Pflegepersonal aus Rumänien und Bulgarien hat seit 2014 einen vollständigen Zugang zum deutschen …
Pflegehelferkurs Berlin
Krankenpflegehelferkurs BerlinKrankenpflege-Grundkurs in Berlin | 100% teilnahmeberechtigt
Aufgrund der hohen Praxisnähe können Sie Ihre Karriere gleich anstoßen. Auch ohne Betreuungserfahrung. In der Grundausbildung lernst du unmittelbar von Dozierenden in der Krankenpflege. Bereits nach 6-wöchigem Praktikum beginnen Sie ein Krankenpflegepraktikum. Eine Festanstellung als Pflegehelferin ist sehr wahrscheinlich. Krankenschwestern werden dringlich benötigt.
Am Ende des Krankenpflege-Grundkurses werden Sie beispielsweise in einem Spital oder einer Seniorenwohnanlage mitarbeiten. Wer einen Führerausweis hat, kann auch mit einem ambulanten Pflegeservice beginnen.
Pflegehelferausbildung in Berlin
Haben Sie gewusst, dass in den vergangenen Jahren sechs Mal so viele Menschen in der Pflegebranche beschäftigt waren wie in der restlichen Volkswirtschaft? Der Bedarf an Pflegepersonal wird in den kommenden Jahren weiter steigen, da das Alter der Menschen und damit die Anzahl der Pflegebedürftigen weiter steigen wird. Sie werden in 200 Std. vom 05.04. - 06.06.2018 zum Krankenpflegehelfer/zur Krankenpflegerin aus-gebildet.
Wie kann man als Pflegehelferin tätig werden? Bei dieser Grundqualifikation können Sie in einem Ambulanzpflegedienst, in einer Seniorenpflegeeinrichtung, in einem Sozial- und Besucherservice oder im Rahmen der Quartiershilfe mitarbeiten. Das Training ist auch eine gute Basis für die Betreuung von Verwandten.
Czaja begrüsst neuen Pflegehelferkurs für Fluechtlinge
Der Gesundheits- und Gesellschaftssenator Mario Czaja ist erfreut über eine neue Entwicklungen im Pflegesektor. Zusätzlich zur staatlichen Vivantes-Gruppe bildet die Diakonie Flüchtlinge zur Pflegehelferin aus. Bereits zum zweiten Mal beginnt im Monat September der diakonische Verband Berlin einen solchen Lehrgang. 17 Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern erhalten hier eine neue Möglichkeit und die Betreuung engagierter junger Menschen in Berlin.
Czaja: "Pflegehelferinnen haben eine große Verantwortung. Dies erfordert besondere Fachkenntnisse, die sie durch eine qualifizierte Schulung erlernen. Die Tatsache, dass diese Schulung nun auch Flüchtlingen möglich ist, ist eine große Gelegenheit für beide Parteien. Menschen, die gerade erst in unser Heimatland eingetroffen sind, erhalten die Möglichkeit, durch eine sinnvolle, selbstverantwortliche Aktivität in unsere Gemeinschaft hineinzuwachsen.
Betreuungsbedürftige Menschen kommen mit hoch motivierten Menschen in Berührung, die ihren Lebensalltag und ihre Horizonte ausweiten. Hoffentlich finden die Angebote zur Pflegehelferausbildung für Flüchtlinge im Bereich Pflege viele Nachahmer." Das 720-stündige Training in der Diakonie lehrt neben dem Pflegewissen auch Deutschkenntnisse. Im Anschluss an das Studium werden den Absolventinnen und Absolventen Stellen in den Diakonien stationen des Diakonie-Pflege-Verbundes und anderen Diakonieeinrichtungen geboten.