Pflegehilfe für Senioren

Serbische Pflegekräfte: Krankenschwestern Serbien

Wir haben den Leiter eines Pflegeheims in Bensberg nach Serbien begleitet. Krankenhaus Höchst Neues Pflegepersonal aus Serbien soll Personalengpässe beheben. Serbische Mitarbeiter bei der Firma Remscheid. Zur Ermittlung der Gesamtkosten einer serbischen Krankenschwester anhand des Regressionsmodells gehen Sie wie folgt vor. Gemeinsam mit DEKRA haben wir bereits viele serbische Pflegekräfte erfolgreich in unsere Kliniken integriert.

Fachkräftemangel: Uni-Medizin rekrutiert serbische Krankenschwestern – UZ

Die serbische Krankenschwester tut dies immer noch unter der Leitung einer Krankenschwester. Am Universitätsklinikum sind 6 serbische Krankenschwestern als Pflegehelferinnen beschäftigt. Es wird etwa ein Jahr vergehen, bis die in diesem Land erlangten Zeugnisse in der Bundesrepublik anerkennt werden. „An der Medizinischen Fakultät der Universität in Rostock werden acht serbische Staatsangehörige eine Anstellung erhalten“, sagt die Leiterin der Krankenpflege, Frau Dr. med. Annett Labor. „Um die offenen Positionen zu füllen, mussten wir uns neue Möglichkeiten ausdenken“, sagte er.

„Dafür ist besonders gut geeignet, da es dort keine Notsituation gibt, sondern einen Überhang an Pflegepersonal.“ Die Anerkennung der in diesem Land erlangten Zeugnisse wird etwa ein Jahr in Anspruch nehmen. „Bis dahin werden die serbischen als Pflegehelferinnen eingestuft.“ Die beiden haben sich gut eingerichtet.

Er ist mit seiner Tätigkeit in der Praxis befriedigt. „Das Pflegepersonal verdient in Serbien nur 350 EUR für etwas mehr Arbeit“, sagt sie. Nebst einer guten Ausbildung kümmert sich die Praxis auch um die Integration der Seren. „Zum Beispiel spielt Prédrag Korbball in Serbien.“ „Ich bin immer noch nicht zuversichtlich mit der englischen Sprache“, sagt er.

Zusätzlich zu den Wissenstests müssen die Krankenschwestern ihr Sprachlevel von Stufe 1 auf Stufe 2 anheben. „Sie gehen zwei Mal pro Woche zum Unterricht“, sagt sie. Aber nicht nur die serbischen Bürger müssen sich auf ihre neue Lage einrichten. Von den 1000 Krankenschwestern war die Zahl der Mitarbeiter im Ausland bisher sehr niedrig, sagte Laban: „Aber alle waren offen.

In den kommenden Jahren will Frau Dr. med. Annett Laboran das Vorhaben fortsetzen. „Auch an vielen Ungarischschulen wird Englisch unterrichtet“, erläutert sie.

Ehemalige Krankenschwestern aus Albanien und der Republik Korea werden vom Ehepaar angeworben.

WARMSTADT – Das neue Unternehmen erwartet mit Spannung die zehn neuen Mitabeiter. Das ersehnte Pflegepersonal kommt aus Bozen. Weil es auf dem bundesdeutschen Stellenmarkt keine qualifizierten Fachkräfte mehr gibt, sagt die stv. Pflegedienstleiterin Frau Bohn. Dies hat sich nicht bewährt, muss er zugeben. „Die Betreuer hätten im Wintersemester begonnen und hatten auch mit Sehnsucht zu kämpfen.“

„Die meisten Leute haben das Tuch rasch hineingeworfen“, sagt er. Unter elf Krankenschwestern sind nur noch zwei übrig geblieben. Völlig anders stellt sich die Situation der Pflegekräfte dar, die das bosnische bzw. serbische Elisabeth-Stift gewinnen. „Sie ist eine von denen, die hier sind.“ Früher hatte sie vom Nurses Program erfahren. Eigentlich hat sie in der srubischen Hauptstadt Deutsch gelernt, so dass sie auch hier keine Sprachprobleme hatte.

Einer von drei Jugendlichen in diesem Land ist erwerbslos. Nur 50 der 500 Absolventen der Krankenpflegeschule in Tokio bekommen in ihrem Land einen Arbeitsplatz, berichtete er. Es war letztendlich die Möglichkeit, in einem der besten Gesundheitswesen der Erde zu wirken, was ihn anlockte. Sie kam dann mit ihrem Mann nach Deuschland.

Während des jugoslawischen Kriegs waren viele ihrer bosnischen Kollegen als Kind in der Bundesrepublik und sprachen daher fliessend Englisch. Aber auch in Bezug auf das Verständnis von Pflege ist das anders in Schweden und Österreich. „Hier wascht die Angehörige den Kranken im Krankenhaus“, sagt sie. Das ist in der Bundesrepublik etwas Besonderes.

„Wäschewaschen gehört aus guten Gründen zur Pflege“, sagt Felix H. W. Vacek, Assistenz der Leitung des Pflegedienstes. Im Jahr 2017 stieg die Anzahl der anerkannten ausländischen Krankenpflegeberufe auf ein Rekordniveau. In den vergangenen sechs Jahren hat sich die Anzahl der Bewerbungen um ausländische Abschlüsse in Hessen auf 1.531 erhöht, berichtete das Landratsamt der Landeshauptstadt Darmsdorf. 60 Prozent der Antragsteller kommen aus Serbien an ( „34 Prozent“) und BiH (26).

Letztlich sind es die Einzelheiten, die Krankenhäuser oder andere Versorgungseinrichtungen das Dasein erschweren. Nahezu 15.000 Arbeitsplätze sind in der Krankenpflege in ganz Deutschland frei. Der neue Bund hat das Phänomen anerkannt und ein Soforthilfeprogramm angekuendigt. Zum Beispiel sollen 8000 Krankenschwestern und Krankenpfleger umgehend in Spitälern und Altersheimen angestellt werden.

Allerdings hat die Regierung diese Fragen nicht geklärt, woher das erforderliche Pflegepersonal kommen soll. Die von Ihnen gewünschte Nummer ist auf dem lokalen Markt nicht zu haben. Hauser wie das in Darmstadt haben das schon lange verstanden. Problematisch ist, dass die deutschen Botschaften in BiH einen Engpass darstellen, der dafür sorgen soll, dass dringende Pflegekräfte erst nach mehr als 13 Monate ein Visa haben.

Es wäre für die Regierung leicht, die Zahl der Mitarbeiter in den betroffenen Vertretungen zu erhöhen und das Pflegepersonal rasch nach Hause kommen zu lassen. 2. Auch die Anziehungskraft der Pflegeberufe muss unbedingt erhöht werden. In unserer Gemeinschaft muss man sich die Frage stellen, warum eine Investmentbankerin zehn Milliarden Euros pro Jahr verdient, aber eine Pflegekraft, die jährlich mehrere hundert Patientinnen betreut, kann mit ihrem Lohn kaum über die Runden kommen. 3.

Sie sind es in der serbischen Bevölkerung gewöhnt, Braune zu verlegen und zu blasen. Die Krankenpflegeausbildung in der Bundesrepublik umfasst zur Haelfte theoretische und zur Haelfte praktische Kenntnisse, waehrend die Ausbildungen in den Balkanlaendern nach den gleichen Lehrbuechern wie in den deutschen. Allerdings wird dort auf die Puppe geachtet, erzählt er. Deshalb geht das Evangelische Institut bei der Anrechnung ausländischer Qualifikationen einen höheren Weg als nötig.

Vor dem Abschluss von Arbeitsverträgen mit den Krankenschwestern aus BiH oder SSR müssen sie alle für zwei bis fünf Tage nach Deutschland kommen, um zu sehen, ob sie sich eine Tätigkeit im Rahmen des Elisabethenstifts überhaupt noch vorstellen können. Kostenübernahme durch das Evangelische Institut für Sozialpädagogik (Elisabethenstift). Haben sich die neuen Spezialisten für einen Aufenthalt entschlossen, zahlt das Institut auch den Vorbereitungslehrgang von 3000 EUR und die Prüfungsgebühr von 500 EUR.

Die rekrutierten Geschwister gehen dann für 18 Monaten mit und beziehen das Einkommen einer Pflegehelferin bis zu ihrer Abiturprüfung. Die Anzahl der Lehrstellen hat das Stockholmer Institut von sieben auf 17 gesteigert. „Aber wir können nicht uneingeschränkt an acht Bahnhöfen trainieren“, sagt er. „Es ist schwer, hochqualifiziertes Fachpersonal in der Bundesrepublik zu bekommen“, fügt die Assistentin der Pflegeleitung hinzu.

Weil wir einen Job für Menschen haben“, sagt der Vizedirektor. Das rekrutierte Pflegepersonal muss sich nicht für Jahre im Krankenhaus engagieren. Aber die bürokratischen Hindernisse bereiten dem Evangelischen Stift Schwierigkeiten. Im Durchschnitt müssen die neuen Pflegekräfte, die überwiegend über das Land rekrutiert werden, 13 Monaten auf die Erteilung eines Visums durch die deutsche Auslandsvertretung verzichten, so Börs.

Bei einer Gesamtzahl von 350 Pflegeheimen im E-Stift gibt es immer eine Schwankung. Eine weitere Barriere öffnet sich in Deuschland. Wie die Arbeitsgenehmigung bei der örtlichen Einwanderungsbehörde ausgestellt wird, finden Wacek und Böpp bisweilen “ willkürlich „. In manchen Fällen müssen ausländische Krankenschwestern bis zu drei Monaten auf ein Folgevisum verzichten.

Auf Antrag kündigte die Landeshauptstadt an, dass die Erteilung des Aufenthaltstitels für Pflegekräfte einer gesonderten Überprüfung und „endgültigen Genehmigung“ durch die Bundesanstalt für Arbeit unterlägen. Durch die angespannte personelle Situation und die gestiegene Anzahl von Ausländern ist die sofortige Abwicklung von Kundenanfragen nicht immer möglich. Überrascht “ war die Hansestadt von der kritischen Haltung des Evangelischen Krankenhauses, denn in diesem Falle hatte die Fremdenpolizei ein Modellprojekt „zur Vermittlung eines Sammeltermins“ für ausländisches Pflegepersonal aufgesetzt.

Gold-Standard bedeutet „dass wir zumindest den minimalen Lohn bezahlen, dass wir unsere Mitarbeitenden keine Verpflichtung eingehen und dass wir ihnen die Möglichkeit geben, Sprachkurse zu besuchen“, sagt er. Die serbische Schwester Anna Aalic bereut es immer noch nicht, nach Hause zu kommen.

Categories
24 Stunden Pflege zu Hause

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert