Was ist 87b: Das ist 87b
Wie ist 53c / 87b? Anweisung nach § 87b Abs. 3 SGB XI. Ein Lebenslauf ist mehr als ein Lebenslauf zur zusätzlichen Unterstützung und Aktivierung nach §87b SGB XI. Vorgesetzter gemäß § 87b (m/w).
Das ist 53 c (87 b) – Was ist eine Bezugsperson?
Paragraf 53 c reguliert die ergänzende Pflege und Freischaltung von Heimbewohnern in ambulanten Einrichtungen durch Pflegepersonal. Der Zusatzbetreuer vervollständigt die Betreuer in einem Pflegeheim: Der Betreuer kümmert sich um das Wohlbefinden und die Gesundheit – der Betreuer um den Leib. Mit dem ab 01.01.2015 gültigen Krankenpflegestärkungsgesetz I haben nicht nur Demenzkranke, sondern alle Pflegebedürftige zukünftig ein Anrecht auf Mehrpflege.
Zudem wurde die Betreuungsquote gesteigert; ein Vollzeitpfleger wird zukünftig nur noch für höchstens 20 Bewohner (bisher 24) aufkommen. Durch diese Veränderungen ergibt sich landesweit ein Zusatzbedarf von rund 20.000 neuen Pflegekräften („Pflegekraft nach § 53c“). BezeichnungenDer „Betreuer nach 53c“ wird auch als Anwesenheitshelfer, Altenpfleger, Alltagspfleger, Pflegehelfer, Alltagsgefährte oder Zusatzpfleger bezeichnet.
In einigen Fällen wird auch der bisherige, nicht mehr geltende Begriff „Verantwortlicher nach 87b“ mitverwendet. Der Betreuer soll den Patienten im täglichen Leben betreuen, stützen und anregen. Pflegetätigkeiten gehören nicht zu den Aufgaben einer Pflegekraft. Wenn sie in einem Altersheim beschäftigt ist, berichtet sie an den Leiter des Sozialdienstes.
Zuallererst sollte jeder selbst überprüfen, ob er für diese besondere Aktivität in Frage kommt und ob er Spaß, Einfühlungsvermögen und Ausdauer bei der Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen mitbringen kann. Für die Arbeit als Supervisor ist eine Qualifikationsmaßnahme mit mind. 160 Std. plus Praktika vorzuschreiben. Zur Qualifikationsmaßnahme gehören ein Grundkurs (100 Stunden), ein Pflegeheimpraktikum (2 Wochen) und ein Aufbaustudium (‚ 60 Stunden) mit Abschlussprüfung.
Anschließend muss eine jährliche Schulung von mind. 16 Std. absolviert werden. Die Qualifikationsmaßnahme wird von anerkannten Vereinen und Bildungsträgern ausgeführt. Wie viel kosten die Qualifizierungsmaßnahmen? Oft ist es möglich, die Qualifizierungsmaßnahmen kostenlos durchzuführen – entweder über den zukünftigen Auftraggeber oder mit Mitteln der Agentur für Arbeit. Nicht jeder muss die Qualifizierungsmaßnahmen durchführen.
Sind Sie bereits im Bereich der Krankenpflege beschäftigt, haben Sie dort eine Ausbildung absolviert oder an geeigneten Weiterbildungsmaßnahmen mitgewirkt – Sie werden als kompetent angesehen und können direkt als Pflegekraft mitarbeiten. Der Lohn einer Pflegekraft ist nicht gleichmäßig festgesetzt, aber es muss zumindest der minimale Pflegelohn ausbezahlt werden. Oft werden die Positionen in Form von Nebenjobs oder Minijobs (450 Euro) vergeben.
Das aktuelle Einkommen einer Bezugsperson können Sie hier einsehen: Übungsaufgaben im PDF-Format werden oft mit Erfolg für die Einstellung und Freischaltung von älteren Menschen und Demenzkranken verwendet.