Pflegehilfe für Senioren

Pflegefachfrau Kurse: Krankenpflegekurse

Zeiten in Weißrussland, um Betreuer und pflegende Angehörige zu begleiten und dort Kurse zu organisieren. Diplom-Krankenpflegerin Gaby Burgunder, Mücer Consultant. Dr. Nadja Lüthi, Leiterin Pflege Akutgeriatrie Stadtspital Waid Zürich. Der Kurs wird vom Schweizerischen Berufsverband der Stillenden Frauen und Krankenschwestern SBK angeboten. Sie suchen eine einfühlsame und kompetente Wochenbettbetreuung durch einen Pflegeexperten und Stillberater IBCLC nach der Geburt Ihres Kindes?

Diplomstudiengang für Ausbilder in Ausbildungsbetrieben

Das Diplomstudium wendet sich an Fachkräfte im Gesundheitsbereich, die für die Lehrlingsausbildung im Unternehmen verantwortlich sind. Die Fertigkeiten als „Ausbilder in Ausbildungsbetrieben“ werden nach den jeweils geltenden Erlassen, Leitlinien und Rahmencurricula des Staatssekretariates für Bildung, Wissenschaft und Technologie SERI (BBG Art. 45, BBV Art. 44 Abs. 1, OR Art. 345a) erworben.

Der Diplomstudiengang wird mit dem „Lehr- und Lernprojekt“ beendet. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes wird das staatlich geprüfte Zertifikat „Berufsbildner/in Lehrbetrieben“ verliehen. Mit diesem Zertifikat können Sie die 8-tägige Fortbildung „SVEB-Zertifikat für zertifizierte Berufsausbilder in Ausbildungsbetrieben“ im Ausbildungszentrum Bern besuchen. Das Diplomstudium wird auch der NDS HF Krankenpflege, der NDS HF Krankenpflegeberatung und der NDS HF Cardiologie zuerkannt.

Qualifizierte Ausbilder in Ausbildungsbetrieben, die ihr Wissen – zum Beispiel über die rechtlichen Rahmenbedingungen – erneuern wollen, können auf Wunsch einzelne Tage des Diplomkurses besuchen. Wer ein Zertifikat „Berufsbildner/in in Lehrbetrieben“ besitzt, kann das Zertifikat „Berufsbildner/in in Lehrbetrieben“ erhalten, indem er einzelne Tage besucht und das Zertifikat ausfüllt.

Einleitung in die Wundversorgung

Wundauflagen sind eine ganz spezielle Aufgabe in allen Bereichen der Pflege. Neben den unterschiedlichsten Verbandmaterialien, den Kenntnissen der pathophysiologischen Grundlagen und den vielen Faktoren, die die Heilung von Wunden beeinflussen, erfordern auch die hohe Belastung und die teilweise sehr langwierigen Heilungsvorgänge von den Betreuern spezielle Fertigkeiten. Die Teilnehmer sind in der Lage, die Behandlung der Wunde von der Präparation bis zur Protokollierung professionell und sicher durchzuführen.

Sie lehrt Wissen, Können und Können im Umgang mit modernem Wundverbandmaterial. Die Veranstaltung wendet sich an Menschen mit einer beruflichen Qualifikation im medizinisch-therapeutischen oder medizinisch-technischen Umfeld (Physiotherapeutin, Podologin, Arzthelferin, Pflegefachkraft DN I, Krankenschwester FA SRK, Fachärztin, Altenhelferin, Altenpflegerin), die an einer neuzeitlichen Wundversorgung interessiert sind.

Wundauflage herstellen; Wundheilung bewerten; die Wundheilung in geeigneten Phasen vornehmen; Wundbettpräparation vornehmen; Wundauflage entsprechend verwenden; Wundauflage fachgerecht anbringen; Wundauflage richtig anbringen; weitere Pflegemaßnahmen veranlassen und kontrollieren; richtige Wundunterlagen aufbewahren. Sie verfügen über ein fundiertes Fach- und Methodenwissen. Das Training wird mit einer Klausur für die Teilnehmer beendet, die dies für den Beweis bei der Fachprüfung benötigen.

Der Lehrgang ist Teil des Baukastensystems der MPA-Fortbildungsstufe, die zur Fachprüfung mit eidg. Wenn Sie Ihre Anmeldung stornieren oder das Training nicht besuchen möchten, finden Sie in den Allgemeinen Bedingungen Informationen zu den Nachlaufkosten.

Categories
Pflegefachpersonal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert