Wie wird man Vormund: So werden Sie Erziehungsberechtigter
Abteilung: Eine Station ist die Person, für die ein Vormund verantwortlich ist. Der Vormund vertritt dann die Station in der Rechtspflege, verwaltet auch seine Finanzen. Vormundschaft ist die rechtliche Betreuung eines minderjährigen Kindes und seines Vermögens. Man nennt diese Person einen Vormund. Die Erziehungsberechtigten sind Ihre gesetzlichen Vertreter anstelle der Eltern und sollen sich um Ihr Wohlergehen kümmern.
Also werde ich Vormund für Fluchtkinder.
Die Jugendhilfe sucht für diese unbegleitete minderjährige Asylsuchende ehrenamtliche Helfer, die gewillt sind, die Betreuungsaufgaben zu erfüllen. Was muss ein ehrenamtlich tätiger Vormund beachten? Die Vormundin hat das Recht und die Verpflichtung, sich um die Personen und das Eigentum der Station zu kuemmern, vor allem um die Vertretung der Station. Die Betreuerin betrachtet den Aufenthalt des jungen Menschen.
Der Vormund kann sich aber auch über diese Aufgaben hinaus engagieren: Achten Sie darauf, dass seine Station weitere Deutsch-Kurse belegt. Und wo wohnen die jugendlichen Flüchtling? Aber nicht mit dem Vormund, sondern in den Einrichtungen der Jugendhilfe der Jugendhilfe. Es handelt sich um Häuser oder Wohngemeinschaften, in denen die jugendlichen Menschen mit gleichen Altersgruppen unterkommen. Weshalb geniessen minderjährige Menschen einen Sonderschutz?
Im Gegensatz zu erwachsenen Flüchtlingen haben sie das Recht auf Unterbringung in einer Jugendhilfe, ärztliche Betreuung und Schulausbildung. Sie können Asyl beantragen, sobald sie 18 Jahre alt sind – oder ihren Vormund, wenn sie unter 18 Jahre alt sind. Die Jugendämter schlagen dem Gericht den ehrenamtlich tätigen Vormund vor. Kann ich meine Station „wählen“?
Nein. Aber es gibt vorher Besprechungen, in denen der einzelne Vormund und die Station überprüfen können, ob es „passt“. Eine freiwillige Erziehungsberechtigte kann spezielle Anliegen mit dem Personal des Jugendamtes erörtern. Eine Betreuerin kann sich auch um mehrere junge Menschen kümmern. Muß ein Vormund für den jungen Menschen bezahlen? Nein. Der Vormund hat keine Unterhaltspflichten gegenüber der Station.
Ist der Vormund haftbar? Nein. Freiwillige Erziehungsberechtigte sind durch Kollektivversicherungen des ernennenden Familiengerichtes oder Vormundschaftsverbandes abgesichert. Wenn die Station etwas stiehlt oder vernichtet, ist sie selbst haftbar. Erhält der Vormund für seine Arbeit Bargeld?
Erziehungsberechtigung – was ist zu beachten?
Ein Vormund kann vom Jugendämter bestellt werden. Nach § 1773 BGB ist dies der Fall, wenn die natürlichen Erziehungsberechtigten das betroffene Tier nicht betreuen können oder gestorben sind. Zusätzlich haben die Erziehungsberechtigten die Option, ihren Vormund auf freiwilliger Basis auszuliefern. Sie werden in diesem Beitrag unter anderem lernen, wie Sie die Pflegschaft übergeben können, welche verschiedenen Formen der Pflegschaft es gibt und was die Konsequenzen der Übergabe sind.
Kann ich meine Erziehungsberechtigung aushändigen? Worin bestehen die Differenzen zwischen Erziehungsberechtigung, Erziehung und Pflege? Was sind die verschiedenen Formen der Vaterschaft? Darf ich feststellen, wer der Vormund wird? Welche Konsequenzen hat die Übergabe meiner Erziehungsberechtigung? Ab wann sind die Vormundschaften beendet? Können ein Elternteil aufgrund von Erkrankung, Unfällen oder anderen Ursachen nicht mehr für sein eigenes Leben sorgen, kann er auf die Erziehungsberechtigung verzichten.
Zuallererst ist ein Gang zum Jugendämter oder zum Vormundschafts- oder zum Familiengericht unvermeidlich. Sie müssen dort Ihre Lage detailliert darlegen und einen behördlichen Auftrag zur Überlassung der Pflegschaft oder Ernennung eines Vormunds einreichen. Er weiss, welche Gesuche innerhalb welcher Frist bei welchen Instituten einzureichen sind, damit Ihrem Gesuch in geeigneter Form entsprochen werden kann.
Prinzipiell muss man zwischen Erziehung, Fürsorge und Fürsorge differenzieren. Das Vormundschaftsrecht erstreckt sich über das ganze Gemeindeleben (minderjährig), da es alle Fragen des Alltagslebens gemäß 1688 BGB geregelt sind. Im Falle einer Bevormundung werden jedoch nur bestimmte Bereiche wie die Vermögensverwaltung, die Gesundheitsversorgung oder das Aufenthaltsrecht von Dritten bestimmt.
Der Übergang der Vormundschaft ist jedoch etwas einfacher, denn 1630 Abs. 3 BGB besagt: „Wenn die Erziehungsberechtigten das Kind für einen längeren Zeitraum in Pflege nehmen, kann das Gericht auf Verlangen der Erziehungsberechtigten oder der Erziehungsberechtigten die elterliche Fürsorge an die Erziehungsberechtigten abtreten. Die Einwilligung der Erziehungsberechtigten ist für den Transfer auf Verlangen des Betreuers vonnöten.
„In Sonderfällen ist es nun auch möglich, Pflegebedürftigen die Rechte und Verpflichtungen eines Vormunds zu gewähren (Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe 2013, 5 WS 170/12). Ausflug: Von Pflege wird die Rede sein, wenn die zu betreuende Person bereits mündig ist und sich wie die Vormundschaft auf die einzelnen Verantwortungsbereiche und die Rechtsvertretung begrenzt.
Es gibt drei Typen von Vaterschaften. Schon jetzt ist deutlich, dass eine rechtliche Beratung hier helfen würde, um am Ende das gewünschte Resultat zu erzielen. Man sollte viel darüber nachdenken, wie viel von seinen Elternpflichten man verschenken will, denn man gibt auch eine Menge Rechte in einem Zug auf.
Es ist zu differenzieren zwischen der individuellen Sorge, die von einer natÃ?rlichen ( „natÃ?rlichen“) Persönlichkeit Ã?bernommen wird und den beiden anderen Rechtsformen vorzuziehen ist. Die anderen beiden sind die Trägerschaft des Vereins und die offizielle Trägerschaft (durch das Jugendamt). Selbst wenn es ein unerfreuliches Unterfangen ist, sollten Sie darüber nachdenken, wie die Pflegschaft in Ihrem Willen mit Hilfe eines Anwalts zu regeln ist.
Um die bestmögliche Betreuung des Kindes nach Ihrem Tode zu gewährleisten, sollten Sie entscheiden, wem Sie im Todesfall die Pflegschaft übergeben wollen. Wenn nur ein einziger Ehepartner verstirbt, wird dem zweiten Erziehungsberechtigten der Vormund des Kindes zugesprochen. Gleiches gilt für geschiedene Erziehungsberechtigte, für die das Vormundschaftsrecht auf den ehemaligen Teilhaber übertragen wird.
Wenn beide Elternteile verstorben sind, beschließt das Jugendämter „zum Wohl des Kindes“. Dem Jugendämter steht es offen, die überlebenden Waisenkinder in einem Haus oder einer Pflegestelle zu unterbringen. Auf jeden Fall muss das Schiedsgericht Ihre Entscheidungen nicht durchsetzen. Sie müssen daher Ihren letztwilligen Wunsch sehr gut rechtfertigen und die ausgewählten Vormünder in regelmässigen Zeitabständen fragen, ob sie noch mit der Amtsübergabe übereinstimmen. Sie arbeiten bereits mit ihrer eigenen Gastfamilie, sind über 60 Jahre und haben selbst mehr als drei kleine Söhne, können ihre Erziehungsberechtigung wegen Erkrankung oder ähnlichem nicht richtig ausüben, leben zu weit weg vom Hausgericht und die Erziehungsberechtigung durch Abschiebung wäre eine Auferlegung, die zusammen mit einer anderen zur Erziehungsberechtigung führt, bereits mehrere Vormundschaften, Vormundschaften oder Pflegeaufgaben wahrnehmen sollte.
Was sind die Konsequenzen? Normalerweise übergeben Sie alle Rechte und Verpflichtungen gegenüber Ihrem Sohn mit der Aufsicht. Trotzdem können Sie Ihr Baby noch erkennen. Der Vormund hat unter anderem das Aufenthaltsrecht, so dass er bestimmen kann, wann und wo eine Versammlung stattfindet. Das wird im Anschluss mit Ihnen und Ihren Pflegenden bzw. Ihrer Pflegerfamilie sowie Ihrer Sozialarbeiterin im Jugendämter erörtert.
Sie haben auch das Recht auf Information, damit Sie sich über Ihr eigenes Baby informieren können. Wenn Ihnen diese Angaben nicht genügen, sind Sie auch berechtigt, Ihren Vormund gemäß § 1686 BGB zu befragen. Erziehungsberechtigung – wann hört sie auf? Mit dem Tod der Station, der Volljährigkeit, der Adoption oder dem Wegfall der Begründung der Pflegschaft und der Aufhebung der Entscheidung durch das zuständige Bundesgericht wird die Pflegschaft erloschen.