Selbstständige Pflegekräfte: Unabhängiges Pflegepersonal
In der Praxis wird das Problem der Scheinselbständigkeit oft unterschätzt. Die Tendenz, dass sich in den letzten Jahren immer mehr Pflegekräfte selbständig machen, ist in Deutschland zu beobachten. Buchen Sie einen unabhängigen Betreuer oder Betreuer. Selbständige oder selbständige Pflegekräfte werden oft auch als Freiberufler, Freiberufler, Freiberufler oder Freiberufler bezeichnet. Der selbstständige Einsatz des Pflegepersonals ist eine mögliche vertragliche Vereinbarung.
Kunden aufgepasst: „Selbständiges Pflegepersonal“ kann scheinbar selbständig sein
Die Problematik der Scheinselbständigkeit wird in der Realität oft unterbewertet. Für die Kunden sind die Folgen oft sehr unangenehm: hoher Mehraufwand an Sozialversicherungsbeiträgen, Abgaben und Zuschlägen bei Zahlungsverzug. Wodurch werden die Krankenpflegeberufe gefährdet? Oft werden diese Aktivitäten nicht selbständig, sondern von scheinbar selbständigen Angestellten durchgeführt. Das kann auch am Beispiel der Krankenpflegeberufe erklärt werden: Menschen müssen oft rund um die Uhr betreut werden.
So kann die Betreuung nicht nur von einer einzigen Hand durchgeführt werden. Am einfachsten: Eine Einzelperson mietet mehrere andere und nutzt sie zur Organisierung der Betreuung. Wieso kann die Veranstaltung nicht mit Selbständigen durchgeführt werden? Dies ist möglich, aber es können keine Anweisungen an Selbständige gegeben werden. Andererseits hilft ein Vertrag nicht, wenn die eigentliche Umsetzung einem Beschäftigungsverhältnis gleichkommt.
Es kommt in der Realität immer auf die konkrete Umsetzung an. Wie kann eine wirkliche Unabhängigkeit rechtlich abgesichert dargestellt werden und wo nicht? Bei den ersten müssen die Fallstricke untersucht und eliminiert werden (dies können z.B. schriftlich festgelegte Arbeitsverträge sein, in denen typische Merkmale des Arbeitnehmers erwähnt werden, obwohl sie in der Realität nicht existieren); im zweiten Fall muss darüber nachgedacht werden, wie man schnell und ohne Erhöhung des Gefährdungspotenzials aus der Fallstricke herauskommt.
Leichtsinnige Maßnahmen führten oft zum Gegenteiligen. Beispiel: Ein Kunde anerkennt, dass er einen Scheinselbstständigen einstellt und beendet den Arbeitsvertrag augenblicklich. Wer als Scheinselbständiger arbeitet, klagt binnen drei Monaten vor dem Arbeitsamt auf Kündigungsschutz oder (noch schlimmer) benachrichtigt den Kunden bei der Pensionskasse. In allen Belangen der Scheinselbständigkeit sind wir bundesweit für Sie da.
Fortbildung zum fiktiven Selbstständigen: Das Handbuch „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warmentest stammt von den Fachanwälten für Arbeits- und Sozialrecht Dr. med. Volker E. M. E. H. E. M. E. und Dr. med. Alexander Becker. Der nächste Termin für Vorlesungen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft im Bereich „Pseudo-Selbstständigkeit“:
Häufig gestellte Anfragen
Und was ist eine unabhängige Bezugsperson? Freiberufler oder selbstständige Pflegekräfte werden oft auch als Freiberufler, Freiberufler, Freiberufler oder Freiberufler genannt. Vielmehr arbeiten selbständige Pflegekräfte in der Regel gegen Entgelt für mehrere Mandanten. Die Honorare, die Arbeitszeiten, die Dauer und die sonstigen arbeitsorganisatorischen Randbedingungen werden von den freien Pflegekräften und der beauftragten Institution verhandelt und vor Beginn des Einsatzes in einem Servicevertrag festgehalten.
Die selbstständige Krankenschwester bestimmt selbst, wo, wann und wie lange sie tätig ist und kann so für eine gesunde „Work-Life-Balance“ Sorge tragen. Die selbstständige Krankenschwester ist in der Regel eine Einzelfirma und muss als solche beim verantwortlichen Steueramt, der Gesundheitsbehörde und der Berufsvereinigung für Gesundheitswesen und Sozialfürsorge angemeldet sein. Die selbstständige Krankenschwester zahlt ihre Sozialversicherungsbeiträge nach ihrem eigenen Gutdünken und Bedarf und genießt Steuervorteile.
Darf ich mich auch als Krankenschwester selbständig machen? Kranken- und Seniorenpflege wird den katalogisierten Ausbildungsberufen ähnlicher Berufe zugewiesen, da hier die Berufsausbildung oder auch die konkrete berufliche Betätigung mit einem katalogisierten Beruf zu vergleichen ist. Ihr zuständiges Steueramt überprüft, ob Sie in Ihrem Falle selbständig sind. Praktisch ist die Selbständigkeit fast immer etabliert.
Wenn Sie also eine abgeschlossene Berufsausbildung in Krankenpflege oder Altenbetreuung oder eine gleichwertige Berufsausbildung haben, können Sie sich auch selbständig machen. Welche Vorzüge hat die Selbstständigkeit? Was muss ich als selbständige Krankenschwester mitbringen? Ein hoher Grad an Einsatzbereitschaft und Einsatzbereitschaft erhöht die Chancen auf eine Vertragsverlängerung und eine Neuvergabe an Sie.
Auf die Bedürfnisse des Gesundheitsmarktes eingehen – an gezielten Aus- und Fortbildungsmaßnahmen teilnehmen und die Chancen auf eine rasche Platzierung verbessern. Als Selbständiger sind die Qualifizierungskosten rasch erzielbar. Verlässlichkeit und Termintreue steigern die Wahrscheinlichkeit einer Auftragserweiterung und der Auftragsvergabe an Sie. Sie als Selbständiger sind hinsichtlich Arbeitszeiten, Standort und Tätigkeitsfeld variabel.
Das erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Vertragsverlängerung und einer Neuvergabe an Sie. Sie als Selbständiger müssen sich innerhalb kürzester Zeit einen Überblick über die Arbeitsorganisation und die Arbeitsbedingungen vor Ort verschaffen können.