Ressourcen Definition Pflege: Pflege der Ressourcendefinition
Begriffsdefinitionen der ENP-Klasse. Identifizierung der Probleme und Ressourcen des Patienten. Sprung zu Was sind Pflegeprobleme? Die Ressourcen können extern oder intern sein. Aus der Definition können wir alle ableiten.
Definition der Begriffe der ENP-Klasse
Im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik werden die Ressourcen (Fähigkeiten) der betreffenden Personen für die Pflegediagnose erarbeitet, die für die Wahl des Pflegeziels und die Festlegung der Intervention wichtig sind. Die Definition einer ENP-Ressource ist wie folgt: Die Ressourcen der Europäischen Nachbarschaftspolitik sind die Beschreibung von Bedingungen, physischen, psychischen und psychosozialen Kompetenzen, Verhalten und/oder Einflussfaktoren im gesellschaftlichen Milieu.
Ressourcendefinition wird immer vor dem Hintergund der differenziertesten Darstellung und Bewertung des Gesundheitsproblems/-bedarfs entwickelt, aus dem sich der Betreuungsbedarf ableitet. Beispielsweise ist es für die Wahl der Pflegeziele und -maßnahmen wichtig zu wissen, ob ein Pflegebedürftiger mit einem Defizit an Selbstversorgung in der Pflege selbständig sitzt oder steht und z.B. den Wäschetuch anführt.
Im Unterschied zu den anderen Gruppierungen in der Europäischen Nachbarschaftspolitik erheben die Formulierungen keinen Anspruch darauf, vollständig zu sein. Für Ressourcen-Formulierungen werden Krankenschwestern gebeten, im Zuge der Diagnostik einzelne Zusätze vorzusehen. Zu den genormten Ressourcen-Formulierungen in der Europäischen Nachbarschaftspolitik gehören Verhalten, aktionsfördernde Haltungen, Dienste zur Unterstützung der gesellschaftlichen Umwelt oder der physiologischen Bedingungen, die helfen, Strategien und Maßnahmen zur Lösung von gesundheitlichen Problemen zu erarbeiten und zu fördern sowie (Gesundheits-)Krisen durch den Einsatz von persönlichen und gesellschaftlich vermittelten Ressourcen (Resilienz) zu überwinden.
Diese Ressourcen repräsentieren entweder komplette Datensätze bestehend aus einem Thema und einer Prädikatgruppe (die sowohl Prädikate, Objekte als auch Ergänzungen enthalten können). Es handelt sich um eine Ellipse, die entweder nur aus Prädikaten, Objekt(en) und/oder Addition(en) oder nur aus Termen besteht. Sie können bestimmte Hilfen verwenden oder eine externe Sicht auf die pflegerische Maßnahme haben.
dp=“mw-headline“ id=“Definition“>1 Définition Définition“mw-headline-Nummer“ id=“Definition“>1 Definition.
Melden Sie sich bitte an, um diesen Beitrag zu editieren. Dies ist ein Arculus bravis minimalus…. Klicken Sie auf „Bearbeiten“, und machen Sie daraus einen Artikulus langweil! Im medizinischen Bereich ist eine Quelle ein Mittel, finanzielle Mittel, Mitarbeiter oder Fertigkeiten, über die ein Arzt oder Patient verfügt und die er oder sie nutzen kann.
Die Ressourcen sind Teil der einzelnen Strategien zur Bewältigung in der Pflege. Weil die Pflegebedürftigen über verschiedene Ressourcen verfügen, müssen sie im Zuge der pflegerischen Planung in der pflegerischen Anamnese angefordert und ausgearbeitet werden.