Pflegetage für Pflegende Angehörige: Krankenpflegetage für pflegende Angehörige
bei der Altenpflege, und Frank Schumann, Fachstellen für pfigende Verwhörige. es unter bestimmten Voraussetzungen einen Frankenbetrag pro Pflegetag. Die Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium eröffnete den Pflegetag. Diese Kurse sind kostenlos und können unabhängig von der Versicherungszugehörigkeit oder einer Pflegestufe absolviert werden. Dann ist eine tägliche oder monatliche Pflegegeldversicherung enthalten.
Tag der Krankenpflege 2018: Teamwork – interdisziplinäre Krankenpflege (15.-17.03.18)| Verpflichtung
Der Vortrag zeigt auf, wie beispielsweise in der Pharmazie die Therapiesicherheit durch Kooperationen von Versorgungseinrichtungen, Pharmazeuten und Ärzten erhöht werden kann. Das soziale Versorgungsumfeld, Compliance und Professionalität spielt in der Ambulanz eine große Rolle. 2. In den Vorlesungen werden praktische Anregungen zum Themenkomplex Sicherheit der Patienten in der Ambulanz gegeben.
Betreuungsbedürftige Personen, die Betreuungsgeld bekommen, müssen sich je nach Pflegestufe halb- oder quartalsweise zu Hause beraten lassen. Paneldiskussion: Der Koalitionsabschluss zur Versorgungspolitik – Mass oder Class? Moderation: Hans-Bernhard Henkel-Hoving, Chefredaktor des AOK-Forums „Gesundheit & Gesellschaft“ Neben der Pflegeprüfung erwerben die Absolventinnen und Absolventen einen Bachelorabschluss in Gesundheits- und Krankenpflege. Durch die spezielle Qualifikation soll das Tätigkeitsspektrum der Absolventinnen und Absolventen erweitert werden.
Hans-Bernhard Henkel-Hoving, Chefredaktor des AOK-Forums „Gesundheit & Gesellschaft“ Das Präventivgesetz soll Vorbeugung und Förderung der gesundheitlichen Versorgung in Pflegeeinrichtungen und Integrationseinrichtungen verstärken. Präsentiert werden die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur Sicherung der Qualität und Stärkung der gesundheitlichen Förderung und Kompetenz in diesen Institutionen, das der AOK Bundesverband im Auftrage des Bundesministeriums für Gesundheitswesen ausführt.
Der Deutsche Pflegetag 2016: Veranstaltungen für pflegende Angehörige
Welche Veränderungen ergeben sich durch die Pflegereform und welche Auswirkung haben diese Veränderungen auf den Lebensalltag der Patienten und ihrer Familien? Gibt es mehr Zeit, mehr Betreuung und Unterstützung für pflegende Angehörige? Diesen und anderen Fragestellungen widmet sich die vom AOK Bundesverband im Zuge des Krankenpflegetages 2016 organisierte Aktion „Mehr Zeit, mehr Rat, mehr Erleichterung“, die am kommenden Wochenende von 16.15 bis 17.45 Uhr in der STATION-Berlin (Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin) stattfindet.
Es richtet sich in erster Linie an Angehörige und Bekannte oder Anwohner von hilfsbedürftigen Menschen. Das Event ist kostenlos, eine Registrierung ist notwendig, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Vom 10. bis 12. Mai 2016 kommen Repräsentanten aus Krankenpflege, Verwaltung, Politik, Unternehmen und Zivilgesellschaft beim Tag der Krankenpflege zusammen, um sich über die aktuellen Pflegefragen zu informieren.
Es gilt, gemeinsame Lösungsansätze für die zukünftigen Anforderungen der Krankenpflege zu eruieren.