Pflegehilfe für Senioren

Pflege und Arbeit: Fürsorge und Arbeit

So können Sie die Pflege von Angehörigen besser mit Ihrem Beruf verbinden: Ein Vergleich von mobiler Pflege und Arbeit in der Medien- und Kulturbranche. In diesem Fall wäre jedoch Voraussetzung, dass die Mitarbeiter in ihrem Herkunftsland eine vorherige Ausbildung und Berufserfahrung in der Krankenpflege erworben haben. In Deutschland kümmert sich jeder elfte Mitarbeiter neben der Arbeit um pflegebedürftige Angehörige. Benötigen Sie Zeit, um eine Akutversorgung zu organisieren, können Sie sich bis zu zehn Arbeitstage ohne Vorankündigung von der Arbeit fernhalten.

Hilfe bei der Versöhnung von Arbeit und Pflege

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der Weiterentwicklung der Unternehmensstruktur besteht ein wachsender Bedarf, Tabus in der Mitarbeiterarbeit aus aktuellen und zukünftigen Mehrfachbelastungen durch die Verantwortung für die Pflege zu Hause zu entfernen und die individuelle Kompetenz im Umgang mit der Lage zu verbessern, um die Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Schon heute nehmen rund 20 Prozent der arbeitsfähigen Bevölkerung, vor allem weibliche, zusätzliche Aufgaben in der häuslichen Pflege wahr.

In den meisten KMUs mangelt es an adäquaten Lösungen in der Humanressourcenarbeit zur Vereinbarung von beruflicher Tätigkeit und hauswirtschaftlicher Verantwortung für die Mitarbeiter, daher kommt das Vorhaben „Perspektive mit Ausgewogenheit – Hilfsmittel für die Kompatibilität von Arbeit und Pflege“ ins Spiel. Die Kompetenz der operativen AkteurInnen (Unternehmens- und Personalmanagement, Betriebsräte) soll gestärkt werden, die Personalpolitik zur besseren Abstimmung von Arbeit und Betreuung zu gestalten und sie als AnsprechpartnerInnen für die Betroffenen durch die Qualifikation von Operational Care NavigatorInnen zu fördern.

Gleichzeitig sollen die Beschäftigungsperspektiven und Karrieremöglichkeiten in den laufenden oder zukünftigen Betreuungsaufgaben der Mitarbeiter gewahrt und abgesichert werden. Die beratende und bedarfsgerechte Qualifikation der Beteiligten im Unternehmensumfeld dient der Verstärkung der persönlichen Kompetenz der Mitarbeiter. Dieser wurde vom Bundesarbeitsministerium erarbeitet und vom Bundesarbeitsministerium und dem ESF mitfinanziert.

Wir sind mit Herz und Verstand für andere da.

Im dritten Ausbildungsjahr ist Gabriele Palermo als Heilpraktikerin (FaGe) tätig. Der 20-Jährige hat sich ganz bewußt für die psychiatrische Behandlung entschlossen. Nach anfänglichen gerontologischen und akuten psychiatrischen Kenntnissen ist er derzeit an einer Doppelstation mit dem Fokus auf Suchterkrankungen tätig. Im anschließenden Gespräch erzählt er uns, wie er seine tägliche Arbeit erfährt, welche persönlichen Erlebnisse er macht und vor welchen Aufgaben er immer wieder steht.

Gabriele, du bist jetzt seit zwei Jahren als Psychiaterin tätig. Weshalb haben Sie sich für eine solche Betreuungsrichtung entschlossen? Gabel Palermo: Die Tiefenpsychologie hat mich schon immer mitgenommen. Entsprechend aufregend ist für mich der Berufsstand der FaGe-Psychiatrie. Was ist der Unterscheid zwischen der Pflege in der psychiatrischen Abteilung und dem regulären Krankenpflegeberuf in einem Krankenhaus oder Pflegeheim?

Gabelstaplerin Gabriele Palermo: Wenn es um die Pflege in Krankenhäusern oder Altenheimen geht, steht die Körperpflege im Vordergrund. Es geht also um das leibliche Wohl der Erkrankten. Andererseits konzentriere ich mich auf den psychischen Pflegebereich. Obwohl die meisten unserer Patientinnen und Patienten physisch kerngesund sind, können sie ohne psychische Versorgung und ärztliche Unterstützung kein ganz normales Alltagsleben haben.

Was ist bei der Arbeit mit Geisteskranken besonders zu beachten? Die Psychiatriepatienten haben sich oft eine eigene Lebenswelt erschaffen. In meiner Arbeit sorge ich dafür, dass ich ihnen ein sicheres und sicheres Auftreten gibt. Warum arbeitest du mit Geisteskranken? Ich treffe bei der Arbeit individuelle Menschen mit den verschiedensten Geisteskrankheiten.

Die Patientinnen und Patienten schaffen sich eine eigene Lebenswelt. Können Sie uns von einer Erfahrung aus Ihrem Arbeitsalltag berichten, die Sie motivierte? Ich hatte in der Vergangenheit die Gelegenheit, mit einer Patientin zu kooperieren, die eine wundervolle Besserung hatte. Es war ein Augenblick, der mir zeigte, warum ich in der psychiatrischen Abteilung tätig bin.

Wie sehr die gute Behandlung und Pflege einem Menschen hilft, war erfreulich. Aber auch die Arbeit in der psychiatrischen Abteilung ist schwer. Welche Belastungen haben Sie am meisten in Ihrem Job? Frau Gabriele Palermo: In meinem Job gibt es immer wieder Fälle, in denen Gewalttätigkeiten eine große Bedeutung haben.

Außerdem stehen mir in solchen Situationen meine professionellen Trainer und der Stationsleitung zur Seite. Mit welchen weiteren Aufgaben sind Sie als FaGe Psychiater beschäftigt? Gabelstaplerin Gabriele Palermo: In meiner Arbeit werde ich oft mit extrem traurigem Schicksal konfrontiert. 2. Außerdem gibt es immer wieder Patientinnen und Patienten, die sich nicht auf freiwilliger Basis an uns wenden. Sie sind in der Regel nicht sehr kollegial, was die Arbeit schwierig macht.

Inwiefern äußert sich eine solche Aufgabe in Ihrer täglichen Arbeit? gabriele Palermo: Einmal wollte ein Kranker nicht mit mir mitarbeiten. Und ich versuchte ihm zu erläutern, dass ich mit ihm zusammenarbeiten möchte, auch wenn es nicht auf Reziprozität aufbaut. Die Patientin war überrascht, dass sich jemand für ihn interessiert und mit ihm zusammenarbeiten wollte, obwohl er immer sehr abweisend war.

An dem Tag, als er ging, sagte mir der Kranke, ich sei sein Lieblingspfleger. Aber es war nett zu sehen, wie sich die Verspannungen und Vorbehalte allmählich auflösen. Gabelstaplerin Gabriele Palermo: Meine Ausbilderin ist immer für mich da. Außerdem kann ich immer auf die Unterstützung meines Personals bauen.

Weshalb ist ein gutes Arbeitsteam in der psychiatrischen Praxis so bedeutsam? Gabelstapler Palermo: Die psychiatrische Abteilung ist ein sehr sensibles Gebiet. Wir müssen uns auf einander stützen können. Ein gutes Mitarbeiterteam leistet darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zu störungsfreien Arbeitsprozessen zwischen Pflegepersonal und Patient. Dies ist besonders für die psychiatrische Praxis von Bedeutung.

Mit welchen Eigenschaften und Fertigkeiten sollte man als FaGe Psychiaterin mitkommen? Ich finde, die Arbeit in der Psyche erfordert vor allem viel Ausdauer. Auch in Krisensituationen und akuten Zuständen muss man in der Lage sein, rasch zu denken und zu agieren. Im Allgemeinen ist es von Bedeutung, dass psychiatrische Krankenschwestern in der Lage sind, mit unvorhergesehenen Zwischenfällen umzugehen.

Würden Sie diesen Job wieder wählen? Gabelstaplerin Gabriele Palermo: Ja. Doch die Herausforderung in meiner täglichen Arbeit motiviert mich. Es ist auch gut für mich, meinen Patientinnen und Patienten mit meiner Pflege zu helfen, den Weg zurück in ein alltägliches Alltagsleben zu gehen.

Categories
Pflege von Angehörigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert