Pflegehilfe für Senioren

Pflege im Alter wer Zahlt: Betreuung im Alter, die zahlt

Anwartschaft auf Grundleistungen bei Alter und Invalidität. Dies reicht bei weitem nicht aus, um das Alter zu genießen. sind auf Pflege oder gar ständige Pflege angewiesen. Auch nicht für die. die Pflege der Eltern zu bezahlen. Von der Sozialversicherungsanstalt bezahlte Personen.

Emigrieren im Alter: Betreuung in Deutschland – was muss ich wissen?

Beispielsweise sind die Pensionszahlungen im Auslandgeschäft in den vergangenen zehn Jahren nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung um 35 Prozentpunkte angestiegen. Besonders der thailändische Markt ist ein beliebtes Rückzugsgebiet. Die Demenzkranken und ihre Angehörigen erhoffen sich eine billigere und besser Versorgung im Reich der Mitte als in Deuschland. Der schweizerische Sozialpädagoge und Gestalt-Therapeut Dr. med. Martin Woodtli, der 2003 sein Alzheimer-Zentrum Thailands gründete, ist Vorreiter.

Herr Dr. med. Steffen B. ist geschäftsführender Direktor einer Pflegeeinrichtung in Chile im Norden Thailands. Aber es sollte Familie sein, sechs Leute sind das Maximum“, sagt er. Eine Dienstleistung, die begeistert: „Unser Kunde will in der thailändischen Hauptstadt verrecken und kommt nie wieder“, sagt Steinbrück. Doch ohne ausreichendes Eigenkapital wird es in Zukunft keinen Renteneintritt in der thailändischen Wirtschaft geben.

Die Pflegebedürftigen müssen die Kosten für die Pflege ganz allein tragen. „Auch wenn die Lebenshaltungskosten in diesem Land etwa ein Drittel geringer sind als hier.“ Wenn Sie mit Gepäck und Gepäck emigrieren wollen, sollten Sie exakt kalkulieren – vor allem bei Krankheit und Pflege. Eine kleine Übersicht, was Sie in der thailändischen Hauptstadt berücksichtigen müssen: Visa: Wenn Sie mehr als 30 Tage in der thailändischen Hauptstadt verbringen möchten, benötigen Sie ein Visa.

Alternativ wäre eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung oder die Staatsangehörigkeit Thailands, aber diese sind schwierig zu erhalten. Auf Portalen wie „Living in Thailand“ oder der thailändischen Einwanderungsbehörde (mit Angaben in Englisch ) sind weitere Auskünfte erhältlich. Der überwiegende Teil der Bundesbürger schliesst die Pflege eines betreuungsbedürftigen Familienangehörigen in einem preisgünstigen Altenpflegeheim im Auslande aus. Danach sind 85 % der Befragten grundsätzlich gegen die Aufnahme von Familienangehörigen in einem fremden Pflege- oder Seniorenheim.

Werden sie selbst zum Betreuungsfall, wollen 75 Prozent der Befragten nicht im eigenen Land versorgt werden, obwohl fast jeder Fünfte seine Entscheidungen von den Gegebenheiten abhängt. Aus Gründen gegen die Pflege im Auslande nannten die Teilnehmer vor allem, dass die Angehörigen „in der Nähe“ sein sollten (89 Prozent). Zudem kann die Versorgungsqualität bei einer Versorgung im Auslande nicht kontrolliert werden.

Nur 56% der Befragten glauben jedoch, dass ihre Verwandten im Inland weniger medizinische Versorgung erhalten als im Aussland. Wenn Sie sich nur temporär im Land aufhalten, wird die Pension uneingeschränkt ausbezahlt. Wenn Sie nach Südafrika emigrieren wollen, sollten Sie sich zuvor mit Ihrer Pensionskasse in Kontakt treten. Normalerweise wird die Altersruhegeld auch in der thailändischen Bevölkerung vollständig ausbezahlt, jedoch sind Kürzungen bei Sonderrenten und staatlicher Riesterförderung möglich.

Krankenkasse: Wer als gesetzlicher Versicherter auf Dauer in der Regel in Thailand verbleiben möchte, erhält keine Leistungen: „Der Versicherer hat dieses Recht auf sechs Kalenderwochen und eine Notfallbehandlung beschränkt“, erläutert Dr. med. Claudia Wagner vom GKV-Zentralverband, der Interessensvertretung aller Kranken- und Pflegeversicherungsträger. Allerdings entsteht der Schaden nur dann, wenn der betreffende gesetzliche Versicherungsnehmer aufgrund einer früheren Krankheit oder seines Alters nachweisbar nicht in der Lage ist, eine private Versicherung abzuschließen.

Für einen längerfristigen Krankenhausaufenthalt ist daher eine ausländische Krankenversicherung unerlässlich – insbesondere da die thailändischen Spitäler gegen Vorauszahlung behandelt werden. Wer permanent emigrieren will, entscheidet bei vielen Aufträgen, ob er noch einen Wohnort in der Bundesrepublik hat. Krankenpflegeversicherung: Für einen befristeten Auslandseinsatz von bis zu sechs Wochen bezahlt die Krankenpflegeversicherung einen Pflegezuschuss. Der Betrag ist abhängig von der Pflege.

Wenn Sie von einer Krankenschwester oder einem Krankenpfleger in Begleitung sind, die einen Arbeitsvertrag mit der Pflegeversicherung hat oder bei einem anerkannten Pflegeservice angestellt ist, können Sie auch das Recht auf Grundversorgung und Heimpflege haben. „Bei Pflegebedürftigen und deren Angehörige sollte man sich immer vorher an die Krankenkasse wenden“, empfiehlt sie.

Sie klären dort, was im einzelnen von der Krankenpflegeversicherung gedeckt werden kann. „Die Betroffenen sollten sich darüber hinaus absolut im Vorfelde über die Pflegequalität vor Ort einbringen. Um als Privatversicherter später nach Hause zurückzukehren, kann man den Pflegevertrag aufrecht erhalten und so die erlangten Rechte sicherstellen.

Manche Versicherungen haben zusätzliche Produkte für die weltweite Pflege der Patienten geschaffen. Mit diesen Versicherungen sollen noch bestehende Defizite bei der staatlichen Pflegeversicherung (Pflege-Bahr) geschlossen werden.

Categories
Pflege Alter Menschen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert