Rn4cast: Mn4cast
Hauptziel der RN4CAST-Studie war es, die traditionellen Prognosemodelle für die Bedarfsplanung des Pflegepersonals um weitere Faktoren zu verfeinern. RN4CAST Studie – Lektionen (zu lernen). Die Ergebnisse der G-NWI-Studie (neue Ausgabe RN4Cast). Die Ergebnisse der G-NWI-Studie (neue Ausgabe RN4Cast). RN4Cast Studie im Lichte der Angst.
der RN4Cast im Verhältnis zu Deutschland
Krankenschwestern: Arbeitsumfeld, Arbeitslast, Patientenresultate: Stellenschlüssel, Training, Fragenkatalog Pflegekräfte: Arbeitsumfeld, Burnout, Qualität …. Um die Hälfte von allen Pflegekräfte beurteilen ihr Arbeitsumfeld als schlecht / mäÃ?ig (schlecht / fair)…. Bei RN4Cast Ländern sind daher >25% von Pflegekräfte mit ihrer Arbeit nicht zufrieden…. Auch fast 30% haben Burnout (emotionale Erschöpfung)…. 60 bis 85 Prozent von Pflegekräfte geben an, dass sie unzureichend sind Pflegekräften für gute Betreuung (außer in der Schweiz), ….
Sind Mortalität und Failure-to-Rescue-Raten in Europa auch beim Pflegedienst zu haben? Und was bedeutet das: für â??Die Politikâ???
RN4CAST
Inwiefern beeinflusst die Arbeitsplatzsituation in den Kliniken die Tätigkeit und das Wohlergehen des Personals? In der internationalen Krankenpflegestudie RN4CAst (Registered Nurse Forecasting) wurde dieses Thema untersucht und 1512 Pflegekräfte in 49 Akutkliniken zu unterschiedlichen Themen ihres pflegerischen Alltags in einer groß angelegten Untersuchung interviewt. Darüber hinaus wurden Patientenbefragungen über ihre Erfahrung im Spital durchgeführt und Entlassungsdaten gesammelt.
In 13 europÃ?ischen LÃ?ndern wurden mehr als 34.000 Pfleger aus mehr als 500 KrankenhÃ?usern in die Untersuchung einbezogen. RN4Cast ist mit diesem Band die bisher umfassendste Untersuchung im Fachgebiet der Personalplanung in der Pflege. Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass die Arbeitsplatzqualität in Kliniken eine wichtige Voraussetzung für gute Patienten- und Versorgungsergebnisse ist und sich in den vergangenen Jahren in Deutschland stetig verschärft hat – was sich in einer sinkenden (wahrgenommenen) Versorgungsqualität und zunehmender Unbefriedigung des Pflegepersonals niederschlägt.
Diesem negativen Trend wollen wir nun mit Hilfe von „Best-Practice-Krankenhäusern“ nachhaltig gegensteuern. Auf diese Weise können wir eine weitere Verschlechterung der Betreuungsqualität vermeiden und einer Verschlechterung des Arbeitskräftemangels in Deutschland gegensteuern.
Wir haben recherchiert, dass diese Vermutung nicht immer zutrifft und die Ergebnisse mit Hilfe einer neuartigen Website so vorbereitet, dass sie auch für Interessenten außerhalb der wissenschaftlichen Welt von Interesse sind. Vor 10 Jahren wurde in Deutschland das so genannte „Hospital-Reform-Outcomes“-Projekt mit den gleichen Zielen wie RN4Cast realisiert. Prof. Dr. Reinhard Busse übernimmt für dieses Vorhaben auch die Funktion des verantwortlichen Projektpartners in Deutschland.
Mit Hilfe dieser Untersuchungsergebnisse und der Resultate von RN4Cast wird es möglich sein, einen Längenschnitt zu zeichnen und die Resultate über einen Zeitabschnitt von 10 Jahren zu messen und zu bewerten.