Pflegehilfe für Senioren

Ambulante Pflegesachleistungen: Sachleistungen in der ambulanten Pflege

Sorgfaltsstärkungsgesetz I: Wirkungen der neuen Pflegesituation – Dr. Christian Schieder

Dr. Christian Schieder ist Dr. jur. und Geschäftsführer des Bundesverbandes der privaten Krankenpflege (ABVP) e.V., Fachanwalt für Pflege- und Krankenversicherungsrecht und betreut ambulante und tagesklinische Einrichtungen in ganz Deutschland. Darüber hinaus leitet er Vertrags- und Entschädigungsverhandlungen sowie Schiedsgerichtsverfahren auf Bundes- und Länderebene. Er als gesetzlicher Repräsentant ambulanter Pflegeleistungen ist mit den alltäglichen und konkreten Problemen vertraut und kann so praktische juristische Lösungsansätze aufzeigen.

Die ambulanten Einrichtungen werden vom MDK bei ihren Untersuchungen betreut und geschult. Ein besonderer Schwerpunkt liegt jedoch auf der Förderung des Unternehmergeistes in der Krankenpflege.

Kompatibilität von Betreuung und Beschäftigung: Mediation in einem…. – Marene Preußen

Frau Maren Präuß geht der Frage nach, wie sie ihren Alltag gestaltet, um die Betreuung eines alten Familienmitgliedes mit der eigenen Erwerbsarbeit in Übereinstimmung zu bringen. 2. Dazu wird zunächst ein heuristisch-analytischer theoretischer Rahmen gebildet, indem Begriffe aus dem Alltag der gleichnamigen Arbeitsgruppe und Hartmut Essers Rahmen- und Schriftauswahl-Theorie zusammengeführt werden.

Der Autor erarbeitet diesen Handlungsrahmen auf der Grundlage einer Literaturrecherche und einer Qualitätsstudie zum Theoriemodell der Platzierung berufstätiger Pflegefrauen. Aus den Ergebnissen wird auch eine ideale Typologie erstellt, die einen Einblick in die Handlungsmuster der Mediation gibt.

Der neue PSG I, III, I: Die neue gesetzliche Krankenpflegeversicherung…. – Vladimir Richter

Das Pflegestärkungsgesetz I bis III hat die Krankenpflegeversicherung grundsätzlich geändert. In der vollständig überarbeiteten zweiten Ausgabe des Handbuchs ist zusammengefasst, was Sie für Ihre Praxis oder Ihren Ambulanzdienst wissen müssen: – Was bedeutet der neue Begriff „Pflegebedürftigkeit“ im Einzelnen? – Was kann wann und auf welcher Pflegestufe angeboten werden?

  • Neue Regelungen gibt es bei der Betreuung im SGB XII? Anwalt Ronald Richter präsentiert die Änderungen auf sehr verständliche Weise. Sie schildert die Wichtigkeit für die Institutionen und gibt wichtige Hinweise für rechtskonformes Handeln.
Categories
Häusliche Pflege Pflegestufe 1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert