Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen ohne Pflegestufe: Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds ohne Pflegestufe
Auch diese Subventionen sind ohne Einhaltung der DIN-Normen möglich. Nachdem Sie diese Bestätigung erhalten haben, können Sie die Handwerker einfach beauftragen. Wie viel zahlen sie für Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen? Grundsätzlich muss die bisherige Versicherungszeit eingehalten, der Pflegebedarf ermittelt und die Maßnahmen bei der Pflegekasse beantragt werden. Wohn- und Umweltschutzmaßnahmen sind eine Option.
Anwalts-Flatrate
Inhaltsangabe: Bewerben Sie sich bei der Krankenversicherung für Subventionen für Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt und warten Sie, bis der Auftrag beschlossen wurde. In der Pflegestufe 1 möchte ich mein Bad kurzzeitig umgestalten (pflege- und behindertengerecht). Den (!) Zuschuß von bis zu 4000,00 möchte ich bei der Krankenversicherung für Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen einfordern.
Ist es möglich, den Gewerbetreibenden bereits nach Einreichung des Antrags und Bestätigung durch die Versicherung zu bestellen? Fragen Sie jetzt und erhalten Sie eine rechtlich verbindliche Auskunft von einem Anwalt. Die Beauftragung des Handwerkers ist nach erfolgter Bewerbung möglich, ich möchte jedoch auf folgende Punkte hinweisen. Sie sollten die Maßnahmen, die Sie zur Verbesserung Ihres Wohnumfeldes ergreifen wollen, bei der Beantragung detailliert erläutern und vor allem einen Kostenvoranschlag beilegen, damit sich Ihre Versicherung möglichst schnell einen Gesamtüberblick verschafft.
Es sollte auch beachtet werden, dass Ihre Versicherung den ärztlichen Service der Krankenkassen (MDK) die Notwenigkeit Ihres Antrags durchleuchtet. Sie schauen bei Ihnen zu Hause vorbei und informieren Ihre Versicherung über die Ergebnisse. Ihr Krankenversicherer wird sich nach Kräften darum kümmern, Ihren Auftrag so schnell wie möglich zu verarbeiten.
Aber auch das Anschalten und Prüfen durch das MDK wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Für die Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist es notwendig. Am Ende der Untersuchung entscheidet Ihre Krankenversicherung, ob Sie den Zuschuß für die Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes zuerkennen. Nachdem Sie diese Bestätigung bekommen haben, können Sie die Handwerksbetriebe leicht in Auftrag geben.
Sie sollten nach Beendigung der Arbeit die Rechnung an Ihre Krankenversicherung schicken, die diese dann auch zahlt. Wenn Sie die Fachkräfte nach der Antragsstellung bereits eingestellt haben, müssen Sie damit rechnen, dass Ihre Krankenversicherung die auf der MDK-Prüfung basierenden Maßnahmen nicht für notwendig erachtet und Ihren Auftrag mit negativer Mäßigung oder gar nur einem Teil der anfallenden Gebühren bewilligen kann.
Dann würden Sie auf Rechnung der meisten oder der meisten Handwerksbetriebe vorgehen. Deshalb rate ich Ihnen, den Wunsch zuerst zu äußern. In der Regel werden solche Gesuche von den Kassen sofort, d.h. so schnell wie möglich, bearbeitet. Zum Beispiel, wenn ich am 30.06. eine positive Entscheidung bekomme aber der Gewerbetreibende schon früher (aber nach dem Antrag) angefangen hat, sollte es kein Hindernis bei der Zahlung des Fördergeldes sein oder?
Ja, wenn die Krankenversicherung den Zuschuß genehmigt hat und der Handwerksbetrieb bereits gestartet ist, können Sie die Abrechnung vorlegen. Mit der Krankenversicherung sollte es kein Hindernis sein. Außerdem stellt der Fachmann dem Kunden erst nach Beendigung der Arbeit eine Abrechnung aus. Nach meiner vorherigen Stellungnahme sollten Sie, um eine objektive oder objektive Beurteilung des MDK Ihrer Ferienwohnung in einem noch nicht renovierten oder umgestalteten Staat zu erhalten, abwarten, bis die Subventionen genehmigt worden sind, um Missverständnisse bei der Einstellung des Handwerks zu vermeiden.