschreiten.
Eine weitere Bedingung ist, dass 25 Jahre in so genannte Rentenzeiten bis zum Beginn der Pensionierung durchlaufen wurden. Neben den Arbeits- und Erziehungszeiten sind in den pensionsrechtlichen Perioden auch die für das Kind berücksichtigten Perioden enthalten. Kindererzieher, die zwei oder mehr Kindern unter 10 Jahren zur gleichen Zeit das Leben schenken und deshalb nicht aktiv sind, bekommen eine Anrechnung von 0,33 Punkten für jedes Jahr der Mehrfachausbildung außerhalb der Aufzuchtzeit.
Der Zeitraum für die Berücksichtigung von Kindern wird dem Erziehungsberechtigten zugewiesen. Zehn Jahre nach der Entbindung des kleinsten Sohnes enden sie, wenn mehrere Kleinkinder unter zehn Jahren gleichzeitig erzogen werden.