Pflegehilfe für Senioren

Rund um die Uhr Betreuung: Rund um die Uhr Betreuung

Rund um die Uhr Betreuung pflegebedürftiger Personen bringt Angehörige an die Grenzen physischer und psychischer Belastbarkeit. Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst entlastet Ehepartner oder Kinder einer hilfebedürftigen Person nur bedingt. Die Leistungen ambulanter Pflegedienste beschränken sich auf medizinische Grundpflege. Der Umzug in ein Pflegeheim kommt für viele Senioren dennoch nicht infrage. Sie möchten ihren Möglichkeiten entsprechend im Kreise ihrer Lieben aktiv am Familienleben teilnehmen. Lassen sich die Angehörigen von einer Pflegerin aus Polen helfen, ist eine umfassende Betreuung alter Menschen auch zu Hause möglich.

24-Stunden-Betreuung als Alternative zur Heimunterbringung

Beide Seiten profitieren, wenn polnische Pflegerinnen eine Familie bei der Seniorenbetreuung unterstützen. Die Pflegerin aus Polen verdient ein angemessenes Gehalt, vertieft ihre Deutschkenntnisse und wird in die Familie integriert. Im Gegenzug übernimmt sie vielfältige Aufgaben. Als Rund um die Uhr Betreuung ist sie Tag und Nacht für das Wohlergehen ihres Patienten zuständig. Sie übernimmt die Grundpflege, hilft beim An- und Auskleiden und wenn nötig bei der Essensaufnahme. Sie wäscht die Wäsche, kocht und putzt. Weil die Pflegerin ständig verfügbar ist, fühlt sich die Seniorin oder der Senior niemals allein gelassen. Gemeinsame Spaziergänge, Lesestunden und Fernsehabende festigen das Gemeinschaftsgefühl.

Einige Aufgaben dürfen polnische Altenpflegerinnen aus rechtlichen Gründen nicht durchführen. In Deutschland ist es nur speziell ausgebildeten Personen erlaubt Blutdruck zu messen, Wunden zu versorgen , Atem unterstützende Maßnahmen einzuleiten sowie Spritzen zu verabreichen. Unter Umständen muss neben der Rund um die Uhr Betreuung durch eine Pflegerin aus Polen zusätzlich ein ambulanter Pflegedienst beauftragt werden.

Private Krankenpflege ist finanzierbar

Polnische Pflegekräfte erhalten je nach vereinbartem Betreuungsmodell ein festes Gehalt von der Vermittlungsagentur oder durch den deutschen Arbeitgeber. Einen Teil der Kosten für die polnische Krankenpflege deckt das Pflegegeld ab. Wie hoch dieses ausfällt, ist von der Pflegebedürftigkeit des Seniors abhängig. Wer die Hilfe einer polnischen Pflegerin in Anspruch nimmt, sollte sich gründlich über finanzielle Hilfen informieren. Gegebenenfalls besteht ein Anspruch auf Zuschüsse durch die Pflegekasse. Da die Rund um die Uhr Betreuung in der Regel im Haushalt des Pflegebedürftigen lebt, fallen für die Haushaltshilfe keine weiteren Mietkosten an. Allenfalls steigen die Mietnebenkosten geringfügig. Auch die Kosten für Nahrung und Körperpflege übernehmen normalerweise die Auftraggeber, also der pflegebedürftige Senior und seine Familie.

Die Beschäftigung einer osteuropäischen Pflegerin ist aufgrund der europäischen Dienstleistungsfreiheit legal. Dabei ist es gleichgültig, ob die Betreuung als fest angestellte Hilfe im Haushalt lebt oder als sogenannte entsendete osteuropäische Betreuungskraft arbeitet. Entsendete Pflegekräfte sind bei einem osteuropäischen Dienstleistungsunternehmen angestellt und werden von ihm bezahlt. Das Unternehmen führt Steuern und Sozialabgaben ab und übernimmt die Reisekosten der Pflegekraft. Eine Vermittlungsagentur bringt die polnischen Pflegekräfte und ihre deutschen Familien zusammen. Dabei ist darauf zu achten, dass Vermittlungsagentur und Arbeitgeber nicht identisch sind. Agenturen helfen auch bei der Vermittlung selbstständig arbeitender Pflegerinnen aus Polen und Rumänien. Eine selbstständig arbeitende Pflegerin aus Polen darf eingesetzt werden, sofern alle Gesetzesvorschriften erfüllt werden. Dies ist jedoch für die deutsche Familie oft nur schwer nachvollziehbar. Wer die Mehrkosten für die Beauftragung einer Vermittlungsagentur einsparen will, kann auch auf eigene Faust nach einer osteuropäischen Haushaltshilfe suchen und diese als Arbeitgeber fest anstellen. Zu beachten ist dabei, dass der Senior oder seine Familie als Arbeitgeber dazu verpflichtet ist, deutsche Gesetze einzuhalten. Der Hilfe stehen Mindestlohn und geregelter Urlaub zu. Ferner muss der Arbeitgeber Sozialabgaben und Steuern abführen.

Beratung finden Sie bei der Arbeitsagentur oder einer professionellen Vermittlungsagentur für polnische oder rumänische Pflegekräfte. Dank ihrer Erfahrung auf dem Gebiet der Seniorenpflege kennen Agenturen alle rechtlichen Vorschriften und helfen Ihnen gern dabei, eine kompetente Rund um die Uhr Betreuung für Ihre Angehörigen zu finden.

Categories
24 Stunden Pflege zu Hause

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert