Existenzgründung Ambulanter Pflegedienst: Einrichtung eines ambulanten Pflegedienstes
spezialisierte psychiatrische Betreuung oder intensive Nachsorge nach ambulanten Operationen. Tips für Existenzgründer in der ambulanten Pflege. www.ihk.de. Der LfK Landesverband Freie Ambulante Pflege Nordrhein-Westfalen e.V. Deshalb sind mobile Krankenhausdienste gefragt. Bei Pflegeheimen sind beispielsweise zusätzliche bauliche Anforderungen zu beachten. Schnell wurde klar, dass es mehr als eine ambulante Versorgung geben sollte.
Gesamtverband der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen (Bad) e. V.
Du möchtest eine eigene Anlage eröffnen, bauen oder einrichten? Bei einem Beratungsgespräch mit unseren Fachleuten stehen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Gern schicken wir Ihnen auch unser unverbindliches Startpaket für die Pflegeeinrichtung zu. Ob Sie sich für einen Ambulanzservice, ein Altersheim, eine Institution mit Betreuungseinrichtungen, eine ambulante Wohnanlage, eine Tages-, Nacht- oder Kurzzeiteinrichtung, Autohäuser, Softwareunternehmen, Hersteller von Dokumentationssystemen, Arbeitsschutz und betriebsärztliche Serviceeinrichtungen, Anbieter von „Essen auf Rädern“ und vieles mehr interessieren, unsere Spezialisten stehen Ihnen zur Seite.
Auch als schlechtes Mitglied profitiert man von unseren günstigen Entlohnungsvereinbarungen mit den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungsträgern.
Erfolgreicher Unternehmensstart in der Ambulanz durch Claudia Brehm-Pflüger; Herbert Riedle – book
Mehr und mehr Pflegepersonal macht den Mut zur Selbständigkeit. Der Leitfaden bietet Unternehmensgründern nicht nur alle notwendigen Hinweise zu Antragsverfahren, Finanzierungsoptionen und unternehmensrelevanten Vorgängen. Außerdem helfen sie, überflüssige Irrtümer zu verhindern und die Gründungschancen eines Unternehmens realitätsnah abzuschätzen. DarÃ?ber hinaus weisen die Verfasser u.a. nach: Wie der Bund PflegekrÃ?fte fördert; was beim Anschaffen einer Pflegedienstleistung zu beachten ist; welche Versicherung abschlieÃ?t, wie bei einer gelungenen Vermarktung der Umsetzungsaufwand gesteigert werden kann; wie die Genehmigung zu bewilligen ist; was bei der Einstellung von Mitarbeitern zu tun ist; welche steuerpflichtig sind; welche Möglichkeiten es gibt, wenn der Pflegedienst in finanzielle EngpÃ?sse ger gerÃ?t; mit anschaulichen Fallmusterungen, Anschreiben und Checkerlisten bekommt der Betreuer das Instrument zur ExistenzgrÃ?ndung leicht verstÃ?ndlich und praxisbezogen an die Hand.
Erfolgreicher Unternehmensstart in der Ambulanzbuchpflege
Produktinformation „Erfolgreiche Existenzgründungen in der stationären Krankenpflege “ Schlüsseltext „Erfolgreiche Existenzgründungen in der stationären Krankenpflege “ Immer mehr Pflegende gehen den Weg in die Selbständigkeit. Der Leitfaden bietet Unternehmensgründern nicht nur alle notwendigen Hinweise zu Antragsverfahren, Finanzierungsoptionen und unternehmensrelevanten Vorgängen. Außerdem helfen sie, überflüssige Irrtümer zu verhindern und die Gründungschancen eines Unternehmens realitätsnah abzuschätzen.
DarÃ?ber hinaus weisen die Verfasser u.a. nach: Wie der Bund PflegekrÃ?fte fördert; was beim Anschaffung einer Pflegedienstleistung zu berücksichtigen ist; welche VersicherungsabschlÃ?sse verbucht werden sollten, wie bei einer erfolgreichen Vermarktung der Umsatz vergröÃ?ert werden kann; wie die Genehmigung erteilt wird; was bei der Einstellung von Mitarbeitern zu beachten ist; welche steuerlichen Belastungen zu begleichen sind; welche Möglichkeiten es gibt, wenn der Pflegedienst in ökonomische Schieflage kommt; mit anschaulichen Fallbestimmungen, Anschreiben und Checklisten erhalten die Berater das Instrument zur ExistenzgrÃ?ndung leicht verstÃ?ndlich und umsetzend.