Pflegehilfe für Senioren

As Pflegedienst: Als Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst unterstützt Patienten und deren Angehörige bei der häuslichen Pflege. Krankenpflege, Podologie, Wundversorgung und Haushaltshilfe für Sie und Ihre Angehörigen. Startseite – Über uns – Das Team – Pflegekonzept – Unsere Leistungen – Beratung – Partner – Jobs – Presse – Kontakt und Anfahrt – Startseite – Über uns – Das Team. Der zuverlässige Pflegedienst kommt zu Ihnen nach Hause. Als ambulanter Pflegedienst aus Essen-Kettwig haben wir uns entschlossen, die Pflege etwas ruhiger und nicht massenhaft zu gestalten.

Die AS Pflegedienst GmbH in Offenbach/Main – Geschäftszeiten & Anschrift

Falls Sie Ihre Eingaben verändern oder entfernen möchten, klicken Sie unter der Rubrik und der Einstufung auf Einfügen. Wichtig: Die meisten der in unserem Branchenverzeichnis angegebenen Angaben stammen von den nachfolgend aufgeführten Anbieter. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen und unser Kontakt-Formular. Finden Sie Objekte, Workshops, Ärzte, Gastronomie und mehr auf Ihrem Handy.

Hier in Offenbach/Main und der näheren und weiteren Umgebung finden Sie Gaststätten, Arztpraxen, Handwerker uvm.

Pflegeservice findest du unter unseren Ratgebern für den optimalen Pflegeservice.

Der Begriff „Pflegedienst“ beinhaltet bereits den überwiegenden Teil der angebotenen Dienste. Nichtsdestotrotz gibt es noch viel mehr zu einem wirklich gut gepflegten Service. Im Folgenden ein kleiner Überblick über das Leistungsangebot eines Pflegedienstes: Dies betrifft alle Versorgungsebenen, obwohl eine Aufnahme oder Einbindung der Pflegeversicherung natürlich nicht in jeder Lage gewährleistet ist.

Betreuungsstufe 0: Bei geringem Pflegebedarf werden Sie von der Pflegeversicherung nicht unterstützt, wenn die Grundversorgung (einschließlich Beweglichkeit, Betreuung und Ernährung) weniger als 45 min pro Tag dauert. Betreuungsstufe I: Pflegebedürftige, die in die Betreuungsstufe I eingeordnet sind, werden mehrfach wöchentlich für mind. 1,5 Std. pro Tag in der Grundversorgung unterstützt.

Betreuungsstufe II: Die zweite Betreuungsstufe richtet sich an Pflegebedürftige, die zumindest drei Mal pro Tag eine Grundversorgung brauchen und auch mehrfach pro Woche-Unterstützung im Haus haben. Es ist notwendig, dass die Grundversorgung täglich wenigstens drei Arbeitsstunden in Anspruch nimmt, um dieses Niveau zu halten. Betreuungsstufe III: Wenn Sie oder ein Verwandter rund um die Uhr Hilfe in der Grundversorgung brauchen, ist dies die Ebene für die Pflegebedürftigsten.

Der Pflegeservice betreut den Betroffenen rund um die Uhr und unterstützt ihn auch mehrfach pro Tag im Haus. Für diese Ebene muss die Grundversorgung mind. fünfstündig sein. â??Wer einen stationÃ?ren Krankenhausdienst sucht, dem muss bei weitem nicht nur die Distanz oder die reinen Qualifikationen im Fokus bleiben.

Selbstverständlich sind bereits zwei wesentliche Faktoren ausschlaggebend, aber bei der Wahl eines optimalen Pflegeangebotes ist es viel wichtiger. Die Qualifizierung beinhaltet auch eine Genehmigung, die selbstverständlich von jedem namhaften Krankenpflegedienst erbracht werden kann. Mit der Genehmigung verpflichten sich die Pflegekräfte, die entsprechenden Qualitätsstandards einhalten. Auch viele Betreuungsangebote unterstützen Angehörige, indem sie Anweisungen und Pflegetipps an nahe Angehörige weiterleiten oder Ratschläge zu Pflegehilfen geben.

ZuverlässigkeitWartung ist eine Frage der Verlässlichkeit. Eine verspätete oder gar nicht vereinbarte Anreise des Pflegepersonals nützt Ihnen oder der zu versorgenden Personen nichts. Dies wäre zudem schwer nachlässig, da ein Pflegedienst nicht ohne Begründung für eine Pflegekraft eingesetzt wird, die bestimmte Leistungen nicht allein erbringen kann.

Sollten einmal Zuverlässigkeitsprobleme auftreten, ist es notwendig, dass Sie vom Pflegeservice einen bestimmten Kontakt mann bekommen, damit Sie wissen, an wen Sie sich im Zweifelsfall umgehend wenden können. Persönliches MitgefühlOb für sich selbst oder für einen Angehörigen – die Anteilnahme zwischen dem pflegerischen Dienst und der zu versorgenden Personen muss immer sein.

Es ist nicht nur wichtig, dass Ihnen der pflegerische Service gefällt, sondern auch der umgekehrte, denn beide Seiten sollen sich mit dieser intensiven Kooperation wohl fühlen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass der Pflegeservice wirklich „intime“ Lebenslagen mit Ihnen erlebt, zum Beispiel beim morgendlichen Wäschewaschen. Deshalb ist nicht nur Verlässlichkeit und Professionalismus gefragt, sondern auch Mitgefühl.

Wichtiger Hinweis: In diesem Kontext sollten Sie auch darauf achten, dass Sie nur von einem Betreuer oder höchstens einem kleinen, vertrauten Gespann versorgt werden. ReichweiteDer gewählte Pflegeservice sollte so nah wie möglich sein, damit ein kurzfristiger Hausbesuch immer möglich ist und im Notfall dazwischen geschoben werden kann.

LeistungenDas Leistungsspektrum sollte Ihren Wünschen entsprechen, kann aber von Pflegeleistung zu Pflegeleistung sehr unterschiedlich sein. Es ist ratsam, sich vorab schriftlich zu informieren, um die Offerten namhafter Provider abzugleichen. BarrierefreiheitStellen Sie sicher, dass Sie es nicht nur mit einem Krankenpflegeservice zu den üblichen Geschäftszeiten zu tun haben, sondern auch in Notfällen zur Stelle sind.

Zahlreiche Betreuungsdienste stehen 24h am Tag zur Verfügung – egal ob Tag, Abend oder Wochenend-. Aufbereitung und DokumentationGute Betreuung erfordert nicht nur die notwendige Qualifizierung, sondern auch eine angemessene Vorbehandlung. Im Regelfall wird ein Versorgungsplan angelegt (oft zusammen mit den Angehörigen), in dem das Pflegepersonal untergliedert ist.

Pflegedokumentationen sind ebenfalls bei vielen Pflegeleistungen üblich, die auch von der pflegenden Pflegeperson oder deren Angehörige einsehbar sind. Übrigens spielt es keine Rolle, ob es sich um eine kleine oder große Pflegedienstleistung handelt. 2. Grundsätzlich gibt es auch zwischen Privatanbietern oder Ambulanzanbietern keine großen Abweichungen, außer in den Ausprägungen.

Es kommt in der Praxis meist nur auf das richtige Personal an. Allerdings ist bei Privatanbietern darauf zu achten, dass der Pflegeservice schon länger besteht. Das kann man an dieser Stelle natürlich nicht verallgemeinern, denn auch ein junges Unternehmen kann durchaus gut sein, muss sich aber erst einen guten Ruf verschaffen.

Wenn es Unterschiede zu einem bereits gewählten Ambulanzservice gibt, können Sie sich in der Regel an den jeweiligen Pflegedienstleiter richten. Auf diese Weise können Unterschiede behoben werden, indem z.B. die verantwortliche Krankenschwester umgestellt wird. Falls auch dies nicht hilft, haben Sie dennoch die Option, den kompletten Leistungserbringer für eine Pflegeleistung zu ändern.

Mit einer fast unbegrenzten Anzahl von ambulanten Pflegekräften ist es nicht so leicht, den richtigen Pflegeservice für Sie zu finden. Anhand dieser Prüfliste können Sie nachvollziehen, welche Merkmale bei der Selektion eine Rolle spielten und ggf. ankreuzen, welche Gebiete vom gewählten Pflegeservice rückgemeldet werden – oder auch nicht.

Auf diese Weise können Sie auch unterschiedliche Pflegeleistungen vergleichen und erhalten viele weitere Vorabinformationen. Wenn Sie einen Pflegeservice beauftragen wollen und den optimalen Anbieter finden konnten, dann ist es an der Zeit, auf den Punkt zu kommen – in diesem Falle mehr auf das Kleindruck. In einem Pflegeleistungsvertrag gibt es Sachen, die nicht fehlen dürfen.

Ansprechpartner: Der Auftrag sollte zwischen dem Leistungserbringer (oder dem Rechtsvertreter) und dem Leistungserbringer abgeschlossen werden. Legen Sie den exakten Personaleinsatz im Kontrakt fest. Außerdem sollte exakt angegeben werden, ob der vorgesehene Auftrag storniert werden kann und wenn ja (was der Fall sein sollte ), wie lange im Vorfeld storniert werden muss, damit Sie die Pflegeleistung nicht zahlen müssen.

Dies ist besonders dann nützlich, wenn der Betreute möglicherweise kurzzeitig ins Spital muss. Zum Leistungsumfang zählt auch, dass im Versicherungsvertrag eindeutig festgelegt ist, welche Ausgaben von Ihnen und welche von der Kranken- oder Pflegeversicherung erstattet werden. Haftpflicht: Ein Pflegedienstvertrag sollte eindeutig festlegen, dass der Pflegeservice für von Arbeitnehmern verschuldete Sachschäden einsteht.

Ein Teil der Leistungen wird in der Regel von den Krankenkassen getragen, so dass Sie nur einen bestimmten Betrag selbst bezahlen müssen. Sie müssen diese nicht unbedingt per Lastschrift belasten lassen, auch wenn dies vom Pflegeservice angeregt wird. Es ist besser, eine Faktura zu bekommen. Vorkasse oder Vorauszahlung werden auch von Pflegeleistungen verlangt, sind aber nicht „normal“, so dass Sie diese Zahlungsmethoden nicht annehmen müssen.

Es wäre jedoch besser, wenn der Pflegedienstvertrag eine Frist von 6 Monaten vorsieht. Es ist jedoch rechtlich so festgelegt, dass ein Betreuungsvertrag jederzeit ohne Beachtung einer Frist für Sie beendet werden kann, wenn Sie z.B. Fehler in der Betreuung nachweisen können. Sie sollten auch im Voraus sicher sein, dass Sie vom Pflegeservice einen Leistungsnachweis haben.

Extra Tipp – Ist eine Privatkrankenversicherung Sinn? Weil ein Ambulanzpflegedienst auch bestimmte Ausgaben verursacht, müssen Sie sich natürlich ausführlich um dieses Problem kÃ?mmern. Dafür bietet sich eine Privatpflegeversicherung an, die die Betreuung nicht nur im hohen Lebensalter abdeckt. Vielmehr ist die persönliche Langzeitpflegeversicherung für alle Altersgruppen gut gerüstet, denn ob groß oder klein – keine Altersgruppe scheut sich vor einem Notfall.

Du als Krankenpflegefall? So ist es kein Zufall, dass auch der Bedarf an ambulantem Pflegepersonal ständig wächst, denn bedauerlicherweise ist es immer möglich, ein Fall für die Pflege zu werden – ob in größerem oder kleinerem Umfang. Mit einer privaten Krankenpflegeversicherung kann wenigstens eine finanzielle Entlastung und vor allem eine Sicherung erreicht werden. Dabei ist es für Sie entscheidend, welche Leistungsansprüche und Vorteile Ihnen am meisten am Herzen liegen und für welche der in Frage kommenden Versorgungsstufen Sie sich versichern möchten.

Categories
Pflegedienst mit Herz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert