Liste Freiberufliche Pflege: Freiberufliche Krankenpflege auflisten
In der untenstehenden Liste finden Sie die freiberuflichen Krankenschwestern aus Ihrer Region. Erfassen Sie ggf. unbezahlte Materialentschädigungen auf einer separaten Liste. Berner SBK-Kongress, Tag der ambulanten Versorgung. Die SGK trifft eine historische Entscheidung für den Pflegeberuf. Berufsverband Curacasa für freiberufliche Krankenpflege Schweiz.
Unser Partnerunternehmen
Die Schweizerische Berufsvereinigung der Pflegefrauen und Krankenschwestern e. V. (SBK) ist der Verband qualifizierter Pflegefachkräfte in der ganzen Welt. Sie verwirklichen als unabhängige Verbände den Auftrag der Sparkasse in ihrem Bereich. Auf diese Weise handeln sie mit Regierungsvertretern aus, schließen Kollektivarbeitsverträge ab, treten für gewerkschafts- und schulpolitische Belange ein und geben so der Pflege eine regionale Mitsprache.
Auf dieser Seite findest du wichtige oder interessante Infos für freiberufliche Tätigkeiten. Einziges Online-Verzeichnis der diversen freien Fachärzte für postpartale Pflege in der ganzen Welt. Freiberufler (Hebammen, Krankenschwestern und Stillende, etc.) stellen ihre Dienste für die Kinderbetreuung zur Verfügung und können so von Schwangeren und Frauen im Kindbett vermittelt werden. Rund 1’500 Pflegekräfte sind in der ganzen Welt selbständig und damit ein wichtiger Teil der Gesund-heit.
Einige von ihnen haben sich auf die häusliche, seelische oder kinderärztliche Betreuung spezialisiert, andere auf einen bestimmten Bereich. Sie ist Interessenvertretung der Freiberufler in der Politik (z.B. Finanzierung der Pflege) und als Vertragspartei gegenüber den KV. Der Berufsverband der freien Pflegekräfte e. V. (SBK) ist die Basis für Meinungs- und Qualitätsmanagement.
Betreuung und professionelle Tätigkeit der Pflegekraft – Frau Schwartz
Eine Dissertation ist immer dann interessant, wenn sie nicht nur von wissenschaftlicher Bedeutung ist, sondern auch Praxisbezug hat und somit die Möglichkeit hat, in mehr als nur der Anzahl der benötigten Exemplare veröffentlicht zu werden. Die Vorgesetzten und Sprecher dieses Werkes – von denen ohnehin keiner mit dem Autor des Werkes in Verbindung steht – freuen sich, dass sie um ein Kurzvorwort für die Veröffentlichung dieser Dissertation ersucht wurden.
Die Entwicklung und die Bemühungen in der Pflege sind zum Teil gegensätzlich: Im Zusammenhang mit einer zunehmenden Neigung zur unternehmerischen und rationellen Sichtweise auf soziale und karitative Leistungen entsteht der Zwang, die Ausgaben zu „drosseln“ und unter Kontrolle zu haben. „An die Stelle teurer“ professioneller Dienste treten „billigere“ Dienste, die um so mehr gemanagt, reguliert und gesteuert werden müssen.
Auf der anderen Seite erhöht dies aber auch die Last und Verantwortlichkeit derjenigen, die „vor Ort“ sind, gegenüber älteren Menschen, Kranke und Ohnmächtigen.