Pflegehilfe für Senioren

Rollator für Parkinson Patienten: Walker für Parkinson-Patienten

Der innovative Spezial-Walker wird bei Parkinson-Patienten, aber auch bei Patienten mit unregelmäßigem Gangbild eingesetzt. Kaufen Sie Ihren leichten Walker jetzt online. Der innovative Spezial-Walker wird bei Parkinson-Patienten, aber auch bei Patienten mit unregelmäßigem Gangbild eingesetzt. Laufhilfen für Parkinson-Patienten und Personen mit unregelmäßigem Gangbild sind als Stützen oder Gehstöcke sowie als Gehhilfen oder Gehhilfen erhältlich.

Die Rolltore sind ein Klassiker für den Senioren.

Die Rolltore sind ein Klassiker für den Senioren. Es wird jedoch für jeden Parkinson-Patienten empfohlen, da es einerseits das Gehen erleichtert und andererseits für zusätzliche Absturzsicherheit sorgt. Eine Gehhilfe gibt dem Betroffenen die nötige Unterstützung. Egal, ob Sie es nun zu Hause oder unterwegs einsetzen.

Leichte Gehhilfe Gemino 30 Parkinson bestellen

Eine spezielle Bremsanlage entspricht den Ansprüchen, die Parkinson-Patienten an eine Laufhilfe haben. Mit der integrierten Schleppbremse wird beim Gehen mit dem Parkinson Gemino 30 Walker eine konstante Geschwindigkeit erreicht und die Schleppbremse sorgt für zusätzliche Widerstände, die Sie Ihren Bedürfnissen anpassen können. Den Widerstandsgrad an Ihre Erfordernisse anpassen.

Eine Rücklaufbremse hält den Schüttler an, sobald Sie die Bremsen lösen. Die Laufhilfe hält an der richtigen Position und steht Ihnen als Stopp zur Seite, wenn Sie sich festgefahren fühlen. Bei der Bewegung mit der Lauflernhilfe muss die Feststellbremse gelöst werden. Die im Gemino 30 Parkinson’s Rollator integrierte Lasertechnologie unterstützt Sie, wenn Sie das GefÃ?hl haben, dass Ihre Erkrankung Sie auf dem Weg zum „Einfrieren“ bringt.

Die Lauflernhilfe für den Parkinson -Sportler Gemino 30 verbindet Bequemlichkeit, Geborgenheit, Design in sich. Verwenden Sie den Walker im Innen- und Aussenbereich. Sind Sie mit dem Geländewagen 30 Parkinson auf Reisen, lagern Sie Artikel oder Käufe in der handlichen Tragetasche, setzen Sie sich in den Ruhepausen auf den großzügigen Stuhl und bewältigen Sie Bordsteine und Hürden mit der Kipphilfe.

trojanischer Euro

Der Schüttler verfügt über ein besonderes reversierbares System. Die Bremshebel müssen zum Antreiben festgezogen und zum Abbremsen gelöst werden – das gewährleistet mehr Fahrsicherheit und Standfestigkeit. Der Rollator hat darüber hinaus eine Aufgabe, mit der Laufblöcke – das so genannte Einfrieren – durchbrochen werden. Die Parkinson-Krankheit ist eine der am weitesten verbreiteten Nervenkrankheiten und betrifft etwa 1% der über 60-Jährigen.

Auch viele von ihnen haben Gehstörungen, Stehunsicherheiten und das Gefriersyndrom, bei dem die Füsse am Fußboden zu kleben und das Gehen verstopft ist. Gefrieren tritt oft in abgeschlossenen Zimmern auf, wenn man in Fluren geht oder Türzargen überquert. Stress und Angstzustände machen es noch schlimmer. 80% aller Parkinson-Patienten sind im Verlauf ihrer Krankheit vom Einfrieren befallen.

Viele Parkinson-Patienten fühlen sich wie auf dem Fußboden geklebt, wenn sie von einer Gehbehinderung, dem Einfrieren, befallen sind. Bis zu 30 Sek. können sie ihre Füsse nicht vom Erdboden abheben, so dass sie nicht starten können, wenn sie wollen oder müssen. Einige Patienten entlasten ihre Gehbehinderung, indem sie etwas vor sich auf den Fußboden schmeißen, über das sie dann treten – die anfängliche Hemmung wird durchbrochen.

Auf dem Griff befindet sich ein kleiner Taster, mit dem der Betreffende ein grün leuchtendes Licht auslöst, das eine Zeile auf den Fußboden zwischen den Hinterrädern der Gehhilfe wirft. Die Laserstrahlung kann den Bedürfnissen des Anwenders angepasst werden und geht nach 15 bis 120 Sek. selbsttätig aus. „Unser Parkinson-Rollator nutzt deshalb Laserstrahlung, um die Motorblockade zu überwinden und rasch wieder auf Kurs zu kommen.

Auch in der Dämmerung und in der Abendsonne ist das Licht des grünen Lasers gut zu sehen und hilft so den Wanderern auch bei Ausflügen.

Categories
Parkinson Pflege zu Hause

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert