Pflegehilfe für Senioren

Servicepauschale Betreutes Wohnen: Dienstleistungspauschale für Betreutes Wohnen

Da nur die Nebenkosten und die Servicepauschale monatlich anfallen, wird in der Regel eine Servicepauschale berechnet. Die Servicegebühr beinhaltet: Im Mietvertrag ist alles rund ums Wohnen geregelt. medi-ANsbach betreutes Wohnen, Wohnen und Wohnen.

Erklärungen zu den Berechnungsbeispielen

12,95 /m und max. 14,45 /m (zzgl. aller Zusatzkosten und Nebenkosten), je nach Appartement. Es gibt im Hause Ulmer Wohnungen, die je nach Wohngebiet zwischen 10,95 /m (normale Wohnlage) und 12,45 /m (beste Wohnlage) Euro /m² (zuzüglich aller Zusatzkosten und der Servicepauschale) liegen. Bei den Wohnungen mit den niedrigeren Mieten handelt es sich in erster Linie um pflegebedürftige oder besonders pflegebedürftige Menschen, da diese sowieso durch die Pflege- und Unterstützungskosten besonders stark belasten.

Bei Bedarf können wir Ihnen auch Mietvorauszahlungen anbieten, so dass je nach Bedarf und Möglichkeit eine Mischung aus aktueller und vorgezogener Mietzahlung anfällt. Der Pauschalpreis für Gemeinschaftsflächen im Rahmen der Grundmiete liegt bei 95,00 pro Monat pro Appartement und 0,67 /Monat pro m 2 m² persönlicher Wohnraum (auch für Mietvorauszahlungen). Das Serviceentgelt pro Kopf beläuft sich auf 80,00 pro Monat und umfasst unter anderem einen 24-Stunden-Notdienst durch eine hauseigene Krankenschwester, Notfallbetreuung, Krankenhausnachbetreuung, Zuschüsse zum Rengold-Fonds, Beratungs- und Organisationshilfe, jährliche Kulturetats.

Rund 20,00 der Servicegebühr sind für den Rengold-Fonds bestimmt, der mit seinen Geldern auch Menschen in Notsituationen hilft. Nachfolgend sind die Anschaffungsnebenkosten aufgeführt: Der Vorschuss beläuft sich zur Zeit auf 3,50 /m pro Monat, mit jährlichem Ausgleich. Darüber hinaus ist jede Ferienwohnung an ein modernes Lichtrufsystem (Notrufsystem) angebunden. Zusätzliches, wie z.B. eigene Telefonkosten und auf Wunsch PKW-Stellplatz, Keller-Ersatzraum, Pflege und Therapie, Pflegedienste, Mahlzeiten (hauseigene, bioorientierte Küche) werden von den Kostenträgern selbst oder über diese abrechnet.

Alle Leistungen finden Sie in unserem jeweils gültigen Servicekatalog, in dem die Tarife für Betreuung, Catering, Hauswirtschaft, Technologie und Parken etc. aufgelistet sind.

Betreute Wohnungen

„Betreutes Wohnen“ ist seit Ende der 1990er Jahre ein gängiger Terminus und bezeichnet es letztendlich nur als kein pflegeversicherungsrechtliches Heim. Sonst gibt es jede Variation zwischen einfachen, seniorengerechten Wohnungen und Fünf-Sterne-Anlagen mit Full-Service. Häufig haben Sie es mit privaten Investoren zu tun, die eine Immobilie als Kapitalanlage erworben haben.

Teilweise sind es Immobilienentwickler, die an Selbstnutzer und Investoren veräußern und mit einem Dienstleister einen Wertsteigerungsvertrag haben. Für betreutes Wohnen wird ein seniorengerechtes oder barrierefreies Appartement mit Küche / Kochgelegenheit und komplett eingerichtetem Badezimmer, Wohnungsnotruf, ggf. angrenzende Gemeinschaftsräume, Esszimmer, Empfang (mindestens vierstündig pro Arbeitstag belegt) sowie ein Facility Management oder ein erreichbarer Verwaltungsangestellter in der hauseigenen Anlage angeboten.

Bei beiden Varianten – dem einfachen und dem umfassenderen Service-Level – wird darauf geachtet, dass Service- Vertrag und Pachtvertrag zwar zueinander in Beziehung stehen und eine juristische Gesamtheit darstellen, dass aber kein Kopplungsvertrag zustande kommt oder dass die Servicepauschale im Verhältnis zur Pacht unbedeutend ist. Beide Arten von Dienstleistungen sind daher in der Regel nicht durch das Wohn- und Pflegevertragsgesetz (WBVG) abgedeckt, das für Leistungserbringer strikte Verbraucherschutzbestimmungen vorsieht.

Tatsächlich fühlen Sie sich immer noch fit, aber Sie können nicht wirklich etwas gegen mehr Geborgenheit aussprechen. Ihre eigenen Söhne und Töchter würden gerne kommen und sich um sich selbst sorgen, aber sie leben mehrere hundert Meilen entfernt, weil ein Beruf genannt wird. Du nimmst Deinen Tag gerne selbst in die Hand und hast wenig Interesse an festen Bindungen?

Dann ist das Betreutes Wohnen genau das Richtige für Sie. Indem Sie in Ihrer eigenen Ferienwohnung wohnen, können Sie tatsächlich tun, was Sie wollen. Betreutes Wohnen hat wie jede andere Wohn- und Betreuungsform ihre Vor- und Nachteile. Deshalb ist auch das Wohnen mit Betreuerinnen und Betreuern sehr wichtig. Der klare Pluspunkt ist, dass Sie zusätzliche Pflegeleistungen bedarfsgerecht und variabel buchen können.

Auf Wunsch können Sie unabhängig und selbstverwaltet leben, haben aber zugleich die Gewissheit, dass Sie zu jeder Zeit Unterstützung in Anspruch genommen werden können. Nachteile des Betreuten Wohnens sind zum Beispiel, dass Sie wieder einziehen müssen. Wenn sich eine solche Lage bereits abzeichnet, sollte geprüft werden, ob das Betreute Wohnen mittel- bis längerfristig wirklich die für Sie beste ist.

Das ist natürlich nicht immer vorhersehbar. Nachteilig ist auch, dass die Bezeichnungen „Betreutes Wohnen“ oder „Service Living“ gesetzlich nicht eindeutig sind.

Categories
Betreutes Wohnen zu Hause

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert