Freizeitbetreuer Ausbildung: Ausbildung von Freizeitberatern
Bildung, die ausreicht, um sich als pädagogisch qualifizierte Person zu qualifizieren. Pferdesport ist breit gefächert und eine fundierte Ausbildung unerlässlich. Das Training findet intern oder durch eine entsprechende Kurzschulung statt. Berufsausbildung zum pädagogisch qualifizierten Lern- und Freizeitberater. Berufsausbildung zum pädagogisch qualifizierten Freizeitberater.
Start für die Ausbildung von Freizeitberatern im Kreis Waldeck-Frankenberg
Am ersten Februarwochenende fanden in der Herberge die ersten drei Seminare über Freizeitaktivitäten statt. Jeweils 40 Teilnehmer, sowohl alte als auch neue Pfleger waren dabei. Das Training dient der Vorbereitung auf die Freizeitaktivitäten des Jugendbildungswerkes und der Jugendförderungsabteilung des Vereins.
Auf dem ersten Supervisor-Seminar informierten sich die künftigen Freizeitgefährten über die rechtlichen Randbedingungen, die Rechte und Verpflichtungen der Supervisoren, die Gruppen-Pädagogik, die Entwicklungs-Psychologie und die Methodologie. Zudem wurde ein erster Einblick in die Freizeitaktivitäten gewährt und Teambuilding steht auf dem Plan. Sie haben sich kennengelernt und erhalten Hintergrundwissen über die Jugendbildungsarbeit und -förderung des Vereins.
Universitätslehrgang für Sportpädagogik
An der Pädagogischen Hochschule Salzburgs wird seit August 2012 ein Universitätslehrgang für Sportpädagogik angeboten. In der Kindertagesstätte wird der Sportpädagoge als neue Berufsbeschreibung vorgestellt. Weil dieser Ausbildungsberuf in Zukunft im Freizeitbereich der Kindertagesstätte eingesetzt wird, ist der Studiengang auf diesen Fachbereich zugeschnitten und verfügt über eine angemessene didaktische und fachspezifische Ausbildung.
Schulungsinhalte: Das Training beinhaltet auch einen Praxisteil, der an praxisnahen Schulen absolviert werden muss.
Aktuelles, Tips & Services für die Jugendhilfe
Wer im Zusammenhang mit einer TÃ?tigkeit im Verband, im Jugendhaus, bei der FÃJ oder im Bereich der freien Ganztagsschule verantwortungsvoll mit Kinder und Jugendliche umzugehen wÃ?nscht, braucht fÃ?r dieses bestimmte Basiswissen. Dieses Basiswissen vermitteln wir auch in den Ferien vom 12. bis 17. September 2009 in einem Grundkurs für Jugendleiter (JGL). Die Veranstaltung wird im Jugendbildungs- und Freizeitzentrum ÂKÃ?hrener Brücke in KleinkÃ?cken bei PreetzÂ, teilt der Bildungsberater des Kreisjugendrings Plön, Herr Dr. med. Peter Kokocinski, in einer Presseinformation mit.
Diese Ausbildung wendet sich an alle jungen Menschen und jungen Erwachsenen ab 16 Jahren, die in der Jugendhilfe tätig sind oder sich dafür begeistern. Das Besondere an diesem Kurs ist, dass die Teilnehmer innen und Teilnehmer auch über Partizipationsparagraph 47f G. A. sowie über Partizipationsmodelle für Kind und Jugend aufgeklärt werden, so dass sie sich vor Ort als Akteure für die Rechte von Kindern und Jugend einsetzen können.
ÂDiese Ausbildung ist mit der Jugendleiterkarte (Juleica) verbunden. Damit können bis zu 12 Tage pro Jahr für die Jugendhilfe in Anspruch genommen werden. Diese Anforderung trifft auch auf die Ausbildung zur Erreichung der Juleika zu, ergänzt Kockocinski. Für diese Ausbildung sind noch Plätze zu vergeben. Die TM-Beiträge betragen 75,- EUR (inkl. Übernachtung + Verpflegung) für Kursteilnehmer und Interessierte im Mindestalter bis 26 Jahre aus dem Plöner Rund.
Die Anmeldefrist fÃ?r dieses Training ist der 8. Oktober 2008. FÃ?r Feedback und Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Bildungsbeauftragten des Landkreises Plön e.V. unter der Telefon-Nummer: 04342-304203. Die Kreisjugend Ring Plön e.V. ist (seit 1951) eine Arbeitsgruppe von anerkannten Jugendverbänden im Kreise Plön. Darüberhinaus setzt sie sich für die Rechte der jungen Menschen im Kreise plön ein und kooperiert über die Kreise weg mit anderen bundesweiten Einrichtungen und Verbänden zusammen.
Sie ist in die Arbeitsbereiche Erziehungsarbeit, Freiwilligendienst, Ausbildung benachteiligter Jugendlicher und Playmobilarbeit unterteilt. Öffnungszeiten der Firma Kreisejugendring PLÃN e.V: