Pflegehilfe für Senioren

Pflegehilfe aus Ungarn: Krankenpflege aus Ungarn

Unsere Mitarbeiter sind alle in Ungarn fest angestellt. die Pflegehilfsmittel aus Osteuropa optimal aufeinander abzustimmen. Sie suchen ein deutschsprachiges Praktikum für einen privaten Pflegehelfer aus Ungarn? Die Krankenschwester aus Ungarn ist eine unentbehrliche Hilfe für Sie. Worin besteht der Unterschied zwischen Pflege und Betreuung?

24-stündige Versorgung & 24-Stunden-Betreuung im Rheingau-Taunus-Kreis durch die polnischen Pflegenden

Haben Sie Verwandte, die Hilfe benötigen oder ganz auf Pflegehilfsmittel angewiesen sind, damit sie nicht allein zu Haus sind? Eine Seniorenresidenz ist für Sie keine andere Wahl? Hier sind Sie bei uns richtig! Bis zu 24 Std. Heimpflege & 24 Std. Heimpflege durch liebende Krankenschwestern.

Das Pflegepersonal lebt mit dem Kranken und übernimmt die Heimpflege vor Ort bis zu 24 Std., ohne zeitlichen Druck, mit viel Liebe und 100 % individueller Anpassung an den Kranken. Nutzen Sie die Exklusivkonditionen der“ 24h Pflegekräfte-Vermittlung“: Keine Vertragsverpflichtung – tagesaktuell auflösbar! Zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit unserer betreuungsbedürftigen Patientinnen und Patienten befindet sich der Rheingau-Taunus-Kreis ca. Im Rheingau-Taunus-Kreis bieten unsere Mitarbeiter in den folgenden Bezirken 24 h und 24 h ambulante Krankenpflege, z.B. zusätzlich zum Ambulanzservice, an.

Außer polnische Schwestern stellen wir auch andere Krankenpfleger, Schwestern oder Pflegehelfer aus Ungarn, Bulgarien, RumÃ?nien, Slovenien, der Slowakei, der Tschechoslowakei usw…: I, Herr Dr. Schröd, from the Pflegenhelden®Wiesbaden ist für will your personal contact for the Rheingau-Taunus-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Wiesbaden district, Großgerau und Frankfurt am Main und das Umland area.

Verabreden Sie einen Beratungstermin mit uns oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenschwester im Internet.

Die ungarischen Lieder im Sankt Martins-Zentrum

Für die Anwohner und ihre Familien findet am Samstag, den 22. April, im Rahmen des European Classical Music Festivals im Rahmen des Seniorenzentrums St. Martín ein außergewöhnliches Konzert statt. „Wir organisieren diese Veranstaltungen seit dem Jahr der Kulturhauptstadt 2010, weil wir lokale Kulturen bieten wollen, weil wir wollen, dass alle teilnehmen können.

Mit “ Ungarische Lieder “ wird das „Pizzicato Quartett“ aus Pécs, 2010 Europas Hauptstadt der Kultur sowie dem Essener Seniorenzentrum St. Martín die Einwohner des Hauses begeistern, während das „Pizzicato Quartett“, bestehend aus Musikerinnen und Musiker des Pécs er Symphonieorchesters, bei den Auftritten mitwirken wird. Das breite Spektrum umfasst Barockwerke (z.B. Johann Sebastian K. A. B. Braun und Pachelbel), Klassik (z.B. Mozart) und Musik des 20. Jahrhunderts (z.B. Franz Joseph K. L. Farkas, Johann Sebastian K. B. A. B. A. B. A., B. A. Mihály Szász).

Auf dem Konzertprogramm in St. Martín mit dem Titel „Ungarische Melodien“ stehen folgende Stücke: Johan Strauss (Sohn) „Pizzicato-Polo, op. 234“, Janos Csermak „Dobbantós (Ungarischer Tanz)“, Franz Liszt ( „6 Hungarian Dances from the XVIIth Century“), Johan S. Bachs “ 2nd Brandenburg Concert, SWV 1047 (1. Sätze) „, Johanna S. B. S. B. „Sinfonia aus der Cantata’Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemuete‘, SWV 174“, Annonymus (1788) „Contredanse Hongroise“, P. T. Tschajkowski der “ Tschanson-Trist „, L. A. S. „Plink, Planke, Brett, Plunk“, S. A. S. D. S. Scott und S. A. B. „Der Entertainer“, S. B. S. B. S. Johanns. 19. „Ungarischer Tanzpartner Nr. 5“.

Categories
Pflegekräfte aus Ungarn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert