Wird für die Betreuung von Senioren, kranken oder behinderten Menschen eine 24-Stunden-Pflegekraft …
Schwindel Schlaganfall
Schlaganfallplötzliche, starke Kopfschmerzen; Schwindel; Bewusstseinsstörungen.
Schwindel, Taubheitsgefühl, Sprachstörungen: Schlaganfallsymptome richtig erkannt und behandelt werden.
Schwindel, Taubheitsgefühl oder Sprachstörungen. Ein Schlaganfall ist nicht immer mit starken Beschwerden assoziiert und wird oft lange Zeit nicht wahrgenommen. Und das mit tödlichen Konsequenzen für die Beteiligten. Ein Schlaganfall schadet nicht - wie ein Herzinfarkt", sagt Uwe Meier von der Deutschen Neurologischen Gesellschaft. âDennoch sollten die Alarmsignale läuten, wenn sie diese Beschwerden haben, bei Betreffen.
â Fachleute gehen davon aus, dass die meisten Patientinnen und Patienten viel zu lange nichts tun, bevor sie einen Doktor konsultieren. Nur zehn vom Hundert der Patientinnen und Patienten kommen innerhalb einer Stunde in die Klinik ", sagt der Neurologe Prof. Darius Nabavi anlässlich des tages gegen den Schlaganfall am Abend des 20. Mai. Ein Schlaganfall ist ein typisches Zeichen für eine Sprachstörung oder einen herabhängender-Mundstück.
Ebenso können Sehstörungen an einem der Augen, doppelte Bilder oder eine plötzlich beginnende Schwäche in einem Ärmel oder Fuß sein. Ein Schlaganfall kann von Zeitzeugen an der sogenannten FAST-Regel erkannt werden. Diese vier Zeichen sind für Face, Arms, Speech und Time. Hilfspersonen sollten die betroffene Person zunächst aufsuchen.
Ein gutes drittel der Patientinnen und Patienten erreicht die Praxis innerhalb von drei Arbeitsstunden. Optimierungsbedarf besteht auch in der Nachsorge: â??Wir verlieren eine groÃ?e Zahl von Patientinnen und Patienten etwa bei einer Depression oder bei Koordinations- und Logopädieproblemen, nutzen aber die bestehenden Therapieangebote nichtâ??, berichten Prof. Matthias Endres, GeschÃ?ftsfÃ?hrer der Ambulanz für Neuro- und Schlaganfall-Forschung der Charité.
Bluthochdruckpatienten oder Menschen mit Herzflimmern haben ebenfalls ein erhöhtes Schlaganfallrisiko, wenn sie nicht weiter behandelt werden. Nach einem Bericht der Deutschen Schlaganfall-Hilfe jährlich erkranken in Deutschland rund 270.000 Menschen an einem Schlaganfall. Durchschnittlich sind die Menschen eindeutig 70 Jahre jung. Die Ärzte differenzieren je nach Ursachen zwischen verschiedenen Schlaganfallarten.
Von einem " Hirninfarkt " wird also gesprochen, wenn der Schlaganfall durch mangelnde Durchblutung des Hirns hervorgerufen wurde, oder von einer " Hirnblutung ", wenn der Schlaganfall durch in das Gehirngewebe austretendes Hirnblut ausging. Laut Ärzten wird ein neues Verfahren viele Schlaganfall-Patienten vor permanenten Angriffen auf Einschränkungen schützen. In endovaskulären therapyâ treibt ein Neuro-Radiologe einen Mikro-Katheter zum befallenen endovaskulären und holt das Blutgerinnsel heraus.
Aus einer aktuellen Glasgower Untersuchung geht hervor, dass mit dem neuen Verfahren nach 90 Tagen 60 prozentig keine funktionsfähigen Patientinnen und Patienten waren Beeinträchtigung âIn der Humanmedizin ist das ein sehr gutes Ergebnisâ??, sagt Joachim Röther, Pressesprecher der Gesellschaft fÃ?r Schlaganfall.