Dienstleistungsvertrag Pflegekraft: Servicevertrag Krankenschwester
Und mit wem wird der Servicevertrag abgeschlossen? Besteht ein Arbeitsvertrag mit der polnischen Krankenschwester? Insbesondere möchte das Pflegepersonal einen Dienstleistungsvertrag zur rechtlichen Betreuung des Klienten und anderer abschließen. Die Leistung mindestens einer durchschnittlichen Krankenschwester.
Beantwortung wichtiger Fragestellungen zum Einsatz von Pflegepersonal
Die Problematik des Krankenpflegepersonals aus Osteuropa ist sehr kontrovers. Nicht unbedeutend ist auch die rechtliche Zulässigkeit der Beschäftigung von osteuropäischem Krankenpflegepersonal. Mit dieser Thematik ist viel Ungewissheit verknüpft, die mir in Unterhaltungen mit anderen fürsorglichen Verwandten immer wieder bewusst wurde. Ich habe PeopleCare24, die osteuropäische Krankenschwestern und Krankenpfleger in einem Gespräch einige – zum Teil sehr sensible – Fragestellungen gestellt, um dieses Problem näher zu beleuchten.
Falls Sie selbst eine Krankenschwester aus Osteuropa einstellen wollen, können Ihnen die folgenden Fragestellungen weiterhelfen. Die PeopleCare24 hat sich auf die landesweite Platzierung von osteuropäischen Pflegekräften konzentriert. Unsere Erfahrung mit dem Wettbewerb, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die unsere Kundschaft vor Ort betreuen, und unsere Kundschaft bilden den Mittelpunkt unserer Firmenphilosophie.
Anders als viele unserer Wettbewerber erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen dauerhaften und unbefristeten Anstellungsvertrag. icon-hand-o-right Ihr Badezimmer ist nicht barrierefrei? Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bezahlen wir den gesetzlichen Mindestgehalt und führen regelmäßige Weiterbildungskurse durch. Die Loyalität unserer Mitarbeitenden ist uns sehr wichtig – nicht nur zum Nutzen unserer Kundinnen und Kunden. Deshalb ist es uns wichtig.
Die Betreuung unserer Kundinnen und Kunden erfolgt durch uns oder unsere Partnerfirmen. Anders als viele Wettbewerber steht unseren Kundinnen und Kunden neben den erwähnten Ansprechpartnerinnen und -partnern auch unser Kundenservice in Dortmund für alle Belange zur Seite und hat unmittelbare Entscheidungskompetenzen. Wir von PeopleCare24 sind seit 2 Jahren im Pflegemarkt in Deutschland aktiv.
Aufgabe 2: Schildern Sie uns kurz, welche Leistungen Ihr Unternehmen bietet sowie welche Hilfe bei der Durchführung des Tagesgeschäfts. 3. Frage: Alles in Deutschland ist jetzt zugelassen. Welche Normen gelten für Sie oder welche Zertifikate hat PeopleCare24? Antwort: Wir orientieren uns selbstverständlich an Qualitätsstandards nach ISO 9001. Bevor Sie an eine solche Zertifikation denken, müssen Ihre eigenen Firmenprozesse festgelegt und durchgesetzt werden.
Wir haben diesen Prozeß miterlebt und streben die ISO 9001-Zertifizierung für unser Haus bis 2015 an. Die nicht angemeldete Erwerbstätigkeit ist in Deutschland strengstens untersagt. Ist das Arbeitsverhältnis und der Arbeitsvertrag mit Ihrem Personal rechtmäßig? Answer: In unserem Hause PeopleCare24 sind alle Arbeitsverhältnisse selbstverständlich rechtmäßig und unbeschränkt.
Die Sozialversicherungsbeiträge werden nach polnischem Recht gezahlt und durch die A1-Zertifizierung unserer Angestellten überprüft. Natürlich haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch eine gesetzliche Krankenversicherung und eine Europakarte. Bedauerlicherweise sind wir dagegen ohnmächtig – nicht einmal der hiesige Brauchtum kann etwas dagegen tun. Ihre Hauptaufgabe ist die Unterbringung osteuropäischer Krankenschwestern.
Welcher ist der feste Kontakt für den Auftraggeber nach der Mediation? Die permanenten Kontakte unserer Auftraggeber sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Filialen in Deutschland und unserer Partnerbetriebe. Neben den oben erwähnten Kontaktpersonen steht auch unser Dortmunder Kundenservice zur Seite, der nicht vor Kundenbesuchen zurückschreckt und im Sinne des Auftraggebers kurzfristige Problemlösungen durchführt.
Wenn ein Pflegefall auftritt, muss viel berücksichtigt und beantragt werden. Hilft PeopleCare24 beispielsweise bei der Bewerbung um eine Betreuungsstufe? Beantragt eine Betreuungsstufe ist in der Regel nicht Teil unseres Leistungsumfangs. Auf Anfrage helfen wir unseren Patienten jedoch im individuellen Fall, indem wir das Antragsformular der Krankenversicherung mit Angaben zur zu betreuenden Personen, dem Hilfsbedarf und der zu betreuenden Personen bzw. Institutionen einreichen.
In einem ersten Gespräch unterrichten wir unsere potenziellen Kundinnen und Kunden über das derzeitige Betreuungsmodell sowie über unsere und andere Leistungen in der Pflege. Fragestellung 7: Ein wesentlicher Aspekt ist natürlich die wirtschaftliche Auslastung. Was sind die gesetzlichen Pflegekassen und was die privaten Pflegekassen? Beantwortung: Unser Service kostet ab 1800 EUR pro Jahr.
Dem Kunden steht es frei, sein Betreuungsgeld, das von der Pflegeversicherung je nach Versorgungsgrad gewährt wird, einzuzahlen, so dass dieser Wert die tatsächlich anfallenden Ausgaben reduziert. Welcher Teil von der PKV übernommen werden kann, ist abhängig vom jeweiligen Vertrag und kann nur im konkreten Fall geklärt werden.
Frage 8: Muss ich für meine Krankenschwester eine Versicherung oder eine Steuer bezahlen? Alle Versicherungs- und Steuerzahlungen werden von unserem Haus übernommen, da unsere Angestellten, wie bereits erwähnt, ein dauerhaftes und rechtmäßiges Beschäftigungsverhältnis mit unserer Schwesterfirma in Polen haben. Wie in Deutschland sind auch in Polen Firmen dazu gezwungen, für ihre Arbeitnehmer eine Versicherung und Steuer an den Gesetzgeber zu zahlen.
Fragestellung 9: Können die Kosten, die vom Auftraggeber selbst zu übernehmen sind, von der Mehrwertsteuer abgezogen werden? Antwortet: Hier gilt deutsches Recht. Anfrage 10: Nehmen wir an, ein Patient hat sich entschlossen, über Ihr Unternehmen eine Krankenschwester einzustellen. Erhält der Patient eine Selektion verschiedener, schriftlicher Anträge des jeweiligen Pflegepersonals zur Prüfung?
Antworte: Unser Vorgehen folgt immer den selben Regeln: Hat sich der potenzielle Interessent für uns entschlossen, wird zusammen mit dem Auftraggeber ein Fragenkatalog erstellt, der in unserem Hause entwickelt und aufbereitet wurde. Dies ist die Grundlage für die Wahl eines geeigneten Personals, das den Service vor Ort nach Kundenwunsch durchführt.
Wenn der richtige Ansprechpartner in unserem Hause zu finden ist und er auch für diesen Auftraggeber 24-Stunden-Support leistet, dann schicken wir unseren Ansprechpartner zum verabredeten Zeitpunkt. Im Einzelfall, wenn der Auftraggeber dies explizit möchte, wird dieser im Vorfeld mittels eines Anforderungsprofils dem Auftraggeber bekannt gemacht. Soll der Auftraggeber mit unserem ausgesuchten Personal nicht auskommen, so wird natürlich ein Ersatzmitarbeiter zur VerfÃ?gung stehen, ohne dass dadurch fÃ?r den Auftraggeber entstehende Unkosten anfallen.
Doch unsere Auftraggeber setzen auf unseren Auswahlprozess. Dabei ist zu beachten, dass wir eine Leistung anbieten und keinen Angestellen. Deshalb bieten wir nicht mehrere Angestellte zur Selektion an, sondern wählen einen für den Auftraggeber geeigneten Angestellten, der die vereinbarten Leistungen beim Auftraggeber erbringt. Fragestellung 11: Wie lange nach Vertragsunterzeichnung braucht es, bis dem Pflegebedürftigen eine Krankenschwester zur Seite steht?
Lösung: Jeder Supportauftrag wird in unserem Hause einem festgelegten Ablauf unterzogen, der entsprechend viel Zeit in Anspruch genommen und nur im einzelnen Fall abkürzt wird. Unter normalen Umständen und unter Beachtung des Rücktrittsrechts können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach ca. 14 Tagen beim Auftraggeber beginnen. Ist eine frühere Nutzung erforderlich, ist dies auch im Einzelnen möglich.
Das ist sehr verschieden und richtet sich nach den Bedürfnissen, Vorstellungen und Bedürfnissen des Auftraggebers. Aufgabe 12: Wie kommt eine Krankenschwester am ersten Tag zum Patient? Muß der Betreuer abgenommen werden? Die Betreuer kommen entweder in regulären Bussen, Minibussen oder in Einzelfällen auch im Flieger an. Von den Filialen oder unseren Partnerfirmen werden unsere Supportmitarbeiter vom Sender zum Endkunden gebracht.
Bei der Ankunft unserer Betreuerin mit dem Minibus wird sie sofort zum Auftraggeber gefahren und dort mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getroffen. Eine Einweisung in den Arbeitsalltag erfolgt dann beim Auftraggeber und der Auftraggeber wird mit unserem Supportpersonal bekannt gemacht, so dass eventuelle Hindernisse von Anfang an beseitigt werden. Die Krankenschwestern sind jeweils nur für ein paar Tage in Deutschland.
Wir sind bestrebt, unser Pflegepersonal alle 2 Monate zu ändern. Fragestellung 14: Hat der Klient die Gelegenheit zu behaupten, dass immer wieder derselbe Betreuer zu ihm kommt oder erfolgt jedes Mal nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses ein neuer „Bewerbungsprozess“? Das Engagement richtet sich auch nach den Bedürfnissen unserer Supportmitarbeiter, die nur dann wieder mit dem Auftraggeber zusammenarbeiten wollen, wenn die Beziehung zum Auftraggeber positiv ist.
Nachdem unser Betreuer einen unbeschränkten Anstellungsvertrag mit unserem Betrieb geschlossen hat und dieser dann während der Pausen in Deutschland in Polen genutzt wird, ist unser Betreuer in der Regel nach den 2-monatigen Aufenthalten wieder verfügbar und es muss kein neuer Bewerbungsprozess angestoßen werden. Die Pflegebedürftigkeit und die Anforderungen an das Personal sind von Patienten zu Patienten unterschiedlich.
Wie wird Ihr Pflegefachpersonal ausgebildet? Die Betreuungsmitarbeiter sind in der Regel geschulte Krankenschwestern, die über Erfahrungen in verschiedenen Aufgabenbereichen oder aus der eigenen Familienpflege verfügen. Selbstverständlich sind unsere Supportmitarbeiter auf jeden Auftrag eingestellt und haben auch die Gelegenheit, an Fortbildungsmaßnahmen mitzuwirken. Ebenso werden auch geschulte Spezialisten beschäftigt, die in Deutschland aber nur die Grundversorgung übernehmen dürfen.
Die Kommunikation zwischen Ihrem Team und dem Patient muss natürlich auch gut sein: Sprechen Ihre Pflegekräfte Englisch? Wir von PeopleCare24 stellen unseren Pflegekräften 3 verschiedene Sprachen zur Verfügung: gute, kommunikative und Grundlagen. Der Bedarf an Sprachkenntnissen unserer Supportmitarbeiter wird mit dem Auftraggeber erörtert und bei der Wahl der Supportmitarbeiter mitberücksichtigt.
Was sind die Pflichten Ihres Personals? Abreise und Rückkehr in Ihr Zuhause. Fragestellung 19: Die Unterkunft des Krankenpflegepersonals ist ein wesentlicher Teilaspekt. Welches sind die Räume, die zur Verfuegung stehen muessen? Beantwortung: In jedem Falle muss beim Klienten ein separater Raum zur VerfÃ?gung stehen, damit unser Betreuungspersonal sich zurÃ?ckziehen und ein MindestmaÃ? an PrivatsphÃ?re wahren kann.
Es sollte ein Doppelbett und ein Kleiderschrank im Raum sein. Aufgabe 20: Nicht jeder Mensch möchte von einer Patientin betreut werden. Haben Sie auch Krankenschwestern? Antworte: Natürlich haben wir nicht nur Betreuerinnen, sondern auch Betreuerinnen. Frage 21: Was geschieht, wenn Ihre Krankenschwester erkrankt?
Beantwortung: Für den Fall, dass der Kunde wegen Krankheit noch keinen Austausch erhalten hat, ist keine Gebühr zu zahlen. Sollte unsere Pflegekraft, die die Leistung beim Auftraggeber bereitstellt, so ernsthaft erkranken, dass sie beim Auftraggeber verloren geht, wird unser Betrieb sofort nach einem geeigneten Ersatzgerät nachfragen.
Die PeopleCare24 GmbH übernimmt die Verpflichtung, innerhalb einer Frist von einer Woche nach Erhalt des Krankheitsnachweises eine Ersatzlieferung vorzunehmen, damit die vereinbarten Leistungen erbracht werden können. Was ist, wenn die Pflegekraft dem Pflegebedürftigen nicht „passt“? Wenn eine Supportperson den Auftraggeber wirklich nicht „passt“, was nach unserer Kenntnis nur 2 Auftraggebern in 2 Jahren passiert ist, dann wird, nachdem wir alle Lösungsmöglichkeiten mit dem Auftraggeber erörtert haben, unsere Supportperson in kürzester Zeit durch eine neue Supportperson ausgetauscht, die den Kundenbedürfnissen besser entspricht.
Fragestellung 23: Wie oft kommt es vor, dass die „Chemie“ zwischen dem Patienten und dem Pflegepersonal nicht stimmen kann? Beantwortung: Aufgrund der Bewertung unseres Fragenkatalogs und unserer Erfahrungen bei der Personalauswahl ist es sehr ungewöhnlich, dass die „Chemie“ zwischen dem Patienten und dem Pflegepersonal nicht stimmen kann. Sollte dies der seltene Einzelfall sein, kann eine für den Auftraggeber interessante Problemlösung durch unseren Kundenbetreuer realisiert werden.
Fragestellung 24: Sobald ein Krankheitsfall auftritt, kann sich die Lage wieder verändern und eine Krankenschwester wird nicht mehr gebraucht. Beantwortung: Während der Vertragsdauer kann unser Servicevertrag ohne Angaben von GrÃ?nden unter Wahrung einer KÃ?ndigungsfrist von sieben Tagen geklÃ?rt werden.