Pflegehilfe für Senioren

Berufsbild Alltagsbegleiter: Stellenbeschreibung Alltagsbegleiterin

Die Qualifizierungsbausteine aus dem Berufsbild des Hauswirtschaftlers (inkl. Ausbildung & Karriere. Job-Angebote Alltagsbegleiter Rostock auf dem Arbeitsmarkt für Mecklenburg-Vorpommern. Sie schuf das Berufsbild des Alltagsbegleiters und qualifiziert Menschen mit Behinderungen für Haushalts- und Pflegeaufgaben, insbesondere für Senioren. Das Berufsbild Pflege wurde vor einigen Jahren um einen weiteren Beruf erweitert. Bayerische Landeshauptstadt Bayreuth: Kurse für Alltagsbegleiter und Betreuer?

Neue Stellenbeschreibung „Alltagsbegleiter“ – Baden

„In Zukunft sollen „Alltagsbegleiter“ diejenigen fördern, die keine ärztliche Versorgung brauchen, aber dennoch Unterstützung brauchen. Der “ Alltagsbegleiter “ begleitet alltägliche Aktivitäten wie Shopping oder Kleidung und ist Freizeit- und Konversationspartner. Niederösterreich fördert das Vorhaben mit finanziellen Mitteln. Der erste Kurs für „Alltagsbegleiter“ an der Schule soll im kommenden Jahr beginnen. Bis Ende 2017 und zu Beginn des Jahres 2018 will das Bundesland die Unterstützung in einer Modellregion erproben.

Gregor Tomschizek, Hauptgeschäftsführer der FH: „Wir befürworten diese Aktion, auch wenn wir noch auf Einzelheiten aus sind. Aber wenn jemand zu Hause gepflegt werden will und mehr Zeit benötigt, als in den Mobilfunkdiensten möglich ist, dann verbleibt zur Zeit nur die 24-stündige Pflege. Künftig sollen die Alltagsbegleiter tagsüber eine alternative Pflege anbieten.

Die Alltagsbegleiter dürfen auf keinen Fall die Haushelfer ablösen. Auch das wird nicht geschehen, da das geplante Training der Alltagsbegleiter viel kleiner ist als das der Haushelfer. Sobald die notwendigen Angaben der niederösterreichischen Landesregierung zur Verfügung stehen, wird sich die Volkswagenhilfe NÖ / SERVICE MENSCH an dieser Aktion mitarbeiten.

Niederösterreichischer Landtag: Gesetzliche Grundlage für das Berufsbild „Sozialer Alltagsbegleiter“ wird gelegt.

Kürzlich wurde das neue Berufsbild des alltäglichen Begleiters in Niederösterreich vorgestellt. Das sind Menschen, die zu Hause pflegebedürftige Verwandte z. B. durch Botengänge, Käufe oder Hilfe im Umgang mit Behörden fördern. „Wir wollen die pflegenden Angehörigen durch geschulte Spezialisten erleichtern und ihnen das gute Gefühl vermitteln, dass ihre Angehörigen immer in besten Händen sind.

Sie bezieht sich auf die aktuellen Daten, nach denen unsere Gemeinschaft immer mehr altert und nach denen rund 85 % der Menschen lieber zu Hause als in einem Altersheim werden. Vor dem Hintergrund der morgige Sitzung des Niederösterreichischen Landtags ist geplant, die rechtliche Grundlage für diesen neuen Beruf zu errichten. „Es geht um eine niedrigschwellige und alltagsorientierte Betreuung im Alltagsleben und in den eigenen vier Wänden“, sagt die Staatsrätin.

Voraussetzung für die Schulung zum Alltagsbegleiter sind ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs, ein eintägiges Praxispraktikum im Mobilfunkbereich und ein Alter von mindestens 18 Jahren. Ausgebildet wird über Betreuungsschulen oder als Kurs der Träger. Das Training sollte 100 theoretische und 40 praktische Unterrichtsstunden beinhalten, der genaue Lehrplan wird nun über den ganzen Sommermonat festgelegt.

„Wir wollen im kommenden Jahr mit der Berufsausbildung starten und bis Ende 2017 werden wir bereits die ersten Lehrabschlüsse haben“, erklärte der Staatsrat. „Mit dieser neuen Berufsbeschreibung erfüllen wir den Willen der Älteren, in den eigenen vier Wänden zu wohnen und ihre Heimat und ihr familiäres Umfeld nicht so lange wie möglich hinter sich zu lassen.

Niederösterreich ist mit dieser Neuerung ein zukunftsweisendes Bundesland und geht auf die aktuellen Anliegen und Nöte älterer Menschen ein“, erklärt Schwarz.

Categories
24 Stunden Pflege zu Hause

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert