Pflegehilfe für Senioren

87b Ausbildung Kosten: 88b Schulungskosten

die Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen ganz oder teilweise zu tragen. Befähigungsmaßnahme nach § 53c (vormals § 87b) SGB XI. Die Gesamtkosten betragen 841,60 ?. gemäß § 87b Abs. 3 SGB XI (Evertagsbeglei-. terin/Präsenzkraft). Ausbildung von zusätzlichen Betreuern; Ausbildung nach § 87 b. Altersfürsorge (gemäß § 87b. SGB XI).

Titelseite

Das maltesische Team in Wiesbaden begrüßt Sie auf seiner Website. In der Rubrik Schifffahrt findest du alles über die Dienstleistungen, Aktivitäten, Lehrgänge, Ausrüstungen und Missionen in Wiesbaden. Sie als Trainer und Ausbilder werden anderen Menschen souverän und sensibel zur Seite stehen, um im Ernstfall rasch agieren und vielleicht auch Menschenleben zu retten.

Die Palette der Lehrgänge ist breit: Es werden nicht nur Fahrerlaubnisbewerber ausgebildet, sondern alle, die mithelfen wollen. Die maltesischen Besucher – und Begleitdienste bestehen aus einem Freiwilligenteam, das regelmässig (auf Anfrage und nach Absprache) ältere, allein stehende und erkrankte Menschen zu Haus und in ambulanten Pflegeeinrichtungen betreut. Für unsere Gruppenmeetings, Schulungen und Aufgaben sind wir auf der Suche nach jemandem, der sie leitet.

An dieser Stelle informiert der Münchner aus Wiesbaden über kommende Anlässe: Events und Kurse: Der Kurs findet im Büro der Firma in Wiesbaden im Ronaldhaus in der Friedrichstraße 24 a statt. Weitere Auskünfte zu den Schulungen oder zur Registrierung erteilt Ursula Leimbach von den Malzesern in Wiesbaden unter 0611/174-231 oder ausbildung-wiesbaden(at)malteser(dot)org.

Die Cafeteria Malta ist ein öffentliches Angebot der Maltaer für die Demenzpflege. Bei den Pflegeversicherungsträgern können die Kosten für das Pflegeangebot im Sinne des 45b SGB II in Anspruch genommen werden. Weitere Auskünfte und Anmeldung bei der Firma Anette Gather von der Firma B. Wiesbaden unter 0611 174-173 oder bei der Firma Anette. gather(at)malteser(dot)org.

Die Erste Hilfe-Ausbildung der Mitarbeiter von Hr: T. H. Malteser ist seit dem Jahr 2015 umgestellt: Nähere Infos zu unseren Erste Hilfe Kursen hier. Die Besuchs- und Betreuungsstelle der Wiesbadener Mälzer ist auf der Suche nach interessierten Menschen, die unser Freiwilligenteam gerne verstärken möchten. Nähere Infos und einen Kontakt auf unserer Homepage Wohnen im hohen Lebensalter.

Neuigkeiten| ZuB Training

„Die Jugend-Feuerwehr der Kindertagesstätten Sarnau und Güßfelden war an unserem Rettungs- und Erste-Hilfe-Stand sehr engagiert! Vorschläge zur Unterstützung in der Gruppen- und Einzelpflege, Erinnerungsarbeit, Motorik und sehr viele Praxisimpulse. „Eigenheiten der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung zum Sterben unter dem Gesichtspunkt des „Verstehens“, der Tumorpädagogik, des Umgangs mit Schmerz und Abstoßung, der Begleitung durch Leben und Trauer.

In der Pflege und Pflege von Sterbenden, aber auch in der Privatwirtschaft wird die Aroma-Therapie immer öfter angewendet. Demenzerfrischung, unterhaltsames und informatives Training – motogeragogy, über Bewegungen für „besseres Denken“. alle Schulungen 16 Lerneinheiten, Urkunden unseres Kooperationspartners: Erledigt! Im ZuB treffen sich die Menschen auch nach der Ausbildung! Erlernt bei „Zukunft und Bildung“ Aufguss?

Unser „Zukunft und Bildung“-Trainer für soziale Fürsorge und Erste-Hilfe. In Lohra und der näheren und weiteren Umgebung gibt es ab jetzt eine persönliche Beratung durch Rechtsanwältin Lawrenz, zu erfahren unter: proud! „Unsere Andrea Rippich- Trainerin für Sehgeschädigte und Sehgeschädigte erzählt hier von ihren Erlebnissen und ihrem Erste-Hilfe-Training – bitte sehr!

Ersthelferkurs – noch frei! Notfallkurs für Kinder, gern mit Stille! Wenkbach, das “ Zukunfts- und Bildungsteam “ war natürlich wieder dabei! Wiederbelebung des Teams „Zukunft und Bildung“ – kann bei ZuB erlernt werden. Der Informationsstand: Pflegetraining, Erste-Hilfe-Maßnahmen und vieles mehr! Wir können ab jetzt nicht nur unseren „individuellen“ Blindenkurs in der praktischen Anwendung abhalten, sondern auch unsere selbst gestalteten Handzettel in schriftlicher Form im Klassenraum austeilen!

Auf diese Innovation ist das Future and Educationteam besonders Stolz und dankt den beiden Trainern Andrea Rippich und Detlef Wagner für diese großartige Spielidee und deren Realisierung, sowie Antonio, der das Design in Blindenschrift übernahm. Herzlichen Glückwunsch von der zukünftigen und dem Ausbildungsteam:

Weiterbildung für Pflegehilfskräfte! Das sind die neuen Pflegeassistenten/Spezialisten! Derzeitiger Ausbildungsstand als Pflegeassistentin 87b und Fachangestellte für Gesundheits- und Sozialwesen: Die Teilnehmenden wollen nun den “ richtigen Umgang mit Demenzkranken “ erlernen. Der heutige (13.11. 16) Kinderotfall – Wunschtermin, von den Teilnehmern mitorganisiert!

Es waren heute 11 Erwachsenen und 7 stillende Kinder in unserer Klasse. Lehrgang mit „Kinderbewegung“ Unser Lehrgang „Kinder-Notfälle“ Am vergangenen Sonntagabend haben wir wieder Jugendliche und ihre Nachkommen in den Lehrgang aufgenommen. Bei einer gemütlichen Kaffeerunde mit Torte und Torte lernen die Teilnehmenden, wie man mit den Notsituationen der Kinder umgeht. Zum ersten Mal konnten unsere Instruktoren Andrea, Detlef und Uwe ihr neugestaltetes Trainingsprogramm vorstellen: „Wir können auch Erste Hilfe leisten“ als Werkstatt auf dem Festspiel.

Die Instruktoren waren vom Andrang der Kursteilnehmer vollkommen erstaunt. Als der Schulungsraum mit 30 Personen besetzt war, konnten noch mehr Interessenten aus Platzgründen nicht mitwirken. Eine kurzweilige Erste-Hilfe-Kur, vor allem für Menschen des „Blinden- und Sehbehindertenverbandes“, mit individuellem Unterricht und vielen Praxisübungen fanden großes Beifall bei den Teilnehmenden. x Stabiles Seitenlagetraining in Höhe der Hüfte, so dass alle dabei sind!

Zuwachs im Mitarbeiterteam: Schulungen / Workshops für alle Bereiche der Krankenpflege – intern oder in unseren ZuB-Schulungsräumen in Wenkbach. Romrod/Alsfeld, wo wir auch unseren „Child Emergency“-Kurs mit Erfolg durchführten. Großartiger Parcours mit großartigen Teilnehmenden! Mit diesem Trainingsmodul (25.06.-08.07. 16 Montag-Mittwoch) lernen die Studenten unter anderem die Bereiche anatomische und pathologische Erkrankungen, Krankenpflege, Mobilisierung, Gesprächsführung und vieles mehr.

Donnerstags und freitags besuchen die Kursteilnehmer das Seminar „Umgang mit Demenzkranken“. Der gesamte Trainingszeitraum kann einzeln geplant werden, ein intensives Training ist in 43 Tagen möglich. Einige Teilnehmende absolvieren die Ausbildung mit dem „Care Assistant 87b“ und andere mit der Facharztprüfung. Mögliche Anwendungen sind dann in der Versorgung, in der Versorgung, im Altenheim oder im Pflegedienst.

Gratulation vom ZuB-Trainingsteam. Die Urkunden werden am Montagmorgen ausgestellt: Pflegehelferinnen, Pflegestufe I, Behandlung demenziell veränderter Menschen und Erste-Hilfe-Krankenhäuser, die von der Geschäftsführerin der Pro Life GmbH Essen, die diese Ausbildung überhaupt erst möglich gemacht hat, vorgestellt werden! Nun fehlt nur noch das Modul – Palettenbegleiter, BWL, Haushaltshelfer und die Untersuchung zum Facharzt – aber…….. die Teilnehmenden werden auch dieses mit Freud!

Drei weitere „Quereinsteiger“ werden ab sofort in diese Trainingsgruppe aufgenommen, hier bereits: Herzlich Wilkommen! Eintritt in die Lehrveranstaltungen jederzeit möglich – einfach: 06421 78461, hier gibt es Informationen und Hilfestellung bei der Beantragung einer Finanzierung. Auch sonntags macht der Erste-Hilfe-Kurs bei ZuB Training Spaß! Am Sonnabend durften wir in unseren neuen Räumlichkeiten knapp 150 Gäste/Interessierte für Sightseeing, Informationen und ein gemütliches Get-together einladen.

Unser Tag“ wurde von den großen ZuB-Trainern und der ganzen Gastfamilie gestaltet, damit unsere Kunden einen lehrreichen und unterhaltsamen Urlaub bei uns haben. Unsere Fachbesucher staunten über die Übergabe der Urkunde an die Pflegeassistentin 87b und die Spezialisten, die durch unsere Ausbildung bereits einen Arbeitsplatz haben! Diese Schulung war und ist nur über unseren Kooperationspartner Pro Life gGmbH / Akademie / Geschäftsführer Ingo Schemberg (mit Hauptsitz in Essen und Zertifizierung durch Cert Qua) möglich.

Unsere Schulungsbetreuerin/Vertreterin der Geschäftsleitung – Stefanie Kreutzer kam speziell für die Übergabe des Zertifikats aus Essen. Es war besonders erfreulich, die bereits existierenden Kooperationsbeziehungen mit den unterschiedlichen Einrichtungen der Altenpflege und Betreuung sowie den begleitenden Unternehmen kennenzulernen und wieder zu treffen. Das Training hat drei Tage gedauert, in denen die 5-Jährigen gelernt haben, sich zu beruhigen, Binden anzulegen, einen Notruf zu erfassen und 112 anzurufen!

Selbstverständlich ist die Quad-Crew komplett ausgestattet, mit Notfall-Tasche und durch ZuB-Training für Erste-Hilfe-Kurse ausgebildet! Dank dem Team der Instruktoren Anita und Uwe und…. freut man sich auf den kommenden Lehrgang in Treasure Island! Die folgenden Trainingsmodule hat sie durchlaufen:: Grundausbildung für Pflegebedürftige, Behandlung, Umgang mit Demenzkranken, Aktivierung von Älteren, Betriebswirtschaft, Grundausbildung Palliativmedizin und Grundausbildung Haushalt – jedes Modul mit Abschlussprüfung, ein Praxissemester in der Versorgung und ein Praxissemester in der Versorgung.

Das Training schloss mit einer Klausur und einer Darstellung ihrer Arbeit mit dem Titel: „I’ll tell you about my life“, die vom psychosozialen Palliativtraining angeregt wurde, schuf und hielt Mrs. Romey ein ausgezeichnetes und verständliches Papier mit Powerpointpräsentationen. Das ZuB Schulungsteam gestaltete unter dem Leitmotiv „Kompass 2016 – Orientierung für das neue Jahr“ in Frankenberg zusammen mit Michael Kämpfe (Leiter Männerstammtisch) eine unterhaltsame und spannende Weiterbildung für die ehrenamtlich tätigen Helfershelfer und Mitarbeitenden des Verbandes sowie für die interessierten Mitglieder der Gemeinschaft.

Die Instruktoren fuhren am Sonnabend, 24. Jänner, trotz Eisglätte von Weimar nach Frankenberg und wurden mit Kaffe, Fruehstueck und Morgenimpuls begruesst. Die beiden ZuB-Trainer trainierten die Teilnehmenden in Erster-Hilfe und Kindernotfällen. In dieser Zeit haben zwei weitere Lehrer die Schüler der Teilnehmenden in ihren eigenen Räumen zu „großen kleinen Rettern“ ausgebildet.

Verbandsmaterial „leicht gemacht“ und Bergung mit dem Motorrad…….Der Kinderparcours war super! Michael Käpmfe-links- mit dem ZuB-Trainer-Team veranstaltete die Weiterbildung „Orientierung ins neue Jahr 2016 unterhaltsam – weil alle dabei waren! Die Ausbildung der Busfahrer (Weimar, Dautphetal, Biedenkopf) erfolgte am Sonnabend, also am Sonntag, den 7. März 2016, in unseren neuen Räumlichkeiten.

Die unterhaltsamen Lektionen von Detlef Wagner und Bianca Zimmermann brachen das Verständnis für Erste-Hilfe- und Umgang mit Katastrophen. Pflegeuntersuchung und Erste Hilfe für unsere Pflegehelfer/innen! Nach Abschluss des Erste-Hilfe-Kurses erfolgte die Krankenpflegeprüfung. Weil alle Prüfungskandidaten ihre Ausbildung mit viel Herz und Seele abgeschlossen haben, in 120 Unterrichtseinheiten (oft neben der Arbeit) – die Klausur war natürlich ein Erlebnis!

Gratulation vom ZuB-Trainingsteam. Erneut freut man sich über einen weiteren Baufortschritt im ZuB-Trainingsgebäude! Unterhaltsame, spannende und viele praktische Einsatzmöglichkeiten in der Pflege von Demenzkranken wurden hier trainiert und selbst erprobt. Dieses Training konnte bereits in unseren neuen Räumlichkeiten in Wenkbach stattfinden! Erste Lehrveranstaltung: Der Basishaushalt begann am vergangenen Wochenende in den nun fertiggestellten Zimmern!

Gute Zusatzausbildung der Pflegehelferinnen! „Gedächtnistraining, Wortspiel und Aroma-Therapie – für die Pflege von Menschen mit Demenz“. Auch die Teilnehmenden des Lehrgangs „Care Assistant 87B“ und die externe Teilnehmerin des Pflegeheims „Haus am Park“ Fronthausen waren enthusiastisch und dankten für die unterhaltsame Weiterqualifizierung. Vollzeitkurs: Supervision Assistant §87b.

Den ersten Tag der kompakten Ausbildung für Pflegehelferinnen und Pflegehelferinnen konzipierten die beiden Geschäftsführungen der Pro Life und der ZuB Ausbildung mit Schultasche, Fahrplan und vielen Auskünften. Im Anschluss daran erfolgt ein Berufspraktikum in der Krankenpflege. Dieses Training versetzt die Teilnehmenden in die Lage, in der Krankenpflege zu arbeiten. Ausbildung ist die rechtliche Basis für eine professionelle Versorgung und Unterstützung.

Unsere Instruktoren! Auch in diesem Jahr war das Wenkbacher Stadtfest ein großer Erfolg: Mit einigen Trainern und viel Stoff konnte die ZuB Ausbildung wieder junge und ältere Gäste für Erste-Hilfe-Tätigkeit gewinnen. Natürlich war das „First Aid Wheel of Fortune“ ein Anziehungspunkt für die Kleinen – zumal nach der Ersten Weltrettung ein ZuB-Notfall als Lohn winkt.

Erwachsene waren sich des Problems bewusst, dass es mehr obligatorische Erste-Hilfe-Kurse gibt. Beeindruckt waren sie von dem vielfältigen Spektrum an Erste-Hilfe- und Pflegetrainings mit Kurzzeittraining und Schwerpunkt. Dazu hat die gut frequentierte „Pflasterstation“ beigetragen. Aber auch die großen Gäste nutzen die Möglichkeit zu praktischen Übungsaufgaben an unseren Vorführdummies / dem defibrillierenden Gerät und zur Beratung über Erste-Hilfe- und Kursangebote der ZuB für Ältere, für Ausbilder und Lehrkräfte, aber auch für Fahranfänger und auch Feuerwehr.

Weitere Infos zu unseren Seminaren finden Sie auf unserer Website „Erste-Hilfe-Kurse“. Es war ein großartiger Parcours in Hessenhausen….! Erstversorgung in Notsituationen mit Kleinkindern und Kinder, aber auch Erste-Hilfe-Einsätzen für Erwachsenen mit Defibrillatoren – Training und das BESTE: In einer angenehmen Umgebung lernten die Teilnehmenden, in solchen Fällen weniger Angst zu haben.

Ein kompetentes und engagiertes Pädagogenteam unter der Führung von Frau Kunz nahm mit Erfolg an einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder-Notfälle teil. Dabei wurden mit viel Einsatz und viel Einsatz auch Themen wie z. B. Asthma, Allergie oder Pseudokrupp bearbeitet und die optimalen Rettungsleistungen von je einem Instruktor Andreas Borth von der Firma ZuB Training beschrieben. Beim Training durch das ZuB-Lehrerteam lernten die Kinder auch: Hände waschen, aber richtig!

Als Dankeschön erhielt jeder „kleine große Retter“ sein Zertifikat und seinen eigenen Rettungsfall, um die Zukunftssicherheit im Vorschulalter oder bald in der Schulzeit zu gewährleisten. Dieses Training hat auch dem ZuB-Lehrerteam viel Spaß gemacht. Komfort, Gips, Bandagen und natürlich der „vorgesehene Unfall“ mit Bobbycar ,electric Quad mit blauem Licht und Sirene standen wieder auf dem Spielplan der Instruktoren Uwe und Andreas.

Das war ein großes Vergnügen für alle! In verschiedenen Notfallsituationen wurden den Mitarbeitern aus allen Unternehmensbereichen der Seidel Gruppe intensive Erste-Hilfe-Maßnahmen vermittelt. Besondere Aufmerksamkeit galt den Herz- und Sauerstoffstörungen des Gehirns und der Frage, wie erste Helfer adäquate Erste-Hilfe-Massnahmen durchführen können.

Die Ausbilderin der ZuB Ausbildung wies auch auf die Bedeutung des Selbstschutzes hin und wies auf den Geltungsbereich der gesetzlichen Hilfen hin. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ars vivendi Pflegeeinrichtung in Marburg haben mit viel Herzblut und Einsatz ihr Wissen über Erste-Hilfe auf den neuesten Stand gebracht und erweitert. Die Schulung wurde von der ZuB Ausbildung geleitet.

Categories
24 Stunden Pflege zu Hause

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert